Montagmorgen, ist es wirklich schon so spät? Am Wochenende wurden die Uhren umgestellt. Mancher Biorhythmus tut sich noch schwer. Die Trägheit überträgt sich schnell auf den Straßenverkehr. Am Wiesbadener Kreuz kann es teuer werden.
Die ersten Magnolien tragen Knospen. Manche sind bereits geöffnet. Das gleiche gilt für frühe Kirscharten. Wer genau hinsieht, entdeckt die ersten Kirschblüten. Wenn dann zu Ostern der Frost zurückkehrt, ist vieles dahin. Bleibt zu hoffen, dass sich die Meteorologen irren. So wie sich diejenigen geirrt haben, die tatsächlich daran geglaubt haben, dass die Sache mit der Zeitumstellung vorbei ist. Freitag erst hat sich zum xten Mal die Earth Hour gejährt. Haben zahlreiche Menschen Licht und elektrische Geräte durch Kerzenschein und analoge Medien ersetzt – der Umwelt zuliebe. Egal, geblitzt wird diese Woche trotzdem – etwa am Wiesbadener Kreuz.
An Wiesbadener Kreuz wird sicher geblitzt
Die Polizei, nicht nur in Wiesbaden, ist bemüht, Raser mit gezielten Geschwindigkeits-Überwachungen für ihr Fehlverhalten zu sensibilisieren. Wo und in welchen Straßen in Wiesbaden vom Montag, 29. März bis Sonntag, 4. April, geblitzt wird? Wir sagen es Ihnen.
Wiesbaden
Diese Woche keine Veröffentlichung
Wichtige Info für Pendler
im Rheingau-Taunus-Kreis
Montag in Görsroth an der B 417, in der Gemarkung
Mittwoch in Eltville an der B 42, Eltville
Donnerstag in Bad Schwalbach an der B 54ichtige info für Pendler
im Main-Taunus-Kreis
Donnerstag in Massenheim, an der Kulturhalle
im Hochtaunus:
Dienstag in der Gemarkung Glashütten. L3025 Höhe Rotes Kreuz
Auf den Autobahnen um Wiesbaden
Montag an der BAB3, Wiesbadner Kreuz
Mittwoch an der BAB 66 Erbenheim
Sonntag an der BAB 3 Niedernhausen
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Feste Blitzer in Wiesbaden
Ältere kennen die grauen Kästen noch – jüngere dagegen eher die modernen Säulen. Ganz gleich aus welcher Art fest installierter Verkehrsüberwachungs-Apparaturen geblitzt wird: teuer wird es in jedem Fall. Und wenn es blitzt, ist es zu spät. Als Fahrer schaut man dann schnell auf den Tacho und rechnet hoch. Bis die Zahlungsaufforderung im Briefkasten ist vergehen in der Regel drei und sechs Wochen. Bei den neuen Säulen geht es ein wenig schneller. Hier werden Daten und Bild 1:1 in Echtzeit digital übermittelt.
Geldbuße, Fahrverbot und Punkte
Wer in einer Ortschaft bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 35 Euro rechnen. Bis zu dieser Grenze werden in Flensburg keine Punkte eingetragen. Wer mit mehr als 21 km/h unterwegs ist, bekommt zu der jetzt saftigen Geldbuße in Flensburg einen Punkt gutgeschrieben. Ab 31 km/h sind es zwei Punkte – und der Führerschein ist für mindestens einen Monat weg.
Außerhalb von Ortschaften sieht das ein wenig anders aus. Wer hier bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 15 Euro rechnen. Bis 15 km/h werden 20 Euro fällig. Ab 21 km/h wird es nicht nur teuer, sondern kommen obendrauf auch noch Punkte dazu.
Foto: CC BY 3.0 / Flickr / Dirk Vorderstraße
Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.
Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.