Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Phantoms, Ilja Peer Tripp sucht seinen Mitspieler.

„Ich habe jetzt einfach noch einen Job mehr“

Avatar-Foto Bela Rettich 3 Stunden vor 0

– Interview mit GFL2-Head-Coach Patrick Griesheimer –

Patrick Griesheimer hat nach dem familienbedingten Rücktritt von David Gordon die Aufgaben des Head Coaches der GFL2-Phantoms übernommen.

Der bisherige Offensive Coordinator, der nun beide Positionen begleiten wird, kann auf eine eindrucksvolle Spieler- und Coaching-Karriere zurückblicken. 1991 begann er bei den Groß-Gerau Gators mit Football, spielte von 1992 bis 1996 mit den Darmstadt Diamonds 2. Bundesliga und mit den Hanau Hawks, mit denen er den EFAF Cup gewann, anschließend zwei Jahre lang in Liga eins. 1999 wechselte er zu den Aschaffenburg Stallions, 2000 zu den Hamburg Blue Devils und war auch von 2001 bis 2003 bei den Rüsselsheim Razorbacks in der GFL erstklassig unterwegs. 2004 und 2005 folgten zwei Saisons bei den Phantoms in der GFL2.

Mit der Nationalmannschaft, in der Griesheimer von 1998 bis 2005 aktiv war, wurde er 2001 Europameister, 2003 WM-Dritter und gewann 2005 Gold bei Worldgames sowie Silber bei der EM, nach der er ins 1. All-Europe-Team gewählt wurde.

Schon zu seiner Aktivenzeit coachte Patrick Griesheimer. 2003 als Head Coach und Offensive Coordinator der Razorbacks-Jugend und als OL-Coach der Hessenauswahl, 2004 und 2005 erstmals als OC des Wiesbadener Nachwuchses und 2005 bis 2006 auch als OL-Coach der deutschen Jugend-Nationalmannschaft. Im selben Zeitraum agierte Griesheimer bereits als Dozent für C-Trainer-Lehrgänge.
2006 und 2007 setzte er sein Engagement für die Phantoms als Offensive Coordinator in der GFL2 fort, wechselte 2008 auf dieselbe Position zu den Marburg Mercenaries und blieb 2009 Berater des GFL-Teams. In der Regionalliga coachte er 2010 in Frankfurt in der Regionalliga, 2011 in Wiesbaden als OC des GFL-Teams und 2013 wiederum für Frankfurt in der 2. Liga.

2014 bis 2017 stemmte Patrick Griesheimer schließlich als Head Coach, Offensive Coordinator und O-Line Coach gleich drei Aufgaben in Wiesbaden, ging 2018 zurück nach Marburg und wechselte 2019 nochmals als OC nach Frankfurt, wo er in der GFL sowie ELF wirkt und 2021 ELF Champion wurde. 2024 zog es Griesheimer zurück ins „Camp“, wo er auf Anhieb mit den Phantoms eine „perfect season“ spielte und in die GFL2 aufstieg, die in der zurückliegenden Saison von Wiesbaden mit ausgeglichener Bilanz als Vierter eindrucksvoll gehalten wurde.

Im ersten Interview nach seiner Ernennung zum Head Coach gibt Patrick Griesheimer einen Überblick über die anstehenden Aufgaben sowie die Planungen für 2026.

Was steht nach der Ernennung zum Head Coach nun bei Dir an Arbeit an?
Da ich jetzt recht plötzlich HC geworden bin, ist es erst einmal wichtig, den Fahrplan für die Off-season fertig zu stellen. David hat da schon einiges an Vorarbeit geleistet und auch weiterhin Unterstützung angeboten, nächste Woche steht dann ein Coaches-Meeting an, um das Ganze so gründlich wie möglich zu planen. Hinzu kommt Recruiting von neuen Spielern und Coaches, aber auch da bekomme ich viel Hilfe vom Coaching Staff, Holger Hasenöhrl und Oliver Gebhardt.

Wie kannst Du diese Aufgaben mit Deiner bisherigen Position als Offensive Coordinator unter einen Hut bringen?
Ich habe jetzt einfach noch einen Job mehr. Aber immerhin sind die Wege zwischen OC und HC jetzt so kurz wie nie… Ich weiß aber, dass ich mich auf unseren Defensive Coordinator Chris Feck und den Coaching Staff verlassen kann und mir da auch einiges an Arbeit abgenommen wird.

Wie würdest Du Dich selbst als Coach beschreiben?
Ich liebe Football und liebe es zu coachen. Und wenn man dann Spieler hat, denen der Sport genauso wichtig ist wie einem selbst, macht es einfach nur Spaß. Auch der Teamgedanke ist mir sehr wichtig. Niemand ist größer als das Team und zur Not verzichte ich auf einen talentierten Spieler, der nicht die richtige Einstellung hat.

Auf welchen Positionen sucht ihr für 2026 noch nach Verstärkung und wie ist generell Deine Einstellung zu US-Imports?
Da geht es uns ähnlich wie den meisten Teams in Europa, auf den Lines könnten wir noch Verstärkung gebrauchen. Ansonsten sind natürlich auch Spieler auf anderen Positionen willkommen, Konkurrenz ist eine gute Motivation, hart zu arbeiten. US-Imports sind weder das Allheilmittel noch sollte man sich mit Händen und Füßen dagegen sträuben. Wenn ich auf jeder Position ausreichend Tiefe und Talent habe, dann verzichte ich gerne auf Imports. Ich finde es auch immer etwas traurig, zu sehen, wenn ein Team nur aufgrund zweier überragender Imports eine Liga dominiert. Es hat mit Coaching wenig zu tun, wenn der US-Quarterback einfach bei jedem Play seinen US-Receiver sucht und das dann viel zu oft funktioniert. Wenn man sich unsere Stats anschaut, macht es mich wirklich stolz, zu sehen, wie viele verschiedene Spieler bei uns Pässe von unseren jungen, deutschen Quarterbacks fangen und damit Anteil am Spiel und Erfolg haben.

Wie bildest Du Dich fort?
Die Bayerische Coaches Convention ist immer wieder eine gute Gelegenheit, sich fortzubilden, es gibt aber auch viele gute Coaches, die in ihren YouTube-Channels wirklich gutes Material produzieren. Aber am liebsten lese ich Bücher über Football, ich bin halt doch schon etwas älter…

Warum sind die Phantoms eine attraktive Adresse für Footballer?
Wir sind ein Verein, der sich stetig weiterentwickelt. Sei es durch einen wirklich engagierten Vorstand, der viel ehrenamtliche Arbeit in die Verbesserung der Strukturen steckt und versucht, ein möglichst professionelles Arbeiten für uns Coaches und die Spieler zu ermöglichen, sei es wegen der jungen, ehrgeizigen Truppe mit einem sehr guten Teamgefühl, sei es zu guter Letzt ein toller Trainerstab, der bemüht ist, aus jedem Spieler das Beste herauszuholen.

Was kann generell im Vergleich zur 2025er Saison im Team noch verbessert werden?
Wir müssen nächstes Jahr die knappen Spiele, die wir dieses Jahr verloren haben, gewinnen. Wie ich schon erwähnt habe, sind wir ein im Schnitt recht junges Team. Die vergangene Saison sollte aber vielen Spielern neue Erfahrungen gebracht haben und ich denke, wir sind 2026 abgebrüht genug, solche Partien nach Hause zu bringen.

Symbolfoto ©2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr Informationen zu den Phantoms finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert