Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. bedauert, dass das neue digitale Leitsystem Digi-V seine Bewährungsprobe verpasst habe: Seit Montag ist die Moritzstraße aufgrund eines Wasserrohrbruchs für den Verkehr gesperrt. Eine Warnung gab es nicht.
Browsing Tag DIGI-V
DIGI-V steht für die Digitalisierung des Verkehrs. Dafür wurden in Wiesbaden zuletzt alle Ampelanlagen auf den Hauptstraßen mit einer neuen Steuer- und Sensor-Technik ausgestattet. Ergänzend kommen neben Infrarotkameras dynamische Verkehrsschilder zum Einsatz, die Routenempfehlungen und Hinweise direkt an die Autofahrer übermitteln können. Gleichzeitig werden auch Umweltdaten gemessen und die Belastungssituation modelliert. Ein neuer großer zentraler Verkehrs- und Analyserechner steuert diese Systeme zusammenfassend. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite aimsun, dem technischen Partner der Landeshauptstadt.
Eigentlich sollten Wiesbadens Verkehrsteilnehmer nichts mitbekommen und am Ende wird es wahrscheinlich auch so sein. Für den Fall, dass es doch irgendwo hakt, ist es gut zu Wissen, was los ist: Wiesbadens Verkehrsrechner zieht um.
Die Neugestaltung des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche sind abgeschlossen. Der Verkehr ist neu strukturiert die Verkehrsinseln sind neu angelegt. Jetzt zieht die Baustelle weiter zur Kreuzung an der Schiersteiner Straße. Am 4. August beginnen dort die Arbeiten.
Die Einrichtung der Umweltspur sowie der Umbau des Verkehrsknotenpunkts Ringkirche hat die Nerven der Autofahrer viel Nerven gekostet. Aber es hat sich gelohnt. Schick sieht sie aus, die neue Verkehrsinsel mit eindeutiger Wegführung. Wer da noch links abbiegt, kann bald neue Reifen kaufen.
Gearbeitet wird bereits seit Monaten. Die neuen Absperrungen stehen seit Wochen. Morgen, 18. März werden die ersten Leerrohre für die Glasfaserverbindungen gelegt. Das heißt, die Fahrbahn wird wieder verengt. Stau vorprogrammiert.
Die Zusammenhänge sind nicht gleich zu erkennen. Das gilt auch für die neuen digitalen Informationstafeln an Wiesbadens Einfallstraßen. Wenn aber alle Räder ineinander greifen, wird der Verkehr Dank digitaler Steuerung flüssiger.
Verkehrsteilnehmer, die von der Dotzheimer Straße kommend, Richtung Wiesbadener Hauptbahnhof unterwegs sind, fahren ab Montag besser erst einmal über die Klarenthaler Straße zum Ring. Das Rechtsabbiegen an der Dotzheimer Straße ist nicht möglich.
Die Finger sind kalt und manch einer muss morgens bereits Frost von der Scheibe kratzen. Da ist es gut, wenn man in einem warmen Auto sitzt. Da wünscht man den Verkehrsposten in am Montag an der Moritzstraße, dass es trocken bliebt.
Fakten, Fakten, Fakten –. Ergibt eine Recherche auch nicht mehr als einen Satz, fällt es schwer die Seiten zu füllen. Anders wie in der Zeitung gibt es online keine Dreizeiler. Daher fassen wir zusammen: In der kommendne Woche werden Ampeln in Bierstadt umgerüstet.
Fakten, Fakten, Fakten –. Gibt die Recherche auch nicht mehr her als einen Satz, fällt es schwer die Seiten zu füllen. Für uns gibt es anders wie in der Zeitung online keine Dreizeiler. Daher fassen wir zusammen: DIGI-V, Ampeln denken mit.
In der nächsten Woche kann es es an der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt zu erheblichen Verkehrsstörungen kommen. Am 24. August, starten die Arbeiten für die neue Verkehrssteuerung.
An den Schutzpolizisten, der den Verkehr regelt, hat man sich die vergangenen Wochen in Wiesbaden gewöhnt. Die Digitalisierung der Ampelanlagen schreitet voran. Am 24. und 25. August ist der Kreuzungsbereich Dotzheimer Straße / Klarenthaler Straße an der Reihe.