Ende November haben Mitglieder des Seniorenbeirats ESWE-Geschäftsführer Martin Weis getroffen, um sich über Wiesbadens öffentlichen Nahverkehr auszutauschen. Dabei wurden in konstruktiven Gesprächen die Problemstellungen geäußert. Fest steht: Veränderung braucht Zeit. Wir fragen, wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV in Wiesbaden.
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club und inzwischen hat sich „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ etabliert. Am 4. Februar ist er wieder da. Frische Künstler werden dabei mit ihren Darbietungen die Wiesbadener Kleinkunst-Bühne bereichern, wie immer halt.
Wiesbadens CDU geht mit der Astrid Wallmann und Kultusminister Alexander Lorz als Direktkandidaten in den Wiesbadener Wahlkreisen 30 und 31 bei Hessens Landtagswahlen im Oktober ins Rennen.
Im Januar ist der Quatiersrat Schelmengraben zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Auf der Agenda standen dabei die Themen Energiesparen und leicht zu behebende Mängel im Quartier: ein Zebrastreifen und ein Hinweisschild.
Wo einst das NH Hotel mit einer Bettenkapazität von über 100 Betten stand, entsteht ein Wohnviertel mit Punkthäusern, siebenstöckig, zur Aukamallee abfallend. Ab dem 10. Februar liegen die Pläne aus, kann sich jeder ein Bild von dem Projekt machen.
Rund 1,2 Millionen Ausstellungsstücke schummern im Museum Wiesabden. Darunter befinden sich viele verborgene Schätze, etwa antike Masken. Darum geht es in einem Vortrag am Valentinstag.
Bierstadt. Im Rahmen der Erneuerung von Versorgungsleitungen im Auftrag der sw netz GmbH wird die New York Straße in Teilstücken ab dem 6. Februar voll gesperrt.
Die Baustelle zieht weiter zur New York Straße. Die Stromtrasse wird weiter voran getrieben. In Fahrtrichtung Bierstadt wird die Straße vom 6. Februar in einem Teilstück drei Wochen lang voll gesperrt.
Rund 48000 betroffene Frauen leben in Deutschland. Die Dunkelziffer ist riesig. Wie viele in Wiesbaden betroffen sind, ist schwer zu sagen. Ob sie zunimmt, genauso wenig. Neue Strukturen sollen helfen, Betroffene besser zu schützen. Wiesbaden arbeitet daran.
Autofahrer in Hessen haben im vergangenen Jahr ähnlich lange im Stau gestanden wie 2021- Das geht aus der aktuellen Staubilanz des ADAC hervor. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 liegt das Stauniveau in Hessen aber deutlich darunter.
Mehrere Hundert Stolpersteine gibt es in Wiesbaden. Normalerweise sollen sie sich selbst reinigen – wenn Menschen drüber laufen. Wo aber wenige Menschen drüber gehen, verblassen sie mit der Zeit. Um verblasste Steine kümmerten sich am Mittwoch Engagierte des wif.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Das gilt auch jetzt noch. Wenn es früher dunkel wird, zieht es viele ins ins Museum Wiesbaden. Vor allem, wenn am 4. Februar der Eintritt frei ist. Da kann niemand „Nein“ sagen – oder?.
Zuerst das Wirtschaftsmagazin Capital, danach das Institute of Research & Data Aggregation GmbH. Wiesbadens Versicherungshaus SOKA-BAU ist in den vergangenen Wochen gleich doppelt als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet worden.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Ab dem 6. Februar bis voraussichtlich 24. Februar gilt für die ESWE-Linien 16 und N10 ein geänderter Fahrtweg.
Ohne Maske in Bus und Bahn. Die Maskenpflicht gilt nicht mehr. Von heute an (2. Februar) ist eine FFP2-Maske nur noch beim Betreten von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen verpflichtend: bei Arztpraxen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen …
Um im Falle eines Chemieunfall, Großbrands oder einer anderen Gefahrensituationen alle Menschen schnell zu warnen, gibt es bundesweit ein einheitliches Warnsystem. Mit der Sirenenproben stellt die Feuerwehr deren Funktionstüchtigkeit fest: Das nächste Mal am 10. Januar.
Es ist die bekannte Ruhe vor dem großen Sturm. Während der Adventszeit dauert sie schon mal länger. Im Januar wird die Jagd eröffnet, jagt eine Fastnachtssitzung die nächste. Mittendrin sorgt die Riesling-Gala auf dem Weg zum Fastnachtssonntagsumzug am 27. Januar für den ersten Höhepunkt.
