Am 20. September bringt das Hessische Staatsorchester unter der musikalischen Leitung von Michael Güttler eine neue Komposition zur Uraufführung. Diese Komposition wird von den klassischen Klängen Schuberts und Schumanns umrahmt.
Browsing Archive 19. September 2023
Die Akkordeon-Virtuosin Teija Niku aus Finnland ist dieser Tage in Deutschland und gibt am Freitag, 22. September, ein Konzert im Museum Castellu in Mainz-Kastel.
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich vom 22. bis 24. September an vielen Plätzen in der Stadt Musik, Unterhaltung und Geselligkeit. Dazu gehören der Herbstmarkt in der Stadt, das Erntedankfest am Warmen Damm, die Automobilausstellung zwischen Landtag und Rathaus und weitere Neuerungen.
Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ fand am vergangenen Sonntag die zentrale Gedenkveranstaltung des hessischen Bundes der Vertriebenen (BdV) zum Tag der Heimat im Schloss Biebrich statt. Viele Ehrengäste waren gekommen, um an die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation zu erinnern.
Nicht einmischen. Tägliche Besuche sind Tabu. Drücken, Schmusen, Lieb haben. Unter dem Titel „Großeltern werden – Großeltern sein“ gibt Bettina Seibold am 22. September mit einem Vortrag Einblicke in die Facetten des für alle Seiten wichtigen Lebensabschnitts.
Auch im nächsten Jahr werden zahlreiche Künstler aus Wiesbaden und der Region die Bühnen der Musik- und Kunstschule Wiesbaden rocken. Wer dabei sein möchte, muss sich bis zum 28. Oktober bewerben. Alles weitere lest ihr hier.
Das 1. Polizeirevier in Wiesbaden wurde im August personell aufgestockt. Das versetzt das Revier in die age, jetzt fünf statt vier Streifen auf die Straße zu schocken. Mit der Präsenz vermittelt die Polizei mehr Sicherheit.
Nüscht nur das Klops-Lied ist ein janz dicker Klops! Am 22. September erwartet Sie im Gemeindehaus St. Peter und Paul ein uriger Liederabend mit Sabine Gramenz bei dem Berliner Scharm und Herzlichkeit im Mittelpunkt stehen.
Am 24. September geht es mit Wiesbadens Stadthistoriker Rainer Niebergall in das „Grüne Viertel“, einst Wiesbadens nobelstes Wohnviertel. Die Söhnlein Villa oder das Solmschlössschen sind heute noch Zeugnis der einst ruhmreichen Zeit.
Am 4. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franziskus, wird in der Feldkapelle in Sonnenberg ein besonderes Ereignis stattfinden. Die Pfarrei St. Birgid lädt um 15 Uhr zur Tiersegnung ein, eine traditionsreiche Zeremonie, die die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier feiert.
Am Donnerstag ist Welt-Alzheimertag. Er wurde ausgerufen, um das Bewusstsein für die Alzheimer-Krankheit zu schärfe, denn die Entwicklung bei der Diagnose „Alzheimer“ ist alarmierend. Die Zahl der Alzheimerfälle hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt.
Liegt wo ein Luftrüssel, sind es Kinder die damit rumalbern und lernen, dass sie damit Töne erzeugen können. Ähnlich funktioniert die Blockflöte. Nur dass sie mehr Öffnungen hat und ihr leichter Töne abzuringen sind. Ist Ihr Kind reif dafür, Blockflöte zu lernen? Im Oktober fangen wieder die Jahreskurse in der Musikakademie an.
Nicht einmischen. Tägliche Besuche sind Tabu. Drücken, Schmusen, Lieb haben. Unter dem Titel „Großeltern werden – Großeltern sein“ gibt Bettina Seibold am 22. September mit einem Vortrag Einblicke in die Facetten des für alle Seiten wichtigen Lebensabschnitts.