Das Ostfeld: Vorzeigeprojekt oder Klimakiller? Die Stadt versichert Nachhaltigkeit und Klimaoptimiertheit – Fridays for Future ist skeptisch. Warum die Bebauung des Ostfelds ein Super-GAU für das Stadtklima Wiesbadens wäre, erklärt die Klimabewegung.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Wegen eines Wasserrohrbruchs in Niedernhausen fährt die die Linie 22 aktuell nicht planmäßig.
Corona, Impfung und Neuinfektionen bleiben das Thema des Jahres. Die durchschnittlichen Ausgaben für Gesundheit pro Bürger wird dadurch sicher steigen. Aktuell investieren Haushalte zwischen investierten Haushalte in Deutschland bis zu 231 Euro je Monat.
Fallen die Namen Richter und „Frankfurter Arbeiterwohlfahrt“, ist nichts Gutes zu vermuten. Wieder geht es um hohe Beträge, Beträge, die scheidenden Geistern als Abfindung gewährt wurden. Ins Rollen gebracht hat alles eine anonyme Anzeige.
Wenn Leitungen in die Jahre kommen hilft nichts: ESWE -Versorgung saniert die Gas- und Wasserleitungen in der Von-Leyden-Straße in Wiesbaden Bierstadt. Ortskundige sollten den Bereich ab sofort umfahren, andere den Umleitungsschildern folgen.
Wiesbadens Stadtpolizei ermittelt: Wegen wiederholter Verstöße gegen Corona-Auflagen wurden ein Beherbergungsbetrieb im Osten von Wiesbaden und ein Internet-Café im Westend per Untersagungsverfügung durch geschlossen.
Bereits vergangene Woche ist der Probestimmzettel des Amtes für Statistik und Stadtforschung und des Wahlamtes online gegangen (wir berichteten). Mehrere hundert Wiesbadener haben dies zur Kenntnis genommen und schon genutzt.
Das Land Hessen versorgt Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Rettungsdienst und viele andere Bedarfsträger in der In der 4. und der 5. Kalenderwoche mit einer kostenlosen Lieferung persönlicher Schutzausrüstung.
Mal sind es null, dann minus zwei Grad – wenn es schneit ist es auch bei Plusgraden glatt. Autofahrer juckt das gar nicht. Für sie ist es gut zu wissen, wo vom 25. bis 31. Januar die Verkehrspolizei aktiv ist – etwa auf den Bundesstraßen und Autobahnen um Wiesbaden herum.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Anfang des Jahres viele europäische Ländern wie Italien, Frankreich oder Spanien eine sogenannte Ausgangssperre verhängt. Kurzfristig gab es sie auch in Deutschland – und jetzt ist sie zurück. Sie gilt überall dort, wo der Inzidenz > 200 ist.
Ende März stand alles still. Digitale Formate wurden in der Breite ausprobiert. Die Erfahrungen sind existenziell, erschütternd und vielfältig. Am 11./12. Februar treffen sich in Wiesbaden Experten und tauschen sich aus: darüber, wie es weiter gehen kann.
Die Rollen waren klar verteilt. Zu Gast in Wiesbaden war der Serienmeister RSV Lahn-Dill – und so verloren die Rhinos auch ihr erstes Heimspiel im neuen Jahr gegen die Gäste aus Wetzlar mit 57:87.
Mal ist es in kurzer Testton, dann ein auf- und abschwellender Heulton. Um Wiesbadens Bevölkerung bei Chemieunfällen oder Großbränden schnell zu alarmieren, gibt es in der Landeshauptstadt ein bewährtes System mit einheitlichen Sirenen-Heultönen. Turnusmäßig fand der erste Test am 12. Januar statt.
Weltweit ist die Zahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten auf über 89,2 Millionen angestiegen. Über 1,91 Millionen sind weltweit an den Folgen von COVID-19 gestorben. In den letzten 24 Stunden sind in Hessen 2003 Neuinfektionen hinzugekommen – davon 64 aus Wiesbaden.
Die mobilen Impfteams sind im Einsatz und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am 30. Dezember Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart, Divisionskommandeur der 1. Panzerdivision, im Impfzentrum im Rhein-Main Congress-Center empfangen.
Die Verkehrspolizei ist ruhig ins neue Jahr gestartet, jedenfalls was die Warnhinweise der mobilen Verkehrsüberwachung betrifft. Keinen Hinweis gab es letzte Woche. Jetzt sind es bis zum 17. Januar fürs Stadtgebiet Pendler gleich zehn Meldungen.
Weltweit ist die Zahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten auf über 99,8 Millionen angestiegen. Über 2,1 Millionen sind weltweit an den Folgen von COVID-19 gestorben. In den letzten 24 Stunden sind in Hessen 929 Neuinfektionen hinzugekommen – davon 11 aus Wiesbaden.
