Menu

kalender

Juni 2023
S M D M D F S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Partner

Partner

Browsing Tag Geschichte

Geschichte, darunter versteht man Zeugnisse Vergangenheit. Ereignisse und Personen, derer Menschen gedenken und die Menschen für deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Wirkungen auf die Gegenwart und Zukunft zu orientieren. Etwa den Nationalsozialismus, den Buchdruck, die Erfindung des Autos … Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit. (Definition auf Wikipedia)

Julius Knoop, einst Mäzen in Wiesbaden

Im Stadtarchiv dreht sich am 22. Dezember alles um die „Weltweite Geschäfte …“ des Bremer Kaufmannssohn Julius Knoop der als erfolgreicher Geschäftsmann 1860 mit seiner Familie nach Wiesbaden gezogen ist und vom Kaiser in dem Adelsstand erhoben wurde.

Boris Rhein erinnert an den Mauerbau

Gendenkminuten und Kranzniederlegungen entlang in Berlin und entlang der Grenze von einst. In mehreren deutschen Städten ist heute am Samstag an den Bau der Mauer am 13. August 1961 erinnert worden. Auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein erinnert an den Bau und ordnet diesen für Hessen ein.

Deportation von Wiesbadener Juden

Wiesbaden erinnert am 29. August an die Deportation von Wiesbadener Juden. Die australische Wissenschaftlerin Dr. Kay Dreyfus hat Sprache und Bildzeugnissen von 1945 analysiert um zu ergründen, warum diese seit 40 Jahren im kollektiven Gedächtnis verharren.

Ein Stück Mauergeschichte in Wiesbaden

Vor fünfzig Jahren wurde in Berlin die Mauer hochgezogen, welche beide Teile der Stadt für die nächsten knapp drei Jahrzehnte teilen sollte. In Wiesbaden findet sich mit dem Mauerstück am Platz der Deutschen Einheit ein Stück deutsche Teilungsgeschichte.

Weitere Artikel laden