Es ist die Geschichte von Menschen die alles verloren haben. Menschen auf der Flucht. Menschen, die zusammenraffen, was sie nur finden. Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am ab dem 21. Januar in der Wartburg das Schauspiel „Die goldene Stadt“.
Browsing Tag Wartburg
Das Projektstipendium kommt in der Wiesbadener Kulturszene gut an. Die Ausschreibung für die dritte Runde läuft. Was Stipendiaten mit dem Geld umsetzen können, können Sie sich am Freitag, Samstag und Sonntag in der Wartburg ansehen: Stück „Der tote Punkt.“
Warst du schon mal verliebt? War das schön? Wie sollte eine Liebesbeziehung eigentlich sein? Was ist Klischee? Was ist wahr? Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer über Liebe am 21. Mai auf der Bühne der Wartburg.
Jugendlicher Freigeist versus erwachsener Ernst: Zum Konflikt des Erwachsenwerdens mischen sich Rassismus, Stereotype und Traditionen. In ihrer Inszenierung zeigte das junge Staatstheater am 11. Oktober was es bedeutet, im Westend zu leben – und wie weit Rassismus gehen kann.
Unbeschwert und frei von Verantwortung – das Privileg der Jugend. Wer jung ist, dem stehen alle Türen offen. Wer jung ist, ist frei… Das kann Fidan nicht behaupten. Zwischen Kriminalität, Rap, Freundschaft und Liebe versucht der Jugendliche sein Leben im Westend zu meistern. Eine Inszenierung des JUST.
Am Samstag, den 7. März 2020 und am Sonntag, den 8. März 2020 um jeweils 19.30 Uhr,lädt das Hessische Staatsballett zum Gastspiel »Engel« mit Marta Alstadsæter und Kim-Jomi Fischer in die Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden ein.
Jedes Mal: Neu! Jedes Mal: Live! Jedes Mal: Besonders Bums! Die Wartburg präsentiert am 15. Februar die nächste Ausgabe des absurd-sinnlichen Künstlerformats „Kunstgefixe“ – ein Format zum Staunen, Lachen, Anfassen, Austauschen und Abzappeln.
Jedes Mal: Neu! Jedes Mal: Live! Jedes Mal: Besonders Bums! Die Wartburg präsentiert am 21. Dezember die nächste Ausgabe des absurd-sinnlichen Künstlerformats „Kunstgefixe“ – ein Format zum Austauschen und Abzappeln.
Die Einen sagen, dass Klassik und Jazz gar weit voneinander entfernt sind. Besonders in alten Stücken soll schon vieles enthalten sein. Wie sich beide Musikrichtungen zusammen anhören, davon können Sie sich einen Tag vor dem zweiten Advent, am 7. Dezember, ein Bild in der Wartburg machen.
Über 50 Jahre nach dem Erfolgsfilm mit Peter Alexander hat sich das Junge Staatsschauspiel dem Stoff vom „Im Weißen Rössl“ angenommen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird das Musical am 1. November neu aufgelegt.
Leitfiguren der letzten RAF-Generation sind in Wiesbaden aufgewachsen – haben hier gelebt, gearbeitet oder gewirkt. Das Hessische Staatstheater beleuchtet die Geschichte am 28. April in dem Stück „Verlorene Kämpfer…“
Alles dreht sich um Musik und verschiede Materialien. Sie sind alle Ge- und Verbraucht. Am 8. Februar findet in der Wartburg das nächste Musik-Theater-Labors mit dem Titel „Visualisierte Musik: Verbrauchtes Material?“ statt.
Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am 2. Oktober in seiner Außenstelle in der Wartburg in einer Erstaufführung die Bühnenfassung des zeitgenössischen Stücks, nach dem Film „Toulouse“, von David Schalko.
Im Sommer das Migrantenstadl und jetzt Bühne. Mit der Neuinszenierung von David Mamets „Der Bußfertige“ beginnt in der Außenstelle des Hessischen Staatstheaters Wartburg die neue Spielzeit 2018.2019: zeitgenössisches erhält dort ein Zuhause.
Am 16. Februar 2018, um 19.30 Uhr findet in der Wartburg das nächste Konzert des Musik-Theater-Labors mit dem Titel „Heimat / Fremde 3: Visualisierte Musik“ statt. Visualisierte Musik „StrudelLila“.