Wiesbadens Schullandschaft ist Veränderungen unterworfen: Neubauten, Instandsetzungen, Sanierungen und komplett neue Projekte. In seinem Geschäftsbericht Schulbau verdichten Schulamt und Magistrat alle Schulprojekte.
Weltenbummler mit Hang zu postsozialistischen Stadtlandschaften. Fasziniert von Streetphotography und Urban Research. Filmnerd und Scoreliebhaber. Vollbluthistoriker. Based in Wiesbaden since the Wende.
Digitale Arbeit in Zeiten von Corona. Für Unternehmen und Führungskräfte ist der neue Alltag im Homeoffice ziemlich komplex und undurchschaubar. Das städtische Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hilf weiter: mit dem Online-Workshop.
Die von der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden organisierte Veranstaltungsreihe „Tarbut – Zeit für jüdische Kultur“ erhält den Kulturpreis 2020. Wegen der pandemischen Ausnahmesituation fand der Festakt ohne Publikum statt und wurde aufgezeichnet.
Auf Instagram findet sich eine lebendige Wiesbadener Fotocommunity. Hier stehen die Facetten der Landeshauptstadt im Mittelpunkt. Die enden nicht vor dem Bowling Green. Das Instagram-Profil @mywiesbadenmoments macht es vor. Wir haben mit der Ideengeberin hinter der Seite gesprochen.
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ fand am Wochenende der Regionalwettbewerb Hessen West 2021 von Jugend forscht und Schüler experimentieren statt. Die InfraServ Wiesbaden lud inzwischen zum achten Mal zu dem Vorentscheid ein. Zum ersten Mal digital.
Mit Neuzugang Ryan Wright erhalten die Rhine River Rhinos einen Defensive-Spieler, der auch unter dem Korb gefährlich werden kann. Der US-Amerikaner spielt seit 2015 in der deutschen Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Seine letzten Stationen waren Kaiserslautern und Trier.
Der hessische Gesundheitsminister stattete jüngst dem Impfzentrum im Main-Taunus-Kreis einen Besuch ab. Das Impfzentrum wird vom DRK und dem ASB betrieben. Das Resümee des Ministers: Man sei im engen Schulterschluss mit den Betreibern. Was es jetzt bräuchte, seien genügend Impfdosen.
Mit der Entscheidung über ein sogenanntes Zielabweichungsverfahren soll in der Regionalversammlung am 5. März 2021 über das geplante Bauprojekt Ostfeld entschieden werden. Trotz offener Fragen und Diskrepanzen zwischen verschiedenen Gutachten.
Das Land Hessen verleiht als höchste Auszeichnung Sportlern, Mannschaften und Trainern, die nach internationalen und nationalen Maßstäben sportliche Höchstleistungen erzielt haben und durch ihre sportliche Haltung Vorbild sind die Sportplakette. In diesem Jahr wurde die Rollstuhlbasketballerin Svenja Mayer ausgezeichnet.
Die Kommunalwahlen 2021 sind in Wiesbaden nicht mehr zu Leugnen. Überall hängen Wahlplakate. Es werden immer mehr. Auch die Ortsvorsteher werden neu gewählt. Wie in Biebrich, steht in Nordenstandt die Wachablosüng bevor. Rainer Pfeiffer tritt nicht mehr an.
Unternehmer und Taunus-Wunderland-Gründer Otto Barth plant am Biebricher Rheinufer ein stationäres Riesenrad. Die CDU wertet das Projekt als möglichen Meilenstein für die Landeshauptstadt. Doch zuvor müssten Gutachten erstellt und Maßnahmen detailliert geprüft werden. Frei von Kritik ist das Projekt jedoch nicht.
Am 12. Februar tritt Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke gemeinsam mit zwei hessischen AfD-Landtagsabgeordneten in Offenbach auf einer Wahlkampfveranstaltung auf. Einer ist Dimitri Schulz, Stadtverordneter in Wiesbaden. Für die Linke ein Beweis für seine Nähe zum neofaschistischen „Flügel“ der AfD.
Mit der Literarischen Mittagspause bietet die Stadt- und Musikbibliothek Wiesbaden seit September regelmäßig Lesungen an. Hier lesen Ehrenamtliche und Literaturbegeisterte aus ausgewählten Büchern und Texten vor. Seit Dezember findet das Programm digital statt. Zu Gast ist diesmal Schauspieler Armin Nufer.
Die Junge Union Wiesbaden wählt einen neuen Vorstand und stellt sich zu Beginn des Kommunalwahlkampfs neu auf. Eleftherios Tsiridis übernimmt den Vorsitz des Jugendverbandes der CDU und beerbt Dennis Friedrich. Auch in den Reihen der Referendare gibt es neue Gesichter.
Aus „We love Wiesbaden“ wird „Wiesbaden vermisst euch“: Die Neuauflage des Imagefilms der Landeshauptstadt verspricht einen Neustart des städtischen Lebens nach der Pandemie. Auch im Hinblick auf die Tourismuswirtschaft will man früh die richtigen Weichen setzen.