Das Herumgeeiere hat ein Ende. Die Leitplanken gibt die Steuerungsgruppe vor. Damit soll die Sanierung der Walhalla an Fahrt aufnehmen und zum Ziel gebracht werden.
„Wir wollen das herausragende Denkmal sanieren und einen einzigartigen Kulturort in Wiesbaden schaffen. Zugleich wird damit auch viel für die Belebung der Innenstadt getan.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Es gelte, die langjährige Hängepartie des Projektes zügig zu beenden und einen klaren Plan zu entwickeln, der einen Baubeginn 2024 ermöglicht. Die Stadtverordnetenversammlung hatte 2020 das europaweite Ausschreibungsverfahren angehalten und dem Kulturbeirat die Aufgabe übertragen, in einem kreativen Prozess Ideen für die spätere Nutzung zu entwickeln. Parallel sollte auch die Besitzerin (WVV) Vorschläge erarbeiten, wie es bei der Sanierung weitergehen kann. Alle Vorschläge sollen jetzt in die Arbeit der Steuerungsgruppe einfließen.
„Mir ist bewusst, dass die Steuerungsgruppe eine schwere Aufgabe hat. Nur ein partnerschaftliches Vorgehen mit allen Beteiligten verspricht tragfähige Lösungen, um zeitnah mit der Sanierung zu beginnen und ein Nutzungskonzept zu erstellen.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die Steuerungsgruppe, die beim Oberbürgermeister angesiedelt ist und von ihm geführt wird, setzt sich aus Vertretern des Kulturbeirates, der Politik, der Bauherrin (WVV), den Planern (SEG), dem Denkmalschutz, dem Kulturdezernat und dem Kulturamt zusammen. Das letzte Wort in allen Fragen werde selbstverständlich die Stadtverordnetenversammlung haben. Wir reden von einem Großprojekt, das auch entsprechende Mittel erfordert. Die Weichenstellungen werden von der Steuerungsgruppe vorbereitet, aber von der Stadtverordnetenversammlung entschieden. Erstes Etappenziel ist, möglichst zeitnah eine Grundsatzvorlage zu erstellen, die den städtischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt wird, betont Wiesbadens Oberbürgermeister abschließend.
Zustand „heute“

Foto: Walhalla Studio in Wiesbaden. ©2018 Architekturbüro Hoga
Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Wiesbadener Kulturbeirats finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!