Ver.dis Streik ist in Wiesbaden angekommen. Ziemlich überraschend hat die Gewerkschaft am Dienstagnachmittag bei ESWE Verkehr zum Streik aufgerufen. Zum genauen Umfang ist wenig bekannt. Wir versuchen Sie hier auf dem Laufenden zu halten.
Die Stadt war fest im Glauben an den Schulen in Wiesbaden ein qualitätsvolles Mittagessen anzubieten. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz musste anderes feststellen und einen Betrieb schließen.
Einmal im Jahr präsentiert der Platz zwischen Rathaus und Landtag die kulturelle Vielfalt von Wiesbaden. Sie wollten auch schon mal dabei sein, sich mit anderen präsentieren. Die Vorbereitungen zum 46. Sommerfest haben eben angefangen. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 30. April bewerben.
Wenn am 30. April die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden starten, beginnt auch die Vorfreude auf Anna Netrebkos Gastspiel. Die russisch-österreichische Ausnahme-Opernsängerin gibt Ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“.
Senioren in Not. Wiesbaden hilft weiter. Seit Anfang des Jahres bietet der Seniorenbeirat jeweils donnerstags Senioren an, sich über das „Rote Telefon“ Rat und Unterstützung telefonisch einzuholen. Auch wenn es nur darum geht zuzuhören. Am 9. Februar ist es wieder soweit.
Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden als Gastgeber der Internationalen Maifestspiele hat sich gegen einen Auftritt der Opernsängerin Anna Jurjewna Netrebko bei den Maifestspielen 2023 ausgesprochen. Die Hessische Landesregierung unterstützt diese Haltung.
Ein cooler Blazer, ein weißes Shirt und eine klassische Jeans gehören definitiv in jeden Kleiderschrank. Doch der muss nicht meterlang sein. Minimalisten reichen weniger als 40 Teile. Wie das geht, erfahren Sie am 25. Januar im Umweltladen.
Wegwerfen war gestern. Wiederherstellen und Aufpumpen ist heute. Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein sind wieder am Start. „Was zu retten ist, wird gerettet“, heißt es am 11. Januar.
Die Zeiten des Wiesbadener Wochenmarktes kennt noch jeder. Wo es überall einen Wochenmarkt gibt, wissen da schon weniger. Wann die nächste Premiere im Staatstheater ist, nur nicht ein Bruchteil der rund 280000 Wiesbadener. Mit Wiesbaden Lebt! verpassen Sie die nicht mehr: auch kein Bälle oder andere gesellschaftliche öffentliche Veranstaltungen.
Der Gustav-Stresemann-Ring wird zur Aufklärung des tödlichen Verkehrsunfalls am 22. Oktober am Donnerstag, 12. Januar gesperrt. Verkehrsexperten und Spezialisten stellen den Unfall im Auftrag der Staatsanwaltschaft nach.
Nachdem die letzten beiden Tourneen auf Grund der Pandemie leider verschoben werden mussten, kommen die New York Gospel Stars 2022/2023 mit einem großen Knall am 18. Januar zurück – und feiern ihr 15-jähriges Jubiläum unter anderem auch in Wiesbaden.
Und, haben Sie die Sitzheizung auch wieder an? Bitte aber nicht in den wohligen Autofahrertrott verfallen. In der kW05 gilt es aufzupassen: Am 1. Februar, wenn entlang der Bundesstraße 417 die Geschwindigkeit gemessen wird.
Ausverkauft, nichts geht mehr. Das Bürgerhaus war rappelvoll und die Spinner Wiesbaden haben am Samstagabend jedes einzelne Wort der Höhner erst genommen. Beim Einzug des Komitees standen die Gäste Spalier, um den Abend zusammen Fastnacht zu feiern.
Er ist einer der größten Jazz-Innovatoren und bekanntester Modern-Jazz-Bandleader und „Filme im Schloß“ zeigt am 27. August in der FBW als Rhein-Main-Premiere den englisch-amerikanischen Dokumentarfilm „Miles Davis: Birth of the Cool“, ein Porträt des legendären Musikers.
Wenn das Sommertheater vom 28. August bis zum 8. September den Vorhang öffnet, geht es um die aberwitzigen Geschichten des Ritters Don Quijote, der im Mittelalter mit immer fantastischeren und unglaubwürdigeren Abenteuern auf sich aufmerksam machte.
Die Geschichte einer entzweiten Familie, die sich nach gravierenden Veränderungen zusammenrauft, ist nicht neu. Selten wurde sie so charmant erzählt. Die Caligari Filmbühne beendet am Samstag ihre Sommerpause und zeigt den Film: „Das Familienfoto“.
Kennen Sie Doris Mary Ann Kappelhoff? Den Namen Doris Day aber sicher doch. „Filme im Schloß“ zeigt in Gedenken an die am 14. Mai im Alter von 97 Jahren verstorbene deutschstämmige Schauspielerin den Film „Tyrannische Liebe“ am 26. Juli in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung.
„Filme im Schloß“ zeigt am 12. Juli in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung den Film „High Life“. Es ist der jüngste Film der französischen Filmemacherin Claire Denis. Darin führt sie die Akteure in unheimlichen Begegnungen an Körpergrenzen und kulturellen Tabus.
Auch wenn der große Shakespeare oft als Galleonsfigur herhalten muss, ist für manch Einen nicht mehr ausreichend Shakespeare drin. Das macht aber nichts. Die Programmreihe „Filme im Schloß“ zeigt am 14. Juni in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung das preisgekrönte Spielfilmdebüt „Lady Macbeth“.
Er war der erste akademisch gebildete jüdische Künstler der Neuzeit und Isabel Gathof hat sein Leben dokumentiert. In der Veranstaltungsreihe „Rückblende – Film ab“ zeigt die Caligari Filmbühne am 11. Juni den Dokumentarfilm „Moritz Daniel Oppenheim“ aus dem Jahr 2018.
Das Wort me|schug|ge ist ein aus dem Hebräisch-Jiddischen entnommenes Lehnwort und steht umgangssprachlich für verrückt. Ob Frank Fischer so meint wie er es ausspricht? Lassen Sie sich am 30. Mai überraschen – nach neun Monaten thalhaus-Abstinenz auf der Kleinkunstbühne im Nerotal.
Es ist die vom Altwerden. Die Sueddeutsche Zeitung schreibt, dass der Film jeden Oscar, für den der Film notiert war, verdient hätte. Die FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung zeigt den ausgezeichneten Film in der Reihe „Filme im Schloß“ am 24. Mai.
„Filme im Schloß“ zeigt am 10. Mai in der FBW – im Schloss Biebrich den laut DIE ZEIT grandiosen Liebeskrieg „Cold War“. Der Film erzählt von der unbändigen Kraft der Gefühle, von einer Amour fou im Strudel der Zeit – ein Liebesfilm für die Ewigkeit.
Diese Show ist anders. Miss Evi und Mr. Leu sind anders. Sie lassen Sie staunen, lachen, weinen und Anteil nehmen. Sie sind „schlichtweg grandios“ schreibt die Frankfurter Rundschau. Überzeugen Sie sich selbst, am 3. und 4. Mai im thalhaus Theater.
Auch im siebten Spiel kann Wiesbaden nicht in Jena gewinnen. Vier Spiele noch, vergeigen Hessens Fußballer nach der zwei Auswärtsniederlage in Folge wieder den Aufstieg. Nächster Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern.
Am 28. April kommt in der Wartburg „Verlorene Kämpfer“ zur Uraufführung. Ein Stück über das Ende der Roten Armee Fraktion und die Verquickung von Wiesbaden. Das Caligari zeigt dazu passen am 1. Mai den Dokumentarfilm „To Germany, With Love“.
„Filme im Schloß“ zeigt am 23. April in der FBW –im Schloss Biebrich die preisgekrönte Politsatire „BlacKkKlansman“. Der Film spiegelt die wahre Geschichte eines dunkelhäutigen Cop, der einst den Ku Klux Klan infiltrierte.
Das Museum roll Wieder durch Wiesbaden und ihre Fahrer erzählen die Geschichten der Automobile – am 6. April 2019 auf den Wegen zu Wiesbadens Galerien und Museen, wo Besuchern vielfältige Ausstellungen kostenlos die Tore öffnen.
Die Tribute Band „London West End Beatles“ bringt die britische Popband zurück auf die Konzertbühnen. Am 11. Januar startet im Kurhaus Wiesbaden ihre Deutschland-Tourne. Von Flensburg bis München, mit über 25 Konzerten erwacht die Erfolgsgeschichte der vier Musiker aus Liverpool zu neuem Leben.
