Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

„MitMachMarkt: Integrationskonzept“

Seit dem Jahr 2004 gibt es das Integrationskonzept der Landeshauptstadt Wiesbaden, das Integration als städtische Querschnittsaufgabe definiert und als Grundlage für die kommunale Integrationsarbeit dient. Bereits jetzt hat die Integrationsabteilung im Amt für Zuwanderung und Integration mit den Vorarbeiten für die vierte Fortschreibung des Integrationskonzeptes für die Jahre 2027 bis 2031 begonnen.

Kyra Intelliana 3 Stunden vor 0

Seit dem Jahr 2004 gibt es das Integrationskonzept der Landeshauptstadt Wiesbaden, das Integration als städtische Querschnittsaufgabe definiert und als Grundlage für die kommunale Integrationsarbeit dient. Bereits jetzt hat die Integrationsabteilung im Amt für Zuwanderung und Integration mit den Vorarbeiten für die vierte Fortschreibung des Integrationskonzeptes für die Jahre 2027 bis 2031 begonnen.

Der Integrationsprozess der in Wiesbaden lebenden Migrantinnen und Migranten sowie der Menschen mit Migrationshintergrund wird immer wieder von sich verändernden gesellschaftspolitischen Umständen beeinflusst. Deshalb bedarf es einer flexiblen und lösungsorientierten Arbeit, die die Bedürfnisse und Herausforderungen innerhalb der Wiesbadener Stadtgesellschaft berücksichtigt. Ziel ist es dabei, dass sowohl Migrantinnen und Migranten, die erst seit kurzem in Wiesbaden zuhause sind, als auch schon länger hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund durch entsprechende Angebote befähigt werden, gleichberechtigter Teil unserer Stadtgesellschaft zu sein. 

Durch unterschiedliche Handlungsfelder und Zielsetzungen werden im Integrationskonzept Schwerpunkte in der Integrationsarbeit gesetzt, die die dynamischen Veränderungen Bedürfnisse und der rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Anders als bei der letzten Fortschreibung des Integrationskonzeptes, die 2020 inmitten der Lockdowns im Rahmen der Covid-19-Pandemie erfolgte, gibt es dieses Mal die Möglichkeit von öffentlichen Diskussionsveranstaltungen.

Integrationsdezernentin Milena Löbcke lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger von Montag, 10. November, bis Mittwoch, 12. November, in das Zukunftswerk zum „MitMachMarkt: Integrationskonzept“ ein. An diesen drei Tagen haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich mit der Integrationsdezernentin und dem Team der Integrationsabteilung auszutauschen, sich über konkrete Maßnahmen und Projekte der kommunalen Integrationsarbeit zu informieren, und durch Ideen und Anregungen die Fortschreibung des kommenden Integrationskonzeptes aktiv mitzugestalten. 

„Wiesbaden ist geprägt von Vielfalt und Offenheit. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es entscheidend, Haltung zu zeigen und Strukturen zu schaffen, die allen Menschen faire Teilhabe ermöglichen und den Zusammenhalt in unserer Stadt weiterhin stärken“, so Milena Löbcke. 

Der „MitMachMarkt: Integrationskonzept“ findet am Montag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr, Dienstag, 11 November, von 11 bis 16.30 Uhr sowie am Mittwoch, 12. November, von 11 bis 16 Uhr statt. 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert