(ots) Wiesbaden 06.11.2025
Reizgaspistole verschossen,
Wiesbaden, Luxemburgstraße, Mittwoch, 05.11.2025, 23:35 Uhr
In der Luxemburgstraße in Wiesbaden hat ein unbekannter Täter am späten Mittwochabend, gegen 23:35 Uhr, eine Reizgaspistole gegen eine Person eingesetzt.
Vor Ort konnte ein 45-jähriger Wiesbadener mit Reizungen sowie einer oberflächlichen Gesichtsverletzung festgestellt werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei Letzterer zunächst mit dem unbekannten Täter in verbalen Streit geraten. Im Anschluss soll der Tatverdächtige unvermittelt eine Reizgaspistole auf den Geschädigten gerichtet und abgeschossen haben. Zu dem Täter ist lediglich bekannt, dass er mit einer schwarzen Fellkragenjacke bekleidet gewesen sein soll.
Das 1. Polizeirevier nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.
Trickdieb,
Wiesbaden, Langenbeckplatz, Mittwoch, 05.11.2025, um 09:35 Uhr
Vor einem Krankenhaus am Langenbeckplatz in Wiesbaden wendete Trickdieb am Mittwoch, gegen 09:30 Uhr, einen sogenannten Körperkontakttrick an.
Der Täter täuschte gegenüber einem 82-Jährigen Wiesbadener zunächst vor, Wechselgeld für einen Parkautomaten zu benötigen. Als der Geschädigte seine Jackentasche nach Kleingeld durchsuchte, trat der Trickdieb dicht an den Senior heran und entwendete unbemerkt das Portemonnaie samt Inhalt aus dessen Jackentasche.
Bei dem Täter soll es sich um einen Mann im Alter von 30 bis 35 Jahren gehandelt haben. Sein Erscheinungsbild wurde als „südländisch“ beschrieben. Er trug kurze schwarze Haare und sei zur Tatzeit dunkel bekleidet gewesen.
Das 1. Polizeirevier nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.
Einbrecher erbeutet Uhren,
Wiesbaden, Rüthstraße, Mittwoch, 05.11.2025, 18:15 bis 18:46 Uhr
Ein Einbrecher machte am Mittwochabend in der Rüthstraße in Wiesbaden Beute. Gegen 18:15 Uhr schlug der Unbekannte eine Terassentür mit einem Schirmständer ein und verschaffte sich daraufhin Zutritt in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Ehe er das Tatobjekt wieder verließ, erbeutete er Bargeld und mehrere Uhren.
Der Täter konnte bei der Tatausführung von einer Überwachungskamera aufgezeichnet werden. Gesucht wird ein Mann mit schwarzen Haaren. Zur Tatzeit war sein Gesicht mit einer dunklen Maske und einem Schal verschleiert. Er trug weiße Sneaker, eine schwarze Hose, schwarze Handschuhe sowie einen schwarzen Kapuzenpullover, der an der Vorderseite mit einem gelben Kreis und weißer Aufschrift bedruckt war.
Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Audi RS 6 entwendet,
Wiesbaden / Mainz-Kastel, Müfflingstraße, Mittwoch, 29.10.2025, 08:00 Uhr bis 13:50 Uhr
Fahrzeugdiebe entwendeten am Mittwoch zwischen 08:00 Uhr und 13:50 Uhr einen grauen Audi RS 6. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit im öffentlichen Verkehrsraum in der Müfflingstraße.
Aufgrund der Spurenlage am Tatort geht die Polizei davon aus, dass die Diebe zum Öffnen des Fahrzeugs sogenannte Funkwellenverlängerer benutzt haben könnten. Mit diesen Geräten ist es möglich, die Signale der Keyless-Funktion des Autoschlüssels abzufangen und das Fahrzeug unbefugt zu öffnen.
Die Polizei rät daher im Umgang mit Schlüsseln mit Keyless-Funktion: Niemals den Schlüssel in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ablegen! Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen! Dazu eignet sich Alufolie, in die Sie den Schlüssel einwickeln können, oder dafür vorgesehene (Metall-)Boxen.
Fragen Sie Ihren Autohersteller, ob Sie den Komfortzugang (vorübergehend) deaktivieren können!
