Nicht erst morgen, Kinder, wird’s was geben: Wiesbadens Energieversorger stimmt aufs Weihnachtsfest ein – und bereitet ab dem 1. Dezember täglich mit seinem Online-Adventskalender und wertvollen Geschenken Vorfreude auf den 24., auf Heilig Abend.
Browsing Tag Adventskalender
Online boomt, das merkt auch Wiesbadens Energieversorger ESWE Versorgung. Im vergangenen Quartal haben sich allein 166546 Teilnehmer beim 90-Tage-Adventskalender von ESWE Versorgung registriert und über 400000 Seiten aufgerufen.
Am 24. Dezember 1930 stellt Manfred von Ardenne das erste elektronische Fernsehbild vor. 1934 Im Schweizer Wintersportort Davos wird der erste Bügelskilift der Welt eröffnet. 69 Jahre später verschmelzen in Deutschland Sozialhilfe und Arbeitslosengeld – vom 1. Januar 2005 gilt das Hartz-IV-Gesetz.
Am 23. Dezember 1979 wurde mit der Seilbahn auf das 3883 Meter hoch gelegene Klein Matterhorn im Zermatt die höchstgelegene Seilbahn Europas in Betrieb genommen. Keine zehn Jahre später wird 1986 auf der Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet letzte Schicht gefahren.
Fußballfans aufgepasst. Zwei Tage vor Weihnachen wird 1965 der 1. FC Magdeburg gegründet. In Berlin wird am 22. Dezember 1989 das Brandenburger Tor 28 Jahre nach dem Mauerbau wieder geöffnet – und 1959 wird der deutsche Fußballspieler Bernd Schuster geboren.
Mittag des 21. Dezember steht die Sonne im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis tagsüber gar nicht auf. Es ist der kürzeste Tag des Jahres. 1913 erscheint das erste Kreuzworträtsel in einer Tageszeitung. 1968 wird Sergio Leones Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ in London uraufgeführt.
Am 20. Dezember 1812 veröffentlichen die Brüder Grimm die Erstausgabe ihrer Kinder- und Hausmärchen. Am 20. Dezember 1946 wird Christian Stock, SPD, erster Ministerpräsident in Hessen. Neun Jahre später schließt die Bundesrepublik mit Italien das erste sogenannte Anwerbeabkommen.
Am 19. Dezember 1909 wird Borussia Dortmund gegründet. 1967 wird am 19. Dezember in Deutschland der Spielfilm Bonnie und Clyde uraufgeführt. 1983 macht der Diebstahl des brasilianischen Jules-Rimet-Pokals Schlagzeilen. Die Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
Am 18. Dezember 1993 wird in der Wüstenstadt Las Vegas mit 5044 Zimmern das MGM Grand Hotel eröffnet. Zehn Jahre später wird der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR aus der Haft entlassen. Geburtstag hätten heute der deutsch-schweizerischer Maler Paul Klee oder auch der Friedensnobelpreisträger Willy Brandt.
Am 17. Dezember 1513 wird Appenzell als 13. Kanton Mitglied der dreizehnörtigen Eidgenossenschaft der Schweiz. 450 Jahre später wird zwischen der Bundesrepublik und der DDR das Passierscheinabkommen geschlossen. Blick über den Rhein der Chemiker und Glastechniker Otto Schott hätte Geburtstag.
Am 16. Dezember 1431 wird der englische König Heinrich VI. zum König von Frankreich gekrönt. Vierhundert Jahre später, 1815, werden die Kolonie Brasilien und das Mutterland Portugal gleichgestellt. Am 16. Dezember 1999 erhält Günter Grass den Nobelpreis für Literatur. Geburtstag feiern: Mats Hummels, Julia Klöckner, Bärbel Schäfer,…
Es ist der 15. Dezembert 2018 – Mit Wiesbaden lebt! durch die Adventszeit. Rückblick: 1984, das von George Michael komponierte Lied „Last Christmas“, einer der meist gespielten Songs der Weihnachtszeit, wird veröffentlicht.