Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst verschärft sich, die Gewerkschaften weiten ihre Warnstreiks aus. Aus allen Branchen waren weit über 1000 Menschen heute in Wiesbaden auf die Straße gegangen, so viele wie lange nicht mehr.
Nachricht
Wiesbaden lebt! Sport-, Kultur-, und Wirtschafts-Nachrichten sowie Nachrichten aus den Bereichen Gesellschaft und Gesundheit stehen für die lebenswerte Metropole … Ausschließlich online zu berichten, fällt nicht immer leicht. Restriktionen, die sich Wiesbaden lebt! selbst auferlegt hat – Themen, Textlängen, ausdrucksstarke Bilder – machen uns die Arbeit nicht einfacher.
Einige Meldungen finden gar nicht den Weg auf die Webseite. Kurz und Knapp, berichten wir trotzdem darüber – auf unserem Facebook-Kanal. Dort publizieren wir alles, was an uns herangetragen wird. Die einzige Restriktion ist die liebe Zeit. Wer über alles informiert sein möchte, dem empfehlen wir, uns auch auf der Seite www.facebook.com/wiesbadenlebt2015/ zu folgen. Der Vorteil liegt auf der Hand. Auf Facebook werdet ihr bestens informiert. Denn alle Nachrichten, die im Internet auf der Seite www.wiesbaden-lebt.de erscheinen, werden auch dort veröffentlich: Umgekehrt gilt das nicht.
Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDSD). Das Datum ist symbolisch gewählt, da bei betroffenen Menschen das Chromosom „21“ dreimal statt zweimal vorhanden ist.
Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Die Bürger werden dabei mit einbezogen. Zum Start findet am Mittwoch im Kulturforum ein erstes Treffen der Beteiligten statt.
Der Countdown läuft: Wiesbaden ist vom 17. bis 25. Juni Gastgeber der indonesische Delegation, die an den „Special Olympics World Games“ in Berlin teilnimmt. Bevor der Tross von Athleten und Betreuern nach Berlin weiterreist, stellt sich die Stadt mit einem Programm im Zeichen von Inklusion vor.
Beim Richtfest des Oak House im Wiesbadener Quartier Seven Gardena hat die OFB am Montag rund 150 Gästen einen Vorgeschmack auf das zukunftsweisende Büroquartier gegeben, dass am Schiersteiner Berg entsteht.
Um Hilfesuchende gut beraten zu können, bilden sich die Mitarbeiter immer weiter. Belle-WI, die Musterausstellung zum barrierefreien Wohnen und für hilfreiche Technik bleibt am 30. März wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
Dienstagmorgen, nach 3:00 Uhr, wird die Felge wieder vors Tor gerollt und das Streikfeuer entzündet. Betziehen die ersten Busfahrer vor den Schranken von ESWE Verkehr ihre StreikPosten beziehen. Die Mitarbeiter von ESWE Verkehr streiken zum dritten Mal.
Nach dem Streik ist vor dem Streik. Die Stadtverwaltung bleibt am Dienstag geschlossen, die Busse in den Depots stehen. Die Kliniken gehen in den Notbetrieb und der Müll wird nicht abgeholt. Mit dem Großwarnstreik erhöht Verdi den Druck auf die Arbeitgeberseite.
Im Rahmen einer Mobilkranstellung wird die Auguste-Viktoria-Straße für Verhebearbeiten im Bereich Viktoria-Luise-Straße von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. März, voll gesperrt. Mehr aktuelle Verkehrsmeldungen lesen sie hier.
„Ringspiel“ oder „Weltall“: Das war hier die Frage. Die Nutzer des Spielplatz Rudolf haben sich fürs „Weltall“ entschieden. Zum Jahresende soll der Spielplatz fertig gestellt sein, können die ersten Besucher in die Rakete einsteigen und ins Weltall abheben, – spielerisch.
Der Kahlschlag ist überall zu sehen. 90000 Hektar Wald sind in den vergangenen fünf Jahren der Trockenheit zum Opfer gefallen. Mit dem Projekt „Unser Wald“ steuert das Land dagegen. Dabei legt Hessens Ministerpräsident gerne auch selbst einmal Hand an.
Samstag strahlender Sonnenschein. Es blühen die Krokusse und Narzissen. Hyazinthen sind kurz vor Blühbeginn. Wer durch den Kurpark geht, sieht die ersten Forsythie-Blüten. Passend dazu beginnt am 20. März der kalendarische Frühling.
Das Land Hessen setzt 3000 Stellen im Bereich der schulischen Integration von rund 34000 Schutzsuchenden und Geflüchteten Schülern ein, – mehrheitlich aus der Ukraine. Kultusminister Lorz dankte am Samstag vor allem den ukrainischen Lehrkräften für ihren Einsatz in hessischen Schulen.
Seit gut zwei Wochen gibt es in der Fasanerie vier neue zottelige Bewohner und sie heißen Fam, Lambada, Coco und Kiwi – und jetzt für die vier Esel auch offiziell, eine neue Esel-Anlage. Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche Esel, sondern um Poitou-Esel, eine vom Aussterben bedrohte Art.
Freitags ist beim Polizeipräsidium immer ein Tag der Offenbarung, oder auch nicht. warten medien darauf, dass die mobilen Bitzer für die kommende Woche bekannt gegeben werden, sind die Gesichter lang, wenn keine gemeldet werden. Dann heißt es: Wir haben davon gar nichts gewusst.