Im Rahmen des Projektstudiums gibt es 8000 Euro. Damit lassen sich durchaus Stücke umsetzen und auch das drumherum gestalten.

2022 haben das Hessische Staatstheater Wiesbaden und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden das Projektstipendium Internationale Maifestspiele zum zweiten Mal an sechs Stipendiaten vergeben.

Projektstipendium, kurz gefasst

Der tote PunktZwei Personen, die sich nicht weiter entwickeln
Wann:
Freitag, 30. September 2022 sowie 1. und 2. Oktober 2022, jeweils um 19:30
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg, Schwalbacher Str. 51, 65183 Wiesbaden (Anfahrt Planen!)
Eintritt: 19,30 Euro (ausverkauft, nur noch Restkarten)

Die sehr spannenden, abwechslungsreichen Projekte aus den Genres Musik, Performance, Installation, Theater und Tanz, die alle unter der thematischen Klammer Ans Licht standen, wurden an unterschiedlichen Wiesbadener Kulturorten aufgeführt. Die Produktion Der tote Punkt von Paul Schletter und Sebastian Faber, deren Grundidee dem Publikum bereits im Mai im Projekt werk.statt.stück präsentiert wurde, kommt noch einmal am 30. September sowie 1. und 2. Oktober in der Wartburg zur Aufführung.  Dabei geht es um zwei Personen, deren Weg sich nicht weiter entwickelt. Entgegen den Angaben eines ominösen Wegweisungsbüros. Während bei den Steckengebliebenen Misstrauen entsteht, ist an gleicher Stelle auch ein älterer Herr unterwegs, der bereits sein Ziel erreicht hat, schreibt Hendrik Jung im Wiesbadener Kurier.

Freiräume – Projektstipendium

Aufgrund der erneuten erfolgreichen Förderrunde setzen das Staatstheater und das Kulturamt der ihre Kooperation fort. Damit geht das Projektstipendium 2023 in die dritte Runde. Eine Neuerung wird es dabei allerdings geben: Statt einer jährlich wechselnden thematischen Klammer erhält das Projektstipendium passend zu seiner inhaltlichen Ausrichtung einen neuen Titel: Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele. Freiräume deshalb, da das Projektstipendium Kulturschaffenden die Möglichkeit geben soll, Themenschwerpunkte selbst zu setzen, interdisziplinär und genreübergreifend zu arbeiten, unabhängig von Geld- oder Raumnot kreativ zu denken und gedankliche Spiel- und Freiräume zuzulassen.

Stichtag 11. November

Bis zum 11. November 2022 können sich Wiesbadener Kulturschaffende sämtlicher Genres unter theater.tanz.musik@wiesbaden.de für das Projektstipendium der Landeshauptstadt Wiesbaden bewerben. Sechs Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten jeweils bis zu 8000 Euro, um ihre Projektidee umzusetzen.

Foto oben – ©2022 Still aus dem Teaser zu Babylon ©2019 Hessisches Staatstheater

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie

Die Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!