Halloween ist nicht nur in den USA beliebt: Am 31. Oktober ziehen auch in Wiesbaden viele Kinder alleine oder mit den Eltern gruselig maskiert durch die Straßen und klingeln an Türen – rufen „Süßes oder saures?“
Zum vierten Mal trafen sich am Samstag beim Stadtfest zum Singfest „Wiesbaden sing!“. Auf dem Dernschen Gelände trafen sich am Nachmittag mehrere hundert Wiesbadener um zusammen „Bella Marie“, „Griechischer Wein“ oder „Über den Wolken“ zu singen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte man ihn in Wiesbaden erwartet, diesmal war er da: der König von Mallorca. Mit 74 Jahren rockte er mit einem kleinen Streifzug durch sein Repertoire die Bühne im Festzelt. Da kann sich die Jugend von heute ein Vorbild daran nehmen.
Nach Marc Forster vor zwei und Johannes Oerding im vergangenen Jahr präsentierte der deutsche Liedermacher Joris am Freitagabend seinen Hits und verbreitete damit unter den Wiesbadenern auf dem Dernschen Gelände Gänsehautstimmung. Die Zuschauer unterstrichen die faszinierende Stimmung von Mal zu Mal mit ihren leuchtenden Handys.
Wiesbaden präsentiert sich mit dem abwechslungsreichen Stadtfest in Festlaune. Vom 27. bis 29. September 2019 putzt sich die Stadt heraus. Auf den schönsten Plätzen findet das beliebte Stadtfest statt. Kam zuletzt Johannes Oerding, warn es diesmal der Liedermacher Joris, der das Publikum am Freitagabend begeisterte.
Ist die Zeit umgestellt, freuen sich die Ersten auf die nächste lange Party. Henkell, da muss man einfach gewesen sein. Mit R&B, Pop, Soul und Jazz lässt die Sektkellerei am 26. Oktober die Korken knallen und verabschiedet zum 16. Mal die mitteleuropäische Sommerzeit.
Der Schlossplatz verwandelte sich am Sonntag in einen großen Abenteuerspielplatz – und bei mancher Station wurden Eltern wieder zu Kindern. Etwa beim Riesen-Jenga, dem Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein. Oder beim Rollstuhlbasketball, wo sich auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nicht lumpen ließ.
Die Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden ist für Hessens Sportler ein, wenn nicht das Highlight des Jahres. Am Samstag Abend wurden die Staffel-Weltmeisterin im Freiwasser und Vizeweltmeisterin über 1.500m Freistil im Becken und der 3. der Vierschanzentournee und Teamweltmeister zu Hessens Sportler des Jahres gekürt.
Auch wenn Manuel Schäffler den SV Wehen Wiesbaden bereits in der 4. Spielminute in Führung geschossen hat – zwei Tore sind am Ende zu wenig. Der SV Wehen Wiesbaden verliert vor 4621 Zuschauern auch sein viertes Heimspiel – gegen die DSC Arminia Bielefeld mit 2:5.
Donnerstagnachmittag wurden auf dem Luisenplatz mobile Toiletten und mobile Waschtusche aufgestellt. Am Abend dann, fand dort auf dem Platz in unmittelbarer Nähe zur Sr. Bonifatius Kirche die bisher größte Aktion mit anschließender Mahnwache von Fridays for Future Wiesbaden statt.
Jedes Jahr am 20. September feiert Deutschland den Weltkindertag. Feiert Deutschland freitags wird der Schlossplatz in Wiesbaden sonntags zur Bühne der Kinder. Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ feiern kleine und große Kinder, feiern Sie mit.
Die Kuratorin Eva Menasse hat am Sonntagnachmittag das spartenübergreifende Festival, die 21. Wiesbadener Literaturtage im Vortragssaal vom Museum Wiesbaden eröffnet. Zum Auftakt gab es eine Lesung kombiniert mit Klängen von Streichern des Sinfonieorchesters Basel. Die Literaturtage dauern bis zum 21. September.
Artistik der Spitzenklasse, Musik für jeden Geschmack, eine Disco und eine Wahl, das sind die Ingredienzien am 21. September. Zum 18ten Mal steht dann die Faszination des Sports, eingebettet in das unvergleichliche Ambiente des Wiesbadener Kurhauses, im Mittelpunkt der Olympischen Ballnacht.
„Flaschen, Kippen, Glasscherben“ – das und noch viel mehr haben rund 300 Helfer beim „Rhine Clean up“ am Biebricher Rheinufer aufgesammelt und zuerst in grauen Müllsäcken, später in riesigen orangenen Containern verstaut.