Für die Wiesabden Tennis Open am 30. April sind nur Spielerinnen aus den Top 200 gesetzt. Mit dabei, Dank Wildcard, ist auch die frühere Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki, Platz 281 der WTA.
Die Wiesbaden Tennis Open 2023 (WTO) feiern in diesem Jahr Jubiläum, und angefangen hat alles mit der Tennisleidenschaft von Turnier Direktor Rolf Schmid. 20 Jahre ist das jetzt her. Damas hat Schmid die ersten Offenen Wiesbadener Stadtmeisterschaft organisiert und umgesetzt. Was mit einem Preisgeld von € 4000 im Amateurbereich angefangen hatte, ist über die Jahre mit der unermüdlichen Unterstützung vieler Helfer und spätestens seit dem Umzug auf die Tennisanlage des T2 Sports Health Club in der Weltspitze angekommen. Das Preisgeld beträgt heute ein vielfaches von Damas, – $ 100.000. Damit gehört die WTO zu den fünf größten Tennisturniers in Deutschland. Größer sind unter anderem der MercedesCup in Stuttgart oder das Hamburger Rothenbaum-Turnier.
Hospitality-Service
Wieder setzten die Macher der WTO einen oben drauf. Das Turnier startet in diesem Jahr bereits am Sonntag und alle Spielerinnen erhalten einen Hospitality-Service. Hospitality steht dafür, dass der Veranstalter die Kosten für Verpflegung und Unterbringung der Spielerinnen übernimmt. Bei Turnieren dieser Größenordnung, sei dass inzwischen eine Grundvoraussetzung erklärt Rolf Schmid auf Nachfrage.
Qualifikation
Das Prinzip der Qualifikation ist gesetzt. Wie 2022 erhalten auch in diesem Jahr 32 Qualifikatinnen die Chance, sich ins Hauptfeld der WTO zu spielen. Unter sich machen sie aus, wer das Hauptfeld der WTO am ersten Turniertag ergänzt, wer zu den 32 Spielerinnen zählt, die von Dienstag an um den Titel kämpfen. Auch die Doppel-Konkurrenz mit 16 Paaren wird ausgetragen.
Bislang haben sich bereits mehr als 400 Spielerinnen für das Turnier beworben, darunter erfreulich viele aus den aktuellen aber auch ehemaligen TOP 60 der Welt. Zugpferd des Turniers ist die derzeit beste deutsche Tennisspielerin (Rang 65 der Welt), Jule Niemeier.
Top Spielerinnen
Sabine Lisicki (beste Platzierung: Nr. 12 in der Welt), die sich 2013 nach einem Sieg über Serena Williams ins Finale von Wimbledon kämpfte und Mona Barthel, ehemalige Nr. 23 in der Welt, stehen ebenso am Start wie Spielerinnen des Porsche-Talentteams, wie z.B. Noma Noha Akugue u.a. Klar, dass Bundestrainerin Barbara Rittner eigens anreist, um ihre Schützlinge vor heimischer Kulisse persönlich zu betreuen.
Vorbereitung auf French Open
Für einige Spielerinnen sind die Wiesbaden Tennis Open das Vorbereitungsturnier zu den French Open. Nicht nur dass die WTO zeitlich perfekt zu dem am 28. Mai beginnenden Turnier liegen. Nein, die Tennisplätze in Nordenstadt haben auch den gleichen Belag wie die Courts im Stade Roland Garros . Das schätzt auch Deutschlands Nummer Eins. Jule Niemeier, derzeit auf Platz 65 der Wommen’s Tennis Association (WTA) hat ihre Teilnahme fest zugesagt. Rückblick: Im vergangenen Jahr war die 23-Jährige Dortmunderin im Halbfinale gegen die in Mainz lebende Nastasja Schunk ausgeschieden. Das wird ihr in diesem Jahr nicht passieren. Schunk musste verletzungsbedingt absagen.
Rückblick
Mit damals € 4000 startete das Turnier als offene Wiesbadener Stadtmeisterschaft für Herren und Damen. 2009 wurde aus deR Wiesbadener Stadtmeiterschaft die Wiesbaden Tennis Open. Mit dem Namenswechsel wurde das Preisgeld mehr als verdoppelt und auf US$ 15000 aufgestockt: über die Jahre dann weiter auf US$ 25000 (2013), US$ 60.000 (2019) und US$80.000 (2019) – und zuletzt im vergangenen Jahr sogar auf US$ 100000. 2014 erhielten die Organisatoren darüber hinaus den Award als bestes internationales Turnier der German Masters Serie.
Setzliste der Spielerinnen 2023
Position | Player | WTA Ranking |
1 | Kaia Kanepi, Estalnd | 64 |
2 | Jule Niemeier, Deutschland | 65 |
3 | Julia Grabher, Österreich | 78 |
4 | Kimberly Birrell, Australien | 114 |
5 | Simona Waltert, Schweiz | 118 |
6 | Eugenie Bouchard, Canada | 118 |
7 | Clara Tauson, Dänemark | 130 |
8 | Ina Kudermetova, Polen | 141 |
9 | Kristina Mladenovic, Frankreich | 143 |
10 | Moyuka Uchijima, Japan | 144 |
11 | Olivia Gadecki, Australien | 150 |
12 | Despina Papamichail, Deutschland | 151 |
13 | Sinja Kraus, Österreich | 153 |
14 | Sara Bejlek, Tschechien | 155 |
15 | Oksana Selekhmeteva, Staatenlos | 158 |
16 | Ana Konjuh, Croatien | 166 |
17 | Elina Avanesyan, Staatenlos | 167 |
18 | Jaimee Fourlis, australien | 177 |
Foto oben ©2019 Detlef Gottwald
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordenstadt lesen Sie hier.
Die Internetseite der Wiesbaden Tennis Open finden Sie unter www.wiesbaden-tennis-open.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!