Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Freudenberger Kerb

Wiesbaden feiert: Die Highlights der Freudenberger Kerb

Vom ersten Takt bis zum letzten Feuerwerksknall: Die Freudenberger Kerb 2025 entfacht Festlaune pur. Karussells drehen sich, Kinder lachen, Stars singen live, Apfelwein fließt. Vom Queen-Tribute bis zum Frühschoppen – hier feiert Freudenberg seine große Kerb-Tradition.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Lichter blinken, Stimmen jubeln, Apfelwein spritzt – auf der Freudenberger Kerb verschmilzt Dorfleben mit Bühne, Beat und Biergarten-Charme.

Wenn sich im Stadtteil Freudenberg Ende Mai die Fahrgeschäfte anfangen zu drehen, die Blaskapellen aufspielen und das Festzelt bebt, beginnt ein Ereignis, das weit über die Grenzen des Stadtteils hinausstrahlt: die Freudenberger Kerb.

Freudenberger Kerb, kurz gefasst

Kerb – Tradition. Trubel. Takt
Wann: ab Donnerstag, 29. Mai – 02. Juni 2025
Eintritt: frei, bis auf die Partys
Wo: Kerbeplatz Freudenberg, Veilchenweg 1, 65201 Wiesbaden

Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2025 die Freubären und ihre Gäste ein Fest der Generationen – traditionsreich, überraschend modern und prall gefüllt mit Highlights. Und während draußen Karussells kreisen, Luftballons steigen und Kinder beim FreuBär strahlen, verwandelt sich das große Event-Zelt in einen Ort für Konzerterlebnisse, Tanz, Mitsingmomente – und ausgelassene Abende.

Von Apfelwein bis After-Party

Die Eröffnung am Donnerstag verspricht eine geballte Portion Heimatgefühl: Mit dem feierlichen Apfelweinanstich durch Thorsten Kraft, dem Vorsitzenden der Sängervereinigung Sängerlust Arion, wird das Fest offiziell eingeläutet. Im Anschluss hebt sich der Vorhang für die Freudenberger Oktoberfestband – live in der Hessenlaube. Stimmung? Garantiert.

Der Freitag gehört der Rocklegende: The Music of Queen mit Valentin L. Findling lässt Freddie Mercury mit Stimme, Look und Präsenz nahezu real erscheinen. Eine Live-Show, die Queen-Fans wie Neulinge gleichermaßen elektrisiert.

Party, Paraden, Popcorn

Am Samstag geht die Feier nahtlos weiter. Ab 20 Uhr steigt die Freudenberger Schlager Mallorca Party – eine bunte, ausgelassene Nacht mit Schlagerikone Patrick Lindner, Newcomerin Caro Winter und der Kultband Familie Hossa. Hier tanzt die Menge, hier lebt das Zelt – bis spät in die Nacht.

Und wer denkt, damit sei der Höhepunkt erreicht, wird am Sonntag eines Besseren belehrt. Frühschoppen mit den Rhein-Main Musikanten, Kinderprogramm mit Clown Filou, Künstlertreff in der Hessenlaube, Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen – das Programm bietet für jede Altersgruppe Erlebnisse.

Freudenberger Kerb – Programmübersicht 2025

Tag Uhrzeit Programmpunkt
Donnerstag 12:00 Eröffnung des Festplatzes
Donnerstag 13:00 Rosa Stunde (1x zahlen, 2x fahren)
Donnerstag 15:00 Live-Musik: Freudenberger Oktoberfestband
Donnerstag 15:30 Feierlicher Apfelweinanstich
Donnerstag 16:00 Mini-Playback-Show
Donnerstag 18:00 Kinder-Luftballon-Umzug
Freitag 15:00 Eröffnung des Festplatzes
Freitag 18:00 DJ Dennis
Freitag 20:00 Musik: Musikzug Leeheim
Freitag 20:30 Feierlicher Bieranstich
Freitag 21:00 The Music of Queen (Live)
Samstag 14:00 Eröffnung des Festplatzes
Samstag 18:00 Live-Musik mit Vintage Vibes
Samstag 19:30 Schlager Mallorca Party
Sonntag 11:00 Weißwurst-Frühschoppen
Sonntag 12:00 Eröffnung des Festplatzes
Sonntag 14:00 Kaffee & Kuchen
Sonntag 14:30 Großer bunter Festumzug
Sonntag 15:00 Künstlertreff Wiesbaden
Sonntag 16:00 Große Musik-Show
Sonntag 18:00 – 21:00 Happy Hour im Eventzelt
Montag 14:00 Kinder- & Familientag
Montag 15:00 – 17:00 Kinderschminken
Montag 17:00 Kinderprogramm mit Clown Filou
Montag 19:00 After Kerbe Party
Montag 22:24 Nacht der 1.000 Lichter
Montag 24:00 Fröhlicher Kerbeausklang

Abends wartet dann das große Abschlussfeuerwerk – ein leuchtender Gruß an den Himmel über Freudenberg und das emotionale Finale eines außergewöhnlichen Festes.

Kultur trifft Kirmes

Neben den großen Bühnenmomenten sind es oft die leisen Szenen, die im Gedächtnis bleiben: Das Lächeln eines Kindes, wenn es zum ersten Mal im Karussell sitzt. Der Apfelweinduft, der durch die Reihen zieht. Die Gespräche zwischen Generationen, die sich hier auf engstem Raum begegnen.

Die Freudenberger Kerb schafft diesen Raum. Und zeigt, wie Heimat, Musik und Miteinander auf beste Weise zusammengehen.

Symbolbild – Freudenberger Kerb ©2024 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Mehr zur Freudenberger Kerb.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!