Draußen wird es morgens immer freundlicher. Am Straßenrand fallen die Blitzer der Polizei wieder besser auf. Trotzdem, Informationen schaden nicht. Wir erzählen Ihnen, wo in der Woche vom 18. bis 24. März Blitzer sicher stehen.
Weltweit ist die Zahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten auf über 95,0 Millionen angestiegen. Über 2 Millionen sind weltweit an den Folgen von COVID-19 gestorben. In den letzten 24 Stunden sind in Hessen 1128 Neuinfektionen hinzugekommen – davon 42 aus Wiesbaden.
Weltweit ist die Zahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten auf über 85 Millionen angestiegen. Über 1,84 Millionen sind weltweit an den Folgen von COVID-19 gestorben. In den letzten 24 Stunden sind in Hessen 989 Neuinfektionen hinzugekommen – davon 33 aus Wiesbaden.
Im Sankt Josefs Hospital ging es heute Morgen ganz schnell. Kurz nach 1 Uhr wurde dort Wiesbadens Neujahrsbaby geboren. Um 8:38 Uhr melden dann auch die Helios HSK Kliniken Wiesbaden die erste Geburt. Emilia und Evelyn kamen dort im Doppelpack.
Mal sind es null, dann minus zwei Grad – wenn es schneit ist es auch bei Plusgraden glatt. Autofahrer juckt das gar nicht. Für sie ist es gut zu wissen, wo vom 25. bis 31. Januar die Verkehrspolizei aktiv ist – etwa auf den Bundesstraßen und Autobahnen um Wiesbaden herum.
Nach der Bund-Länder-Konferenz von Dienstag hat der Hessische Landtag heute getagt. Hessens Ministerpräsident hält fest: „Die bisherigen Maßnahmen wirken, die Zahl der Neuinfektionen ist aber immer noch zu hoch.“ Daher wurden weitere Beschlüsse gefasst.
Ging es darum beim Pfingstturnier, beim Weihnachtsmarkt,… Stromanschlüsse zu verlegen, war er der Richtige. Über die Jahre hat sich der Elektromeisters Clemens Fuidl als Netzwerker zum Weihnachtsbaumexperten entwickelt. Sein Tod sorgt für tiefe Betroffenheit.
„Filme im Schloß“ zeigt am 12. Juli in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung den Film „High Life“. Es ist der jüngste Film der französischen Filmemacherin Claire Denis. Darin führt sie die Akteure in unheimlichen Begegnungen an Körpergrenzen und kulturellen Tabus.
Auch wenn der große Shakespeare oft als Galleonsfigur herhalten muss, ist für manch Einen nicht mehr ausreichend Shakespeare drin. Das macht aber nichts. Die Programmreihe „Filme im Schloß“ zeigt am 14. Juni in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung das preisgekrönte Spielfilmdebüt „Lady Macbeth“.
Er war der erste akademisch gebildete jüdische Künstler der Neuzeit und Isabel Gathof hat sein Leben dokumentiert. In der Veranstaltungsreihe „Rückblende – Film ab“ zeigt die Caligari Filmbühne am 11. Juni den Dokumentarfilm „Moritz Daniel Oppenheim“ aus dem Jahr 2018.
Das Wort me|schug|ge ist ein aus dem Hebräisch-Jiddischen entnommenes Lehnwort und steht umgangssprachlich für verrückt. Ob Frank Fischer so meint wie er es ausspricht? Lassen Sie sich am 30. Mai überraschen – nach neun Monaten thalhaus-Abstinenz auf der Kleinkunstbühne im Nerotal.
Sprechen Experten vom Insektensterben, sind die Landwirte als Mitschuldige ausgemacht. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zerstören sie natürliche Lebensräume, Räume die jeder auf seinem Balkon oder in seinem Garten in klein schaffen kann.
Es ist die vom Altwerden. Die Sueddeutsche Zeitung schreibt, dass der Film jeden Oscar, für den der Film notiert war, verdient hätte. Die FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung zeigt den ausgezeichneten Film in der Reihe „Filme im Schloß“ am 24. Mai.
„Filme im Schloß“ zeigt am 10. Mai in der FBW – im Schloss Biebrich den laut DIE ZEIT grandiosen Liebeskrieg „Cold War“. Der Film erzählt von der unbändigen Kraft der Gefühle, von einer Amour fou im Strudel der Zeit – ein Liebesfilm für die Ewigkeit.
Diese Show ist anders. Miss Evi und Mr. Leu sind anders. Sie lassen Sie staunen, lachen, weinen und Anteil nehmen. Sie sind „schlichtweg grandios“ schreibt die Frankfurter Rundschau. Überzeugen Sie sich selbst, am 3. und 4. Mai im thalhaus Theater.
Auch im siebten Spiel kann Wiesbaden nicht in Jena gewinnen. Vier Spiele noch, vergeigen Hessens Fußballer nach der zwei Auswärtsniederlage in Folge wieder den Aufstieg. Nächster Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern.
Am 28. April kommt in der Wartburg „Verlorene Kämpfer“ zur Uraufführung. Ein Stück über das Ende der Roten Armee Fraktion und die Verquickung von Wiesbaden. Das Caligari zeigt dazu passen am 1. Mai den Dokumentarfilm „To Germany, With Love“.
„Filme im Schloß“ zeigt am 23. April in der FBW –im Schloss Biebrich die preisgekrönte Politsatire „BlacKkKlansman“. Der Film spiegelt die wahre Geschichte eines dunkelhäutigen Cop, der einst den Ku Klux Klan infiltrierte.
Das Museum roll Wieder durch Wiesbaden und ihre Fahrer erzählen die Geschichten der Automobile – am 6. April 2019 auf den Wegen zu Wiesbadens Galerien und Museen, wo Besuchern vielfältige Ausstellungen kostenlos die Tore öffnen.
Wiesbaden präsentiert sich mit dem abwechslungsreichen Stadtfest in Festlaune. Vom 27. bis 29. September 2019 putzt sich die Stadt heraus. Auf den schönsten Plätzen findet das beliebte Stadtfest statt. Kam zuletzt Johannes Oerding, warn es diesmal der Liedermacher Joris, der das Publikum am Freitagabend begeisterte.
Ist die Zeit umgestellt, freuen sich die Ersten auf die nächste lange Party. Henkell, da muss man einfach gewesen sein. Mit R&B, Pop, Soul und Jazz lässt die Sektkellerei am 26. Oktober die Korken knallen und verabschiedet zum 16. Mal die mitteleuropäische Sommerzeit.
Der Schlossplatz verwandelte sich am Sonntag in einen großen Abenteuerspielplatz – und bei mancher Station wurden Eltern wieder zu Kindern. Etwa beim Riesen-Jenga, dem Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein. Oder beim Rollstuhlbasketball, wo sich auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nicht lumpen ließ.
Die Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden ist für Hessens Sportler ein, wenn nicht das Highlight des Jahres. Am Samstag Abend wurden die Staffel-Weltmeisterin im Freiwasser und Vizeweltmeisterin über 1.500m Freistil im Becken und der 3. der Vierschanzentournee und Teamweltmeister zu Hessens Sportler des Jahres gekürt.
Auch wenn Manuel Schäffler den SV Wehen Wiesbaden bereits in der 4. Spielminute in Führung geschossen hat – zwei Tore sind am Ende zu wenig. Der SV Wehen Wiesbaden verliert vor 4621 Zuschauern auch sein viertes Heimspiel – gegen die DSC Arminia Bielefeld mit 2:5.
Donnerstagnachmittag wurden auf dem Luisenplatz mobile Toiletten und mobile Waschtusche aufgestellt. Am Abend dann, fand dort auf dem Platz in unmittelbarer Nähe zur Sr. Bonifatius Kirche die bisher größte Aktion mit anschließender Mahnwache von Fridays for Future Wiesbaden statt.
Jedes Jahr am 20. September feiert Deutschland den Weltkindertag. Feiert Deutschland freitags wird der Schlossplatz in Wiesbaden sonntags zur Bühne der Kinder. Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ feiern kleine und große Kinder, feiern Sie mit.
Die Kuratorin Eva Menasse hat am Sonntagnachmittag das spartenübergreifende Festival, die 21. Wiesbadener Literaturtage im Vortragssaal vom Museum Wiesbaden eröffnet. Zum Auftakt gab es eine Lesung kombiniert mit Klängen von Streichern des Sinfonieorchesters Basel. Die Literaturtage dauern bis zum 21. September.
Artistik der Spitzenklasse, Musik für jeden Geschmack, eine Disco und eine Wahl, das sind die Ingredienzien am 21. September. Zum 18ten Mal steht dann die Faszination des Sports, eingebettet in das unvergleichliche Ambiente des Wiesbadener Kurhauses, im Mittelpunkt der Olympischen Ballnacht.
„Flaschen, Kippen, Glasscherben“ – das und noch viel mehr haben rund 300 Helfer beim „Rhine Clean up“ am Biebricher Rheinufer aufgesammelt und zuerst in grauen Müllsäcken, später in riesigen orangenen Containern verstaut.
Der Wiesbadener Wochenmarkt steht am Wochenende im Zeichen des Kindermarkts. Wer sein Obst und Gemüse am Samstag bei der MarktOase von Ralf Bernhardt kauft, tut Gutes und unterstützt die Ursula-Wölfel-Grundschule in der Hollerbornstraße.
Hunderttausende leben in Deutschland auf der Straße. In Wiesbaden sind es offiziell 600. Am Tag der Wohnungslosen haben wir Erich Schmidt begleitet. Er, der vor mehr als zehn Jahren selbst auf der Straße gelebt hat, kennt viele, weiß die Plätze wo Obdachlose hausen, weiß, was es heißt Obdachlos zu sein.