Nachdem die meisten gesetzten Spielerinnen in Runde Eins ausgeschieden waren, war der Weg frei für Danka Kovinic. In 1 Stunde und 27 Minuten gewann in Monenegro geboren Tennisspielerin in Wiesbaden gegen die in Deutschland lebende Nastaja Mariana Schunk mit 6:3 und 7:6.
Tennis
Das gute Wetter sowie das positive Abschneiden der deutschen Spielerinnen haben die letzten Tage in Nordenstadt für gut besuchte Tennisplätze gesorgt. Wenn am Sonntag das Finale mit deutscher Beteiligung beginnt, heißt es Daumen drücken für den Underdog.
Was Eintracht Frankfurt am Donnerstagabend geschafft hat, steht den deutschen Tennis-Damen noch bevor: den Sprung ins Finale: Natalja Schunk oder Jule Niemeier, eine von beiden spielt am Sonntag um den Titel.
Arantxa Rus, Clara Burell, Laura Siegemund sind ausgeschieden. Von der namhaften Setzliste befinden sich nur noch wenige Spielerinnen im Feld. Am Donnerstag stehen im Doppel die Halbfinale und im Einzel die Viertelfinale auf dem Programm.
Hochmotivierte Spielerinnen, hart umkämpfte Ballwechsel und Tennis auf Top-Niveau: Das versprechen die Wiesbaden Tennis Open (WTO) vom 2. bis 8. Mai auch in diesem Jahr. Die Zuschauer dürfen sich in Nordenstadt auf das beste Teilnehmerinnenfeld in der Geschichte der WTO freuen
Wenn sich Katarina Zavatska am Sonntagnachmittag auch wie eine Wand gegen Barbora Krejcikova stellte – bleibt nach einem packenden Spiel die Erkenntnis: Es ist nich zu früh. Die Ukrainerin Zavatska kann in Wiesbaden nicht gewinnen.
Zwei Einzel-Halbfinale und ein packendes Endspiel im Doppel bestimmten den Samstag der WTO 2019. Im Doppel setzten sich Anna Blinkova und Yanina Wickmayer durch. Um den Sieg im Einzel spielen am Sonntag Barbara Krejcikova und Katarina Zavatska.
Die Achtel-Finalspiele boten in Bierstadt Tennis vom Feinsten. Dabei wurde deutlich, wie eng die Leistungsdichte unter den Spielerinnen im Hauptfeld ist. Eine Runde weiter ist Anna Blinkova. Draußen ist ist die letzte deutsche Anna Zaja.
Vom 29. April bis zum 5. Mai 2019 finden auf der Tennisanlage des TC Bierstadt bereits zum elften Mal die Wiesbaden-Tennis-Open statt. Dabei geht es nicht nur um ein Preisgeld in Höhe von 60.000 Dollar, sondern auch um wertvolle Weltranglistenpunkte.