Seit letztem Jahr digitalisiert Wiesbaden unter dem Projektnamen DIGI-V in einem bundesweiten Referenzprojekt in Kooperation mit der Siemens Mobility GmbH die Verkehrssteuerung.
Insgesamt werden in Wiesbaden 226 Ampeln umgebaut, 50 davon erhalten Umwelt- und/oder Wettersensoren. Dazu kommen etwa 250 unterschiedliche Kameratypen. Diese dienen der Verkehrszählung, Verkehrserkennung und Verkehrssteuerung. Mit zu einem Kernstück die an den großen Verkehrsknotenpunkten in rund acht Metern Höhe aufgehängten Videokameras – die in Echtzeit Informationen über die Verkehrslage in der Wiesbaden liefern. Bis all das steht, dauert es aber noch.
Verkehrsbehinderung
Nächsten Woche werden erst einmal diverse die Ampeln für die zukünftige digitale Verkehrssteuerung fit gemacht. Durhc die Arbeiten kann es bereits am Montag phasenweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. die Behinderungen ziehen sich duch die gesamte Woche, entlang der Arbeiten an den Ampelanlagen. Im Einzelnen sind davon in den folgenden Tagen die folgenden Kreuzungen betroffen.
Arbeiten an den Ampelanlagen
22. Juni Klarenthaler Straße / Fachhochschule
24. Juni Ludwig Erhard Straße / Wiesbadener Straße
24. Juni Dotzheimer Straße / Carl von Linde-Straße
25. Juni Biebricher Allee/ Fischerstraße
25. Juni Dotzheimer Straße / Kurt Schumacher Straße
25. Juni Dotzheimer Straße / Nixenstraße
Verkehrsregelung
Der Umbau pro Ampelanlage dauert in der Regel maximal zwei Tage. Dank der aktiven Mithilfe des Straßenverkehrsamtes erfolgt die Verkehrsregelung durch Personal der städtischen Verkehrspolizei. Dadurch lässt sich die Leistungsfähigkeit der Verkehrsknoten auch während des Umbaus aufrechterhalten, wobei Verkehrsstörungen leider nicht vermieden werden können, um den Arbeitsplan zügig umzusetzen. An der Kreuzung Platter Straße./ Johannes Maß-Straße wird am Dienstag, 23. Juni, der Verkehr mit Verkehrsposten geregelt.
Weitere Nachrichten lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zur Hessenstrategie Mobilität 2035 finden Sie unter www.mobileshessen2030.de.