Berufsorientierungswoche Du bist BERUFen: Allen Jugendlichen gilt besonderer Respekt dafür, dass sie den Mut aufbrachten, neue Wege zu gehen.
In der vergangenen Woche erlebten 73 Schüler der Wiesbadener Schulen eine spannende Reise in die Berufswelt. Die Initiative DU bist BERUFen fand bereits zum elften Mal statt und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, in 17 verschiedenen Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln. Von Montag, dem 7. Oktober, bis Freitag, dem 11. Oktober, öffneten die Betriebe ihre Türen, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewähren. Organisiert wurde die Woche von der Schulsozialarbeit Jugend des Amtes für Soziale Arbeit.
Ein Schritt in die Zukunft
Die berufliche Orientierung ist entscheidend für junge Menschen, erklärte Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. Mit DU bist BERUFen schafften die Organisatoren eine Plattform, die es den Schülern ermöglicht, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufe zu bekommen und Erfahrungen zu sammeln, – um so leichter ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Talente zu entdecken und zu fördern.
Ein spektakuläres Finale
Das Highlight der Woche stellte die Abschlussveranstaltung im Staatstheater Wiesbaden respektive in der Wartburg dar, das sich seit zwei Jahren an der Berufsorientierungswoche beteiligt. In dem genannten Zeitraum erlebte alleine hier fünf Jugendliche hautnah, wie die Veranstaltungstechnik hinter den Kulissen funktioniert. Unter professioneller Anleitung bereiteten sie Beleuchtung und Sound für Proben und Stücke vor. Das Highlight: Im rahmen der Vorbereitungen zur Abschlussfeier in der Wartburg durften sie die Atmosphäre der Abschlussfeier aktiv mitgestalten. Die Abschlussfeier bot heute Nachmittag den idealen Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Vielfältige Erfahrungen
Die Jugendlichen berichteten begeistert von ihren Erlebnissen. Sie erlernten den Umgang mit Werkzeugen, entdeckten die Geheimnisse computergesteuerter Maschinen und tauschten sich im Kundenkontakt aus. Die Unternehmen lobten die Motivation der Teilnehmer und boten einigen sogar Ausbildungsplätze oder Praktikumsmöglichkeiten an. Andere erhielten gezielte Beratung, um alternative Berufsfelder zu erkunden.
Persönliche Entfaltung
Die Berufsorientierungswoche DU bist BERUFen hilft den jungen Menschen, herauszufinden, ob der angestrebte Beruf zu ihnen passt. Einige Teilnehmer fanden ihre Berufung, während andere neue Perspektiven entdeckten. Daniela Leß, Leiterin des Amtes für Soziale Arbeit, dankte den Unternehmen, die sich seit über einem Jahrzehnt für die Initiative engagieren. Sie eröffnen Chancen und investieren viel Zeit, um Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung zu helfen.
Ein mutiger Schritt
Der Weg zur Teilnahme begann bereits im Frühsommer. Schüler bewarben sich mit einem Video und erforderten viel Mut und Eigeninitiative. Pascal Goldmann, der zuständige Abteilungsleiter der Schulsozialarbeit, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen. Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, wie viel Energie die Teilnehmer in den Bewerbungsprozess stecken.
Unterstützung auf dem Weg
Während des gesamten Prozesses erhielten die Jugendlichen Unterstützung von der städtischen Schulsozialarbeit Jugend. Diese besteht seit über 45 Jahren und begleitet junge Menschen in die Berufswelt. Die Initiative „DU bist BERUFen“ verdankt ihren Ursprung Theo Baumstark, der als erstes Unternehmen mit seiner Firma dabei war.
Zum Abschluss betonte Sozialdezernentin Dr. Becher ihren Dank an die teilnehmenden Unternehmen und die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit.
Unternehmen, die 2024 dabei waren:
- Autohaus Haese GmbH
- Theo Baumstark GmbH
- Brömer und Sohn GmbH
- Dachdecker Seidensticker
- dm – drogeriemarkt
- EDEKA Nolte
- essity Operations Mainz-Kostheim GmbH
- Gramenz GmbH
- Huhle Stahl und Metallbau GmbH
- InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG
- Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Wiesbaden
- mattiaqua
- Motel One
- Naspa
- SOKA-BAU
- Staatstheater Wiesbaden
Außerdem unterstützten BauHaus Werkstätten Wiesbaden, Pausenkönig – Mensa in der Kerschensteinerschule sowie Rasende Reporter mit Film und Moderation.
Foto oben © 2024 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier