Rund 360 Liter salziges Wasser, mit einer Temperatur von 66,1 Grad Celsius spendet der Kochbrunnen pro Minute. Um die heilende Wirkung des Trinkwassers und die Geschichte des Brunnens insgesamt geht es am 20. April im Rathaus.
Browsing Tag Geschichte
Ministerpräsident Volker Bouffier erinnert an den 13. August 1961, an den Bau der Berliner Mauer, dem sichtbarste Element des SED-Unrechtsregimes. Hessenweit hat Innenminister Peter Beuth zum Gedenktag an allen öffentlichen Gebäuden Trauerbeflaggung angeordnet.
Vor fünfzig Jahren wurde in Berlin die Mauer hochgezogen, welche beide Teile der Stadt für die nächsten knapp drei Jahrzehnte teilen sollte. In Wiesbaden findet sich mit dem Mauerstück am Platz der Deutschen Einheit ein Stück deutsche Teilungsgeschichte.
Die Geschichte der von Sportplätze ist in Wiesbaden eng mit dem Fußball verzahnt: mit dem Sportplatz Frankfurter Straße (1907), dem Sportplatz Waldstraße (1910) und dem Sportplatz Kleinfeldchen (1924). Darum geht es am 24. September im Stadtarchiv. Dr. Bernd-Michael Neese erzählt…
„Haltung zeigen und Widerstand leisten, haben keineswegs an Aktualität verloren. Wir müssen jeden Tag aufs Neue für die demokratischen Werte eintreten.“ Hessens Ministerpräsident erinnerte am Montagmittag an das Hitler-Attentat von 1944
Das Land Hessen fördert chilenische Projekte zur Erinnerungskultur. Damit zeigt das Land, dass sich Hessen ihrer Verantwortung bewusst sind und sich gegen das Vergessen einsetzen und Anteil nehmen.
Ministerpräsident Volker Bouffier hat am 27. Januar am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zur Erinnerung und Wachsamkeit aufgerufen.