Menu

kalender

Mai 2023
S M D M D F S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Browsing Tag Immobilien

Landwirte, Unternehmen, Privatpersonen: Wer eine eigene Immobilie veräußert oder kauft, der sucht nach Bewertungskriterien, Marktübersichten und Vergleichbarem. Soweit die Stadt Wiesbaden oder Partner hierzu etwas melden, verweist Wiesbaden lebt! darauf.

Stadt oder Land, wo lebt es sich besser?

Immer mehr Menschen leben und wohnen in Wiesbaden. Wie entwickelt sich die Landeshauptstadt im regionalen Vergleich? Das Amt für Statistik und Stadtforschung ist der Frage nachgegangen. Aufklärung gibt der Bericht „Wohnen in Wiesbaden: Region und Umland“.

Wie nachhaltig kann ein Einfamilienhaus sein?

In Angesicht vom Klimawandel gewinnt nachhaltiges Bauen immer größere Bedeutung. Holz ist dabei ein wichtige Baustoff. Es riecht gut, fühlt sich gut an, ist nachhaltig und bleibt zukunftsfähig. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich auch Häuser aus Stein und Mörtel verbessern

Marktanalyse: Immobilien in Wiesbaden

Im vergangenen Jahr wurden in Wiesbaden rund 2,3 Millarden Euro mit Immobilien umgesetzt. Wie der Gutachterausschuss Wiesbaden informiert, wurde ihm für das Jahr 2021 in Summe 3127 Objekte von beurkundenden Notaren zugesandt. Das entspricht einem Plus von gut 11 Prozent.

Stylisch und prägnant, kurz: h1

Wiesbadens Eingangstor über die Mainzer Straße erhält einen neuen Hingucker. Nicht in der ersten Reihe, sondern zurückversetzt in der Hohenstaufenstraße Hausnummer 1: ein neues Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise. Vermarktet wird der Neubau von dem Wiesbadener Maklerhaus TwoRivers.

Bauen und Wohnen in Wiesbaden

Ganz Deutschland verzeichnet seit mehreren Jahren einen Immobilienboom. Das geht auch an Wiesbaden nicht spurlos vorbei. Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen immer weiter. Da stellt sich die Frage, wie der Status Quo aussieht und vor allem, wie es weiter geht.

Rekordumsatz auf dem Wiesbadener Büromarkt

Rund 4 Mio. m² Bürofläche wurden 2019 in den sieben deutschen A-Städten – Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Stuttgart – vermietet. Damit gilt 2019 bundesweit als zweitbestes Bürovermietungsjahr. Wiesbaden betrifft den Trend – und erzielt sein bestes Ergebnis.

Mietendeckel ist beschlossen

Der Deckel ist drauf. Wiesbadens Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstag den Mietendeckel für die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWW und GeWeGe beschlossen. Dadurch werden erst einmal in den nächsten drei Jahren rund 9.000 betroffenen Haushalte in Wiesbaden entlastet.

Grundsteuer auf die Miete abschaffen

Die Grundsteuer sei kein Mietentreiber. Die Grundsteuer diene der Finanzierung kommunaler Leistungen für alle Bürger, unabhängig ob sie Eigentümer oder Mieter seien. So sei die Umlagefähigkeit der Steuer auch sachgerecht, sagt Bouffier.

Weitere Artikel laden