Drogendealer festgenommen,
Wiesbaden, Luisenplatz, Mittwoch, 05.11.2025, 11:50 Uhr
Polizeibeamte des 1. Polizeireviers führten am Mittwoch, den 05.11.2025, Kontrollen an öffentlichen Plätzen im Wiesbadener Stadtgebiet durch. Im Zuge dessen erfolgte auf dem Luisenplatz gegen 11:50 Uhr die Kontrolle eines 17-jährigen Wiesbadeners. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen stießen die Beamten auf eine größere Menge von Betäubungs- und Arzneimittel sowie weiteren Utensilien, die den Verdacht des Drogenhandels erhärteten. Nach der vorläufigen Festnahme erließ die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des jungen Mannes und ordnete die Beschlagnahme von Beweismitteln an. Die Durchsuchung konnte unmittelbar im Anschluss unter Zuhilfenahme eines Rauschgifthundes erfolgreich vollstreckt werden und führte zum Auffinden einer weiteren verbotenen Substanz.
Nach Abschluss der Maßnahmen erfolgte die Entlassung des jungen Mannes, der sich nun wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten müssen wird.
Sperrmüllbrand,
Wiesbaden-Bierstadt, Biegerstraße, Donnerstag, 06.11.2025, 01:45 Uhr
Ein unbekannter Täter setzte in der Nacht zum Donnerstag einen Sperrmüllhaufen in der Biegerstraße in Wiesbaden-Bierstadt in Brand. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf zwei angrenzende Altkleidercontainer über. Ein PKW, der im Nahbereich geparkt war, wurde durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Das Feuer konnte zeitnah von der herangeeilten Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Meldungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Ohne Führerschein und Zulassung erwischt,
Am Dienstagabend ist auf der Autobahn bei Wiesbaden ein Autofahrer ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen erwischt worden.
Zeugen meldeten über Notruf ein gefährlich stehendes Pannenfahrzeug in der Abfahrt Mainz-Kastel der A 671. Eine Streife der Autobahnpolizei sah sich die Situation an und sicherte das Fahrzeug ab. Bei der Kontrolle der Dokumente und Autokennzeichen stellte die Beamten fest, dass der 21-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem waren die am VW angebrachten Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Weiter bestand keine Versicherung für den genutzten Pkw. Da die Weiterfahrt aufgrund der Panne nicht mehr unterbunden werden musste, sicherten die Beamten lediglich die Beweise und leiteten ein Strafverfahren ein.
Zwei Verletzte nach Unfall auf A 66,
Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Donnerstag, 06.11.2025, 00:00 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind bei Wiesbaden zwei Menschen bei einem Unfall auf der Autobahn verletzt worden.
Ein 53-Jähriger befuhr mit einem Citroen die A 66 von Frankfurt kommend in Richtung Rüdesheim. Nach ersten Ermittlungen erkannte er aufgrund seiner zu hohen Geschwindigkeit nicht, dass an der Anschlussstelle Wiesbaden-Biebrich ein Lkw auf die Autobahn auffuhr und ein PkW dafür auf den linken Fahrstreifen wechselte. Der links fahrende Citroen-Fahrer wich nach rechts aus und prallte gegen das Heck des 7,5-Tonners. Hierbei wurden der 53-jährige Fahrer des PKW und ein 54-jähriger Mitfahrer im Lkw verletzt. Beide mussten vom Rettungsdienst behandelt werden, konnten aber vor Ort wieder entlassen werden. Der Lkw und der Citroen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf mindestens 25.000 EUR.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.
Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.



Einschreiten führt zu Auseinandersetzung +++ Familienstreit eskaliert +++ Böllerwurf auf Person +++ Aggressiver Fahrgast in Linienbus +++ Graffiti an Bushaltestelle +++ Schockanrufer blitzen ab
Körperverletzung +++ Diebstahl +++ Graffiti-Sprayerin gesucht
In der Stadt angegriffen +++ Fahren mit Alkohol +++ Sachbeschädigung
Rücknahme der Vermisstenfahndung: 61-Jähriger ist tot
Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einem 13-Jährigen aus Wiesbaden 
