Das klingt nicht nur spannend. Die Erlebnistour mit dem Smartphone ist es auch. Wiesbadener und Gäste können seit Kurzem in der Innenstadt mit ihrem Smartphone selbstständig und zu jeder Zeit auf Schatz- und Spurensuche gehen.
Browsing Tag Stadtführung
Es gibt viele Möglichkeiten sich mit Wiesbaden vertraut zu machen: auf eigene Faust, mit Stadtführungen – oder mit der Stadtbahn „THermine“. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine bietet die Stadtbahn dies am 1. April kostenlos an.
Trotz Kessellage galt Wiesbaden lange als flach. Nur eine Viertelstunde des Steigens bedürfe man laut Geheimrat Goethe, um in alle Herrlichkeit der Welt zu blicken. Begleiten Sie Rainer Niebergall am 27. März auf den Wegen Goethes und beim Steigen und urteilen Sie selbst.
Das Warten hat ein Ende. Wiesbadens Stadtführer sind aus dem Corona-Schlaf erwacht, *Augenzwinker. Der Historiker Rainer Niebergall nimmt Sie am 14. Juli mit auf seine stadtgeschichtliche Entdeckungstour zu den Brunnen und heißen Quellen der Stadt.
Wiesbaden übt auch in den Wintermonaten einen besonderen Reiz auf Touristen aus. Zwischen Rathaus und Landtag gilt der Sternschnuppenmarkt als Magnet. Wer auf den Neroberg fährt, kann sich Wiesbaden im Lichterglanz ansehen. Immer eine Stippvisite wert ist auch das Hessische Staatstheater.
Die geliebten Stadtrundgänge finden wieder wie früher statt. Ganz ohne Auflagen. Und wird es mal eng, gebietet der Anstand Abstand zu halten: Man möchte ja niemanden auf die Füße treten. Das gilt auch am 13. November auf dem Nordfriedhof.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Wiesbaden im Rahmen einer kulinarisch-kulturellen Stadtführungen kennen und genießen zu lernen? Eat the World macht dies möglich. Schreiten Sie zusammen mit einem Guide auf kulinarischen Spuren durch die Stadt – abseits von ausgetretenen Tourismuspfade: etwa am 24. oder 25. September.
Er kennt jedes Haus, weiß welcher Architekt es gebaut hat und wer dort gewohnt hat. Rainer Niebergall weiß vom Baustopp und der Wohnungsnot vergangener Tage. Lauschen sie den Worten des Historiker am 11. August auf seiner Tour durchs Rheingauviertel.
Nur eine Viertelstunde Steigens bedürfe man in Wiesbaden, meinte der Geheimrat Goethe, um in alle Herrlichkeit der Welt zu blicken. Begleiten Sie am 28. Juli Rainer Niebergall auf des Dichters Spuren beim Steigen und urteilen Sie selbst.
„Hört, Ihr Leut, und laßt euch sagen unsere Glock´ hat …“ sagten einst zur vollen Stunde die Nachtwächter auch in Wiesbaden. In Anlehnung daran lädt der Historiker Rainer Niebergall Sie am 24. Juli zu einem Spaziergang mit Laterne ein.
Sie heißen Julius Ippel oder Friedrich Beckel und zeichnen verantwortlich für die im Stil hanseatisch angehauchten Prachtbauten entlang der Adolfsallee. Am Sonntag, 18. Juli stehen sie im Mittelpunkt einer Entdeckungstour durch Wiesbaden.
Wahllos zusammengewürfelte Gruppen und langweilige Stadtführungen passen nicht zum Bedürfnis nach Individualität und Ursprünglichkeit. Wiesbaden Marketing hat das erkannt. Zusammen mit der Landeshauptstadt bieten die Stadtführer individuelle Stadtführungen zu vielfältigen Themen. Es geht wieder los.
Der Neroberg ist der Hausberg der Wiesbadener. Die heutige Bezeichnung „Neroberg“ wurde in Anspielung auf die römische Vergangenheit im 19. Jahrhundert erfunden. Dies und noch viel mehr erfahren die Gäste der Stadtführung am 22. September.
Hunderttausende leben in Deutschland auf der Straße. In Wiesbaden sind es offiziell 600. Am Tag der Wohnungslosen haben wir Erich Schmidt begleitet. Er, der vor mehr als zehn Jahren selbst auf der Straße gelebt hat, kennt viele, weiß die Plätze wo Obdachlose hausen, weiß, was es heißt Obdachlos zu sein.
Rainer Niebergall und das Bergkirchenviertel, liebevoll „Katzenloch“ genannt, laden am 13. April zu einer Entdeckungstour im Schein von Kerzen und Laternen und einem abschließenden prickelnden Erlebnis ein.