Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden ist am Mittwoch, 1. Oktober, das Projekt „Du bist BERUFen“ zu Ende gegangen. Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler aus Wiesbadener Sekundarschulen präsentierten dort ihre Erfahrungen aus einer Woche, in der sie in Unternehmen und Einrichtungen mitgearbeitet haben. Für viele war es der erste direkte Einblick in die Arbeitswelt.
„Du bist BERUFen“ – so heißt die Aktionswoche, in der sich seit mehr als zehn Jahren Wiesbadener Unternehmen engagieren und gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Jugendlichen ihre Türen öffnen. Eine Woche lang arbeiten die Schülerinnen und Schüler in einem Betrieb mit, lernen einen Ausbildungsberuf mit seinen typischen Tätigkeiten und Anforderungen kennen, kommen mit Auszubildenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch, erleben die Arbeitswelt hautnah und können sich beruflich orientieren. Die Aktionswoche fand vom 25. September bis 1. Oktober statt.
Ab Mitte Mai wurde das Projekt in Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit Jugend vorgestellt. Wer teilnehmen wollte, musste ein einminütiges Bewerbungsvideo und ein Kurzprofil einreichen. 2025 wagten 105 Jugendliche den Schritt vor die Kamera, 77 erhielten eine Zusage. Neben Orientierung und Praxiserfahrungen führt die Teilnahme nicht selten zu einem intensiveren Praktikum, einer Einladung zu einem Einstellungstest oder sogar zu einem Ausbildungsplatz – eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Die Abschlussveranstaltung in der Wartburg, die bereits zum dritten Mal dort stattfand, war selbst Teil des Projekts. Zwei Schüler und eine Schülerin führten durch das Programm, das sie gemeinsam mit Unterstützung eines Theaterpädagogen und des Wiesbadener Kuriers vorbereitet hatten. Vor rund 120 Gästen moderierten sie souverän und eröffneten die Veranstaltung mit einem Interview mit Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Hermann Baumann, dem stellvertretenden geschäftsführenden Direktor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
In diesem Jahr öffneten 21 Unternehmen und Einrichtungen ihre Türen. Mit dabei waren die Autohaus Haese GmbH, die Theo Baumstark GmbH, die Brömer & Sohn GmbH, Dachdecker Seidensticker, die dm-Drogeriemärkte, EDEKA Nolte, die Essity Operations Mainz-Kostheim GmbH, die Gramenz GmbH, die Huhle Stahl und Metallbau GmbH, die InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG, die JDC Group, die Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Wiesbaden, mattiaqua, das Hotel Motel One, die Nassauische Sparkasse, SOKA-BAU und das Staatstheater Wiesbaden. Ergänzt wurde das Angebot durch die BauHaus Werkstätten Wiesbaden mit dem Projekt „Pausenkönig“ und der Mensa in der Kerschensteiner Schule. Auch das Moderationsteam „Rasende Reporter“ der Schulsozialarbeit Jugend war wieder aktiv und begleitete die Abschlussveranstaltung, sodass das Projekt erneut die große Bandbreite von technischen und handwerklichen über kaufmännische bis hin zu sozialen und kulturellen Berufen widerspiegelte.
„‚Du bist BERUFen‘ hat sich als Projekt etabliert, das weit mehr ist als eine Praktikumswoche – es ist eine echte Erfolgsstory“, so Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. „Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt, die ihnen im Schulalltag oft verschlossen bleiben. Sie bauen Selbstvertrauen auf, lernen ihre Stärken kennen und entwickeln konkrete Perspektiven für ihren weiteren Weg. Für die Unternehmen ist es eine große Chance, motivierte junge Menschen kennenzulernen, Nachwuchs zu sichern und zu zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen. Und für Wiesbaden bedeutet das: Wenn wir Jugendlichen Orientierung, Förderung und reale Chancen geben, stärken wir nicht nur die jungen Menschen selbst, sondern auch unsere Betriebe und die gesamte Stadtgesellschaft. Mein Dank gilt allen, die sich mit so viel Engagement beteiligen und damit jedes Jahr aufs Neue sichtbar machen, dass wir in Wiesbaden gemeinsam in die Zukunft investieren.“
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kostheim lesen Sie hier.