Nach Russlands Angriff auf dieUkraine haben Bund, Länder und Städte viele Maßnahmen eingeleitet, um  humanitären Hilfe zu leisten: die Ukraine-Hotline gehört dazu.

Fortsetzung der Ukraine-Hilfe-Hotline – Der telefonische Service des Sozialdezernats geht in die Verlängerung. Die Ukraine-Hotline wird im Mai an fünf Tagen die Woche fortgesetzt: Montag bis Donnerstag ist die Rufnummer +49 611 318080 von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr geschaltet, freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr.

„Angesichts der inzwischen mehr als 3300 Menschen, die in Wiesbaden angekommen sind und den laufend weiter ankommenden Menschen wir alle weiter vor einer Mammutaufgabe. Die  Kollegen verdienen in den Ämtern unseren größten Respekt und Wertschätzung.“ –  Sozialdezernent Christoph Manjura

Zwar hat das Aufkommen der Anrufe im Vergleich zum Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine merklich nachgelassen, weswegen die Telefonzeiten insgesamt verkürzt wurden. Dennoch soll der Service den Bürgern auch im Mai weiterhin zur Verfügung stehen. Die Hotline dient neben der Informationsweitergabe auch der Entlastung der Fachbereiche, die seit Wochen unter Hochdruck daran arbeiten, die geflüchteten Menschen so zügig wie möglich mit Leistungen zum Lebensunterhalt, Unterkunft und Aufenthaltstiteln zu versorgen. „

Wiesbaden richtet Ukraine-Hotline ein

(17.03.2022) Etwa 1000 Menschen aus der Ukraine würden inzwischen in Wiesbaden Zuflucht vor dem Krieg suchen, teilt Sozialdezernent Christoph Manjura mit. Viele von ihnen werden bei ihrer Ankunft unterstützt. Freiwillige Helfer bieten sich an, bieten in einem für die Ukrainer neuen Land Unterstützung. Die Menschen werden nicht allein gelassen. Wiesbaden Sozialdezernent ist dankbar dafür. Weil aber auch die Helfer nicht alle Fragen beantworten können oder sich aus der Situation Fragen ergeben, steht die Stadt mit einer neuen Hotline den freiwilligen Helfern bei Fragen zur Seite stehen.

Schriftlich per Mail

Um Fragen aller Art zur Ankunft und Unterbringung von Menschen aus der Ukraine möglichst unkompliziert klären zu können, schaltet das Amt für Soziale Arbeit von Freitagmorgen, 18. März eine Ukraine-Hotline. Unter der Telefon-Nummer (0611) 318080 haben Helfer die Möglichkeit, Fragen schnell und einfach zu klären. Die Hotline ist zunächst montags bis donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr zu erreichen.

Aufenthaltsrecht

Unabhängig davon steht das Sozialdezernat Menschen, die Fragen haben und unterstützen wollen, weiterhin per Mail zur Verfügung: Anfragen, die sich mit aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen befassen, können an die Ausländerbehörde unter der E-Mail-Adresse ukraine@wiesbaden.de gerichtet werden.

Wohnraum anbieten

Zu Fragen rund um Unterbringung und Wohnraum sowie zur Sicherstellung des Lebensunterhalts kann man an ukraine-hilfe@wiesbaden.de wenden. Auch können sich Wiesbadener, die den Menschen aus der Ukraine beistehen oder Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, gerne an ukraine-hilfe@wiesbaden.demelden.

Foto oben ©2022 Pixabay / Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Hessen hilft Ukraine, eine Seite mit wichtigen Informationen finde Sie unter innen.hessen.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!