Die Wiesbadener freuen sich auf Weinwoche. Sie findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 20. August statt und da darf das Eswe-Wasserglas natürlich nicht fehlen. Aber wie soll es aussehen? Haben Sie eine gute Idee? Dann machen Sie mit. Einsendeschluss ist der 30. April.
Browsing Tag Wasserglas
Ganz Wiesbaden freute sich auf die „längste Weintheke der Welt“, bei der bei strahlendem Sonnenschein so viel Wasser wie noch nie ausgeschert wurde. Das Ergebnis ist im Rekordsommer am Weinwochestand von ESWE Versorgung eine Rekordsumme für den guten Zweck.
Auch wenn es dem Anschein nach deutlich weniger Besucher auf die 45. Rheingauer Weinwoche zieht, sind die drei Wiesbadener Quellen aus den Taunusstollen, dem Hessischen Ried und dem Schiersteiner Wasserwerk gefragter denn je.
Endlich wieder Rheingauer Weinwoche! Ganz Wiesbaden freut sich auf die „längste Weintheke der Welt“ – auch unter besonderen Umständen. Das zeigt sich beim ESWE-Sammelglas: Es überrascht mit einer Aufforderung voller Hoffnung.
Reines Wasser ist durchsichtig. Es hat keinen Geschmack und keinen Geruch – und doch schmeckt es verschieden. Während der Rheingauer Weinwoche können sie das testen: am besten aus einem echten Wasserglas, das sie gestaltet haben. Warum nicht?
Auch im zweiten Jahr ohne Rheingauer Weinwoche hält ESWE Versorgung an seinem Wasserglas fest. Schüler aus Wiesbaden und Umgebung hatten 171 Vorschläge dafür eingerecht: Das Siegermotiv zeigt eine fröhliche Welt, in der sich alles ums Wasser dreht.
Dieses Mal sind die Kinder an der Reihe. Im tristen Corona-Alltag sollen sie ihre bunten zu Papier und aufs Glas bringen: Das traditionelle ESWE-Wasserglas zur Rheingauer Weinwoche wird in diesem Jahr exklusiv von Schülern aus Wiesbaden gestaltet.
Viele Sammler haben bereits zugeschlagen. Der Verlauf ist gestoppt. Die letzten ESWE-Wassergläser für den guten Zweck gibt es ab sofort auf Wiesbaden-Corwd. ESWE Versorgung hat dort ganz besondere Präsent-Pakete geschnürt.
Starker Start für das diesjährige Wasserglas: Mit Schlangen vor dem ESWE Energie CENTER (EEC) in der Kirchgasse hat am Freitag der Verkauf des begehrten Sammelobjektes für einen guten Zweck angefangen.
Auch ohne Weinwoche gibt es in diesem Jahr das allseits beliebte ESWE-Wasser-Sammelglas. Das famose: Trotz oder gerade wegen Corona haben so viele wie noch nie ein Motiv kreiert und eingereicht und die Jury hat aus den 89 Vorschlägenausgewählt: In vino veritas, in Aqua sanitas!
Vom 14. bis zum 23. August präsentieren sich wieder die besten Winzer der Region an einer Vielzahl von Ständen auf der 45. Rheingauer Weinwoche. Traditionell beliebter Treffpunkt wird auch wieder mit dabei der Stand mit der Nummer 57, der Wasserstand von ESWE Versorgung: mit dabei, das Wasserglas 2020.
Bis sich die die besten Winzer der Region auf der 44. Rheingauer Weinwoche präsentieren, dauert es noch. Und wie das Wasserglas 2019 aussehen wird, weiß niemand. Bis zum 30. April können Sie Ihre Vorschläge einreichen.
So fleißig und kreativ waren Wiesbadens Bürger noch nie. Insgesamt 55 Motive für das Wasserglas der 43. Rheingauer Weinwoche haben Sie eingesendet. Eins haben die Motive gemeinsam – sie sind alle bunt.
Auf dem Wasserstand von ESWE Versorgung trafen sich am Dienstag Rudolf-Lothar Glas, Ralf Schodlok und Cherryl-Anne Carranceja zum gemeinsamen Ausschenken. Und es wurde nicht nur ausgeschenkt, sondern auch gespendet.
Der Spruch „Dass Leben ist schön“ in geschwungenen Lettern ziert während der 42. Rheingauer Weinwoche das ESWE Wasserglas. Die Idee dazu kommt von Cherryl-Anne Carranceja.