Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Rosenmontag in Frauenstein, der Hogwarts Express

Wo die Jecken zweimal feiern: Rosenmontagszug in Frauenstein

Weniger Gedränge, doppelte Zugstrecke, ausgelassene Stimmung: Der Rosenmontagszug in Frauenstein begeistert mit Charme und Tradition. Warum Fastnachter den kleinen Wiesbadener Stadtteil dem großen in Mainz vorziehen – und was den Zug so besonders macht.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Rosenmontag in Frauenstein: Wo die Fastnacht noch familiär ist. Der Rosenmontagszug lockt mit seiner Atmosphäre, doppeltem Zugverlauf und ausgelassenen Stimmung immer mehr Besucher an.

Rosenmontag in Frauenstein: Wo die Fastnacht noch familiär ist: Die Hauptstraße war gesperrt. Ein tonnenschwerer Sattelschlepper sicherte die Durchfahrt. Parkplätze? Fehlanzeige. Und doch: Die Frauensteiner ließen sich nicht beirren. Im Gegenteil – immer mehr schätzten die heimelige Atmosphäre des Rosenmontagszugs, der sich pünktlich um 13.11 Uhr mit einem dreifachen Molschbersch Helau in Bewegung setzte. Bonbons flogen, Kinderaugen leuchteten und strahlender Sonnenschein begleitete die närrische Karawane. Die Fastnachter jubelten, tanzten, stießen mit einem Becher Wein an. Wer keinen hatte, bekam einen.

Die Molsberjer Narren: Eine Erfolgsgeschichte

Seit 2005 gab es die Molsberjer Narren. Klaus Wolf und seine Mitstreiter wagten damals das scheinbar Unmögliche: einen eigenen Rosenmontagszug in Frauenstein zu etablieren. Gegen die übermächtige Konkurrenz aus Mainz und Wiesbaden setzte sich der Zuch durch – und ist im Rhein-Main Gebiet längst fester Bestandteil der Fastnachtsszene. Viele kennen sich. Treffer sich jedes Jahr wieder. Eine Närrin aus Mainz merkte an: Hier ist es entspannter als in Mainz. Die Kinder bekommen mehr Süßigkeiten, und die Stimmung ist einfach herzlicher.

500 Teilnehmer und viele Höhepunkte

Über 30 Zugnummern und mehr als 500 Teilnehmern sorgten für ausgelassene Stimmung. Angeführt wurde der Zug wieder von den Guggemusikern Die Räubers aus Nordenstadt. Ihr Motto der letzten Jahre Not good but laut!“ – war auch dieses Jahr wieder gesetzt. Warum nur? Musiklaien war es auch in diesem Jahr schier unmöglich, Fehler rauszuhören – und wenn schon, der Mix aus Trommeln, Trompeten und Posaunen brachte die Menge in Frauenstein Bewegung.

Ein besonderer Hingucker war der Wagen der Feuerwehr aus Walluf, der Hogwarts Express – nachempfunden aus Pappmasche. Diesmal nicht unterwegs zwischen der Muggelwelt und der geheimnisvollen Zaubererwelt, sondern in Frauenstein. Sein Schlot rauchte unermüdlich. Aus kleinen Fenstern verteilten Kinder Süßigkeiten. Während auf dem Deck die Zauberlehrlinge für die passende Musik sorgten. Fehlen durfte natürlich auch wieder nicht die Bappkappe. Als Wikinger mit weißen Papierschnipseln und Trinkhörnern bewaffnet mischten sie das Geschehen auf. Mit dabei waren auch die Wubbe und der CCW mit seinem Festwagen – und natürlich floss der Sekt in Strömen.

Der Besenwagen der Fastnacht

Zum Abschluss rollte der Wagen von MMIB – Muimuis in Black durch die Straßen. Die Jugendlichen dahinter tanzten, feuerten, feierten. Ihr Motto: Wer sich erinnert, war nicht dabei! Ein würdiges Ende eines Rosenmontags, der einmal mehr zeigte: Frauenstein rockte die Fastnacht – und bleibt doch herrlich familiär.

Foto – Rosenmontag in Frauenstein © 2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Frauenstein lesen Sie hier

Mehr zur Guggemusik hier.
Mehr zu Frauensteines Fastnacht auf der Seite der Molsberjer Narren.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!