Bevor in wenigen Wochen die Beratungen der politischen Gremien beginnen, stellt die Stadt am 5. April das Strukturkonzept zu dem Stadtentwicklungsprojekt Ostfeld/Kalkofen im Roncalli-Haus öffentlich vor.
Browsing Tag Ostfeld
Im Südosten von Wiesbaden könnte ein neuer Stadtteil entstehen. Er ist Hoffnung Cholera zugleich. Die einen wollen ihn, um Wiesbaden für die Zukunft besser aufzustellen – die anderen sind strikt dagegen, weil er die Natur des 450 Hektar großen Bereichs Ostfeld / Kalkofen zerstört. Die Weichen sind gestellt, bis er fertig dauert es.
Die Hochschule RheinMain, das Wiesbadener Architekturzentrum und die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG) setzen am 26. Februar die Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ fort.
Ostfeld? Das Fragezeichen dahinter hielt nicht lange. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Pläne für einen neuen Stadtteil setzten die Verantwortlichen auf weitgehende Transparenz. Unter dein.wiesbaden.de wurde unmittelbar eine Informations- und Mitgestaltungsplattform aufgesetzt. Mitte Februar endet der Online-Dialog – erst einmal.
Zahlreiche Gespräche mit Vereinen und Verbänden der Wiesbadener Stadtgesellschaft und der Politik liegen hinter den Projektverantwortlichen und es wurden einige Gutachten in Auftrag gegeben. Die ersten Zwischenergebnisse liegen vor. Sie werden am 30. Januar in der Hochschule RheinMain vorgestellt.
Die Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ geht weiter. Dabei geht es am 27. September im ZR6 Kulturverein wieder um die Chancen neuer Ort, Dichte und urbane Atmosphären – aber auch um städtebauliche Qualitäten, Freiraumqualitäten, Mobilität oder Ökologie.
Die Mittel, die Grundstückseigentümer des geplanten Neubaugebiets Ostfeld ausfindig zu machen, wurden ausgeschöpft. Und obzwar alle angeschrieben wurden, hat nicht jeder reagiert. Zumindest fehlen noch einige Datenerfassungsbögen.
Der Arbeitstitel ist Ostfeld / Kalkofen: Die Namenssuche nach dem neuen Wiesbadener Ortsteil ist noch nicht abgeschlossen. Am 22. Februar ist das nur eine Randnotiz. Vielmehr geht es darum eine Smart City für Smart Citizens vorzustellen.
Vergangene Woche äußerte die Bürgerinitiative Fort Biehler ihren Unmut zum Neubauprojekt Ostfeld. Die Projektleitung reagiert sofort und lädt den Vorstand der Bürgerinitiative zu einem Termin ein, indem die eingeleiteten Untersuchungen erläutert werden.
Arbeitstitel: Ostfeld/Kalkofen liefern. Eine Veranstaltungsreihe der Hochschule Rhein Main, des Wiesbadener Architektenzentrums und der SEG soll Impulse und Ideen für die Entwicklung eines neuen Stadtteils geben.
Aktuell entsorgt Wiesbaden seinen zur Verbrennung frei gegebenen Müll in Frankfurt. Das soll sich ändern. Wurde das in internen Kreisen bereits seit längerem diskutiert, hat die Diskussion mit der bekannt gewordenen Ausschreibung für die Müllverbrennungsanlage jetzt die Zweifler erreicht.
Wiesbadens Bevölkerung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. In dem geplanten neuen Stadtteil sollen bis 2030 auf rund 50 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen sowie Wohnraum für 8.000 bis 12.000 Menschen entstehen.
Oberbürgermeister Sven Gerich lädt Wiesbadener am 17. November zu einer Auftaktveranstaltung ins Roncalli Haus ein. Vorgestellt werden die ersten Pläne für einen neuen Ortsteil im Osten von Wiesbaden.