Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Ikkimel elektrisiert die Crowd im Schlachthof Wiesbaden: Hyperpop, Trance-Beats und Fotzenstyle verschmelzen zu einer unvergesslichen Performance.

Microfestival mit Ikkimel im Schlachthof Wiesbaden

Am 11. Oktober verwandelte Ikkimel den Schlachthof Wiesbaden in eine explosive Bühne. Mit ihrem Microfestival „WE ARE ONE X K5“ verband sie Musik, Provokation und Solidarität. Beats dröhnten, Texte forderten, das Publikum tanzte und diskutierte. Ein Abend zwischen Wut, Stolz und ekstatischer Euphorie – nicht nur für Fans.

Volker Watschounek 11 Stunden vor 0

WE ARE ONE X K5, mit Headliner Ikkimel und DJ Dreckisch, sorgte für Aufsehen und ließ Diskussionen, Euphorie und Musik aufflammen.

Am 11. Oktober 2025 verwandelte sich der Schlachthof Wiesbaden in einen pulsierenden Hotspot für Musikfans. Ikkimel, die Berliner Rapperin aus Tempelhof, zog mit ihrem unverwechselbaren „Fotzenstyle“ das Publikum in ihren Bann. Das Microfestival WE ARE ONE X K5 bot Beats, Party und Diskussion zugleich – ein Abend voller Euphorie und Provokation.

Provokative Texte treffen auf ironische Männlichkeitskritik

Ikkimel setzt auf provokante, oft sexualisierte Lyrics, hintergründige Wortspiele und ironische Kommentare zu traditionellen Rollenbildern. Tracks wie „Drei Fotzen mit ′nem Bombenarsch“ oder „Baddie“ spiegeln ihre Mischung aus Humor, Party und Selbstermächtigung wider: „Na, ihr geil′n Fotzen, seid ihr bereit für ’nen richtig hammer-… Drei Fotzen mit ′nem Bombenarsch.“

Musikalisch vereint Ikkimel – „Weißt du was? I′m a baddie, I’m a baddie. Alles nass, I’m so sweaty. Schwing dein’n Arsch, tipp mir deine Nummer ein, Baby.“ – Hyperpop-Elemente, Jersey-Club-Beats, Trance- und House-Samples, die zusammen mit ihrer Bühnenpräsenz eine explosive Atmosphäre erzeugten.

Party, Diskussion und Sicherheit

Der Einlass war um 22:00 Uhr. Eurodance2000 und Kacy b2b DJ Cardiosession heizten das Publikum auf, ehe Ikkimel gegen 1:00 Uhr die Bühne betrat. Das Festival setzte auf ein Safespace- und Awareness-Konzept: Diskriminierende Verhaltensweisen wurden konsequent nicht toleriert, Ansprechpartner standen bereit, um Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Ikkimels Performance polarisierte: Einige Besucher:innen fühlten sich bestätigt, andere diskutierten die provokanten Inhalte. Doch die Beats, Visuals und ihr „Fotzenstyle“ verbanden die Crowd. Zwischen Rebellion, Stolz, Scham und Euphorie entstand ein kollektiver Moment, der lange nachwirkte.

Schlachthof: Plattform für Grenzgänger:innen

Das Microfestival WE ARE ONE X K5 zeigte, dass Musik mehr als Unterhaltung sein kann. Für Ikkimel war der Abend einmal mehr ein Meilenstein: Sie testete Grenzen, verband Menschen und setzte neue Maßstäbe für die Berliner Rap-Szene – live im Schlachthof Wiesbaden.

Impressionen

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Ikkimel, provokante Stimme des neuen Deutschrap

Melina Gaby Strauß, bekannt unter ihrem Künstlernamen Ikkimel, ist eine aufstrebende Rapperin aus Berlin-Tempelhof. Mit ihrem Debütalbum Fotze (2025) erregte sie Aufsehen, indem sie mit provokanten Texten und einem selbstbewussten Auftreten die Grenzen des Deutschrap neu definierte. Ihre Musik kombiniert Elemente aus Hyperpop, Jersey Club und Techno, begleitet von satirischen und oft expliziten Inhalten zu Themen wie Sexualität, Drogen und Selbstermächtigung. Wikipedia

Ikkimels Karriere begann 2022 mit ersten Singles, gefolgt von ihrer EP Aszendent Bitch (2023). Ein Durchbruch gelang ihr 2024 mit dem Song „Deutschland“ in Zusammenarbeit mit Ski Aggu, der über 20 Millionen Streams erreichte. Wikipedia Im selben Jahr wurde sie von Four Music (Sony Music) unter Vertrag genommen. Ihr Song „Keta und Krawall“ stieg in die deutschen Charts ein und erreichte Platz 89. Wikipedia

Neben ihrer Musikkarriere hat Ikkimel einen akademischen Hintergrund in Deutscher Philologie und Sozial- und Kulturanthropologie mit Schwerpunkt Sprachwissenschaften, den sie an der Freien Universität Berlin erwarb. Diese akademische Ausbildung spiegelt sich in ihren durchdachten Texten und ihrer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wider.

Fotos – Ikkimel ©2024 Johannes Lay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.

Mehr von Ikkimel hier.
Mehr vom Kulturzentrum Schlachthof hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!