Wölfe, Luchse und Wildkatzen sind und werden in Deutschland mehr und mehr heimisch. Ihre Verwandten leben bei uns zuhause. Und doch wissen wir wenig von ihnen.
Unter dem Prädikat Nachhaltigkeit schärft der Mensch immer mehr seinen Sinn für die Nartur. Mit schönen Projekten gibt er der Natur vielerorts ihren Raum zurück. Das ist gut für die scheuen Gesellen. Die Population von Wölfen, Luchse und Wildkatzen nehme wieder zu, ist vielerorts zu lesen.
Fasanerie, kurz gefasst
Natur erleben – Hund und Katz‘ – ein wilder Vergleich
Eintritt: 5,00 Euro
Wann: Samstag, 22. August 2020, von 10:30 bis 12:00
Wo: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbade (Anfahrt planen!)
Treffpunkt: Haupteingang Fasanerie
Anmeldung: per Mail an beate.tschoepe@web.de
Wölfe leben in der Fasanerie Hanau. Luchse leben wieder im im Reinhardswald bei Kassel. Wildkatzen gibt es im Tierpark Weilburg. Die Jäger auf leisen Sohlen sind zurück. Auch in der Wiesbadener Fasanerie sind sie zu beobachten. Das gibt Anlass, sich die putzigen Jäger einmal genauer anzusehen, weshalb die Fasanerie den Jägern in der Reihe Natur-Erleben am Samstag eine Veranstaltung widmet. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie mit Kindern ab fünf Jahren geeignet. Treffpunkt ist am Haupteingang des Tier- und Pflanzenparks.
Der Luchs
Laut Veröffentlichung des deutschen Bundesamts für Naturschutz wurden deutschlandweit 2018 insgesamt 135 wildlebende eurasische Luchse gezählt. Im Jahr davor waren es 114 Tiere. Festgestellt wurden zwei Schwerpunktgebiete: eins in Ostbayern, ein zweites reicht vom Harz bis nach Nordhessen und Nordrhein-Westfalen. Die Wiederansiedlung der lange ausgerotteten Tierart gelang durch Wiederansiedlungsprojekte und durch Zuwanderung aus Nachbarländern. (Quelle: Wikipedia)
Die Wildkatze
Seit 2011 werden im Projekt Wildkatzensprung des BUND zum einen sogenannte grüne Korridore in Hessen im Rothaargebirge-Knüll gepflanzt. Damit werden Wälder durch die Pflanzung von Bäumen und Büschen wieder miteinander verbunden, um der Wildkatze neue Lebensräume zugänglich zu machen, wovon auch andere Wildtierarten profitieren. Zum anderen wird in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Senckenberg eine bundesweite Gendatenbank zur Wildkatze entwickelt, um die Populationen und die Wanderungsbewegungen zu dokumentieren. (Quelle: Wikipedia)
Der Wolf
Im Jahr 2000 wurde im sächsischen Teil der Lausitz erstmals wieder eine erfolgreiche Reproduktion (Welpenaufzucht) des Wolfes in Deutschland nachgewiesen. Seitdem hat der Bestand an Wölfen kontinuierlich zugenommen; das Verbreitungsgebiet hat sich beständig vergrößert und auf große Teile der Bundesrepublik ausgedehnt. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.




Vogelfutterstationen gestalten in der Fasanerie
Fuchs, Luchs und Wildkatze in der Fasanerie
Tempo und Teampower der Rhinos beim Saisonauftakt
Das Leben der Eichhörnchen: Natur-Erleben in der Fasanerie
Agentur für Arbeit Wiesbaden schränkt November-Besuche ein
„Orange Night“ in der Fasanerie 
