Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Walhalla: Blick in den Spiegelsaal

Kulturbeirat Wiesbaden treibt Stadtentwicklung voran

Kultur als Motor für die Stadtentwicklung: Der Kulturbeirat Wiesbaden setzt auf neue Kulturorte und unterstützt Theaterinitiativen. Wie Kultur die Innenstadt prägt und welche Rolle das Walhalla als Kulturort dabei spielt, erfahren Sie hier.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 5 Monaten vor 0

Wie Kultur in Wiesbaden den Stadtraum prägt: Der Kulturbeirat diskutiert über wichtige Projekte zur Stadtentwicklung und kulturelle Initiativen.

Der Kulturbeirat Wiesbaden, als visionäres Gremium der Stadtentwicklung, setzt seine Arbeit auf ein klar fokussiertes Ziel: Kulturorte als Motor der Innenstadtbelebung. Die 47. Sitzung am Dienstagabend zeigte, wie sich Kultur als wesentlicher Baustein in der städtischen Transformation behaupten soll. An einem besonderen Ort, dem kuenstlerhaus43 im Palasthotel, präsentierten sich die Themen dieses Abends beinahe wie auf einer Bühne.

„kuenstlerhaus43“: Kultur als Zwischenlösung

Der Umzug des kuenstlerhaus43 in das Palasthotel stellt dabei nur eine Interimslösung dar, die jedoch die Fragestellung aufwirft, wie in Wiesbaden langfristig Kunst und Kultur erhalten und weiterentwickelt werden können. Die Stadt prüft derzeit mehrere Standorte, um dem Künstlerhaus dauerhaft eine Heimat zu bieten. Der Weg zur Lösung ist ein gemeinsamer, versicherte Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk und gab sich zuversichtlich, dass für das Künstlerhaus die bestmögliche Option gefunden werde.

Theaterwerkstatt EMMA: Eine Bühne im Ungewissen

Ähnlich spannend gestaltete sich die Diskussion um die Theaterwerkstatt EMMA. Durch die Kündigung ihrer aktuellen Räumlichkeiten sieht sich die Theaterinitiative vor einer großen Herausforderung. Doch auch hier steht der Kulturbeirat bereit, die Akteure tatkräftig zu unterstützen – sei es durch direkte Hilfestellung bei der Suche nach neuen Räumen oder durch die Begleitung von Kostenfragen. Wiesbadens freie Theaterszene dürfte sich über diese Unterstützung freuen, die ohne Zweifel eine existenzielle Bedeutung hat.

Walhalla: Visionen für einen neuen Kulturort

Mit Spannung wurde die Vorstellung des Raumprogramms Walhalla erwartet. Das Architekturbüro waechter+waechter präsentierte seine Entwürfe und eröffnete die Diskussion darüber, wie das Walhalla als ein neuer Kulturort in Wiesbaden gestalten werden kann. Ein Thema, das nicht nur Architektur, sondern auch gesellschaftliche Wirkung anspricht. Die Frage, wie sich Kultur im Stadtraum manifestieren kann, war das Leitmotiv der angeregten Debatte. Als Fazit betonte Dr. Helmut Müller: Der Kulturbeirat wird das Walhalla als eine der großen Baustellen in der kulturellen Stadtentwicklung weiterhin engagiert begleiten.

Die nächsten Schritte: Wie geht es weiter?

Der Kulturbeirat zeigte sich entschlossen, die Themen Kulturentwicklungsplan und Kulturcampus weiterhin voranzutreiben. Ein Augenmerk liegt hierbei auf der Sichtbarkeit der Wiesbadener Kultur im städtischen Raum. Für die Kulturschaffenden vor Ort ist es entscheidend, dass der Kulturhaushalt in Zukunft ausreichend gefördert wird. Hierzu appellierte der Kulturbeirat an den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung, schnellstmöglich eine Fachjury für Förderempfehlungen zu berufen, um die Zuschüsse für die kommenden Jahre zu sichern.

Foto oben ©2023 Wiesbaden lebt!

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Wiesbadener Kulturbeirats hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!