Ein Wiesbadener Unternehmen wurde mit dem Hessischen Landespreis 2025 für die Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger gratulieren dem Fachpflegezentrum TomiCare GmbH ganz herzlich.
Das Unternehmen wurde für sein besonderes Engagement geehrt, Menschen mit Behinderungen fest in den Arbeitsalltag einzubinden. Der ambulante Pflegedienst zeigt, wie Inklusion mit einer einfachen Entscheidung beginnen und zu einem erfolgreichen Miteinander führen kann. Mit Unterstützung der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) Wiesbaden konnten individuelle Lösungen gefunden werden, um Mitarbeitende mit Behinderungen in die Beschäftigung zu bringen.
„Ich freue mich sehr, dass ein Wiesbadener Unternehmen ausgezeichnet wurde, das beispielhaft für Inklusion in unserer Stadt steht“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. „Wenn Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammenarbeiten, entsteht ein Gewinn für alle – für die Betriebe, die Betroffenen und für unsere Stadtgesellschaft.“
Auch Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger gratuliert dem ausgezeichneten Unternehmen: „Vielfalt und wirtschaftlicher Erfolg können sich gegenseitig stärken. Das Engagement von Tomi Care ist vorbildlich und zeigt auf, wie auch andere Unternehmen erfolgreich neue Wege gehen können, um Inklusion im Unternehmensalltag nachhaltig zu leben.“
Die Preisverleihung fand im Rahmen der IHK-Messe „Vielfalt als Stärke – Dein Beruf, Deine Chance“ in Bad Hersfeld statt, die sich der Förderung inklusiver Ausbildungs- und Arbeitswege widmete. Neben TomiCare wurden die Firmen Börgel GmbH aus Limburg und NSB Holz gGmbH aus Breitscheid ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur hessischen Preisverleihung unter https://soziales.hessen.de/presse/landespreis-beispielhafte-beschaeftigung-und-integration-schwerbehinderter-menschen (Öffnet in einem neuen Tab)





