Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Biebricher Lesefest geht dieses Jahr auch wieder ad en Start, doch vorher ist Zeit für den Lesesommer Wiesbaden., Vorlesewoche, Symbolbild

„Wiesbaden liest im Sommer“: Das Lesefest für alle

Neun Wiesbadener Buchhandlungen veranstalten mit „Wiesbaden liest im Sommer“ vom 8. Mai bis 18. September zum vierten Mal ihr gemeinsames Lesefest. Besonders in diesem Jahr: Gelesen wird im Historischen Fünfeck – als Beitrag zur Belebung der Wiesbadener Innenstadt.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Das Lesefest „Wiesbaden liest im Sommer“ gibt es jetzt seit vier Jahren. Zur Eröffnung liest am 8. Mai Anne Stern Im Großen Festsaal aus ihrem neuen Roman.

Seit seiner Gründung hat sich das Lesefest zu einem festen Bestandteil des Wiesbadener Kulturlebens entwickelt. In diesem Jahr lädt die Initiative Wiesbaden liest bereits zum vierten Mal ein – neun unabhängige Buchhandlungen stehen gemeinsam hinter dem Projekt. Vom 8. Mai bis zum 18. September gestalten sie 25 Veranstaltungen, jede davon ein eigenes Kapitel im großen Roman des Sommers.

Lesefest, kurz gefasst

Wiesbaden liest – Der große Roman in Sommer
Wann: Donnerstag, 8. Mai bis 18. September 2025
Eröffnung: Donnerstag, 8. Mai, bis 18. September 2025
Wo: Ganz Wiesbaden, Eröffnung: Rathaus Wiesbaden

Neu ist der Veranstaltungsrahmen: Nahezu alle Lesungen finden im Historischen Fünfeck statt – in der Altstadt, mitten in Wiesbaden. Mit dieser Entscheidung verbindet sich Literatur mit Raum, mit Geschichte, mit Stadtgefühl. Eine Idee, die auch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fördert.

Literatur trifft Stadt, Vielfalt trifft Stimme

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle: Jung und Alt, Viel- und Gelegenheitleser, Einheimische und Neugierige. Im Zentrum stehen Themen, die bewegen – Heimat, Herkunft, Identität, Zugehörigkeit. Autoren erzählen, diskutieren, inspirieren – oft begleitet von Musik, immer begleitet vom Wunsch, Literatur lebendig zu machen.


Teilnehmende Buchhandlungen und Leseorte Buch-Café Nero39 (Nerostraße), Büchergilde Wiesbaden (Bismarckring), Buchhandlung erLesen (Dichterviertel), Buchhandlung und Antiquariat Hans J.v. Goetz (Rheinstraße), Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann (Mauergasse), Buchhandlung Vaternahm (An den Quellen)
In den Vororten: Buchecke (Schierstein), Buchhandlung spielen & LESEN (Dotzheim), Buