Es geht weiter. Das Ziel gibt die Pläne vor. Der Magistrat hat heute die Walhalla betreffend die Einrichtung einer Steuerungsgruppe für die Sanierung den historischen Gebäudes beschlossen, und damit die Weichen in Richtung Fortkommen gestellt.
Browsing Tag Walhalla
Wer in der Hochstättenstraße vor dem neuen Polizeirevier steht, wird sich kaum vorstellen können, dass das Gebäude im Rücken zu des Kaisers Zeiten ein beliebtes Varietétheater war. 2007 feierte es ein 110-jähriges Bestehen. Das Theater war Treffpunkt der normalen Bürgerschicht. In der Weltkulturstadt galt es es jedoch schnell auch in anderen Kreisen als beliebte Alternative zum Kurhaus. 2007 erwarb die Landeshauptstadt das Walhalla für 2,5 Millionen Euro und plante die Sanierung und Renovierung – die bis heute aussteht.
Am Dienstagabend ist Wiesbadens Kulturbeirat virtuell zur ersten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Als Gast zugeschaltet war Wiesbadens Oberbürgermeister. In der Sitzung präsentierte Gert-Uwe Mende die Pläne zur Wiederbelebung der Walhalla.
Nachdem sich die Walhalla lange zeit nicht wirklich fortbewegt hat, kommt Dynamik in das marode Gebäude. So hat der Kulturausschuss in weiten Teilen den Vorschlägen des Kulturbeirats zugestimmt und vor, die Walhalla damit zu einem Bundesförderprogramm anzumelden.
Die Walhalla fasziniert und ist erhaltenswert. Die „Arbeitsgruppe Walhalla“ wird für die nächste Sitzung des Kulturbeirats am 23. November die Ergebnissen der beiden Workshops aufarbeiten und präsentieren. Dann geht die Diskussion weiter.
Aus dem Spezialitäten-Theater wurde ein Lichtspielhaus. Theater-/Varieté-Aufführungen ergänzten das Programm. Bis Mitte der 1960er Jahre gab es im Walhalla auch ein Grand-Restaurant, später eine Diskothek. Und heute: Wird das Walhalla zum Impulsgeber für die Innenstadt?
Seit Januar 2017 ist das Walhalla geschlossen. Das angestrebte Interessenbekundungsverfahrens ist eine Sackgasse geführt. Die Zukunft der Walhalla wird ein thematischer Schwerpunkt der nächsten Kulturbeiratssitzung am 27. April sein.
Vergangenen Freitag hatte Wiesbadens Kulturbeirat zu einer Sondersitzung einberufen um sich vor der Stadtverordneten-Versammlung am Donnerstag hinsichtlich des Ausschreibungsverfahren zur Kulturstätte Walhalla zu positionieren.
Wiesbadens Oberbürgermeister sprach nach der Magistratssitzung vergangene Woche von der Kulturstädte Walhalle als eine „offenen Wunde“ in Wiesbadens, die es im Sinne der Stadtgestaltung zu heilen gelte. Der neue Kulturbeirat nimmt sich dem Interessenbekundungsverfahren an.
Walhalla, das historischen Varieté im. Herzen von Wiesbaden schläft. Die Absichtserklärung, damit das Walhalla seinen Betrieb wieder aufnehmen kann ist unterzeichnet. Aktuell wird eifrig an dem Text zur europaweiten Ausschreibung für die kulturelle Nutzung des Theaters gearbeitet.
Am vergangenen Dienstag hat Wiesbadens Kulturbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden zum letzten Mal in diesem Jahr getagt. Auf der Tagesordnung standen der Bericht der AG Kulturelle Bildung, die Zusammenarbeit von Schulen und Kulturinstitutionen zu stärken, und die der Kulturkneipe „Sabot“.
Der Tag der Architektur in Wiesbaden. Gebäude mit Vorbildfunktion öffnen die Türen. Nicht nur, im Architekturbüro Hoga stellen Interessenvertreter der Walhalla Studios Pläne vor, wie das Wiesbadener Juwel zu retten ist.
„Entertainment für alle Sinne“ – doch im Moment nicht für Wiesbaden. Die GOP Entertainment-Group verzichtet erst einmal auf ein den Betrieb der Kulturstelle „Walhalla“.