Der eine Buchbinder, der andere Fotograf. Beide sind und waren Zeitzeugen. Wiesbadens Filmemacher Harald Kunze hat sie getroffen. Die Caligari Filmbühne zeigt 13. Januar was dabei entstanden ist und gibt Einblicke in die zeit vergangener Tage. In eine analog geprägte Arbeitswelt.
Browsing Archive 9. Januar 2023
Ein fünfjähriges Mädchen soll die Menschheit retten. Filme im Schloss zeigt am 9. Dezember in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das Science-Fiction-Drama „Crimes of the Future“. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Seinen besonderen Reiz entfaltet Wiesbadens ländlich geprägter Vorort Frauenstein zur Zeit der Kirschblüte zwischen April und Mai. Dass es auch im Januar reizvoll sein kann, das zeigt Ihnen Monika Burg am 12. Januar. Frei nach dem Motto: „Das Wandern ist des Müllers Lust…“
Sie haben es geschafft. Am 19. Januar erhalten die ersten 13 „WieWeiser“ von Wiesbadens Integrationsdezernent Christoph Manjura ihre Abschlusszertifikate. Sie, die Wie Weiser werden künftig Ankömmlingen in Wiesabden dabei unterstützen. sich zurecht zubinden.
Peter Jacksons Filmerfolg feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum als Live-Konzert. Mit seinem großen Orchester kommt er am 14. Januar ins Kurhaus Wiesbaden. Mit dabei ist William. In den Hobbit Verfilmungen „Eine unerwartete Reise“,“Smaugs Einöde“ und „Die Schlacht der fünf Heere“ verkörperte er den Zwerg Bifur
Das Hessische Staatsorchester entführt Sie am 11. Januar im Rahmen des 4. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2022.2023 im Kurhaus Wiesbaden unter der Leitung der international erfolgreichen Dirigentin Keri-Lynn Wilson in den Norden.
Unseriöse Firmen bieten unverfroren ihre Dienste online an. Die Aufklärung am Telefon ist meist dürftig. Abkassiert wird gleich bei Abholung. Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) warnen vor sogenannten „Sperrmüllabzocke“.
Idyllisch eingewachsen für die einen, gefährlich zugewuchert für die anderen: Es kommt auf die Sichtweise an. Um die Burg Hohenstein digital vermessen zu können, geht es dem Wildwuchs jetzt an den Kragen. Rund um die Burg beginnen umfangreiche Rodungsarbeiten.
Die einen gehen zum Familiengottesdienst, die anderen zum Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände e. V.. Die hatte am Sonntagvormittag um 11:00 Uhr in die Rotunde von Schloss Biebrich geladen, nicht zuletzt auch, um verdiente Biebricher zu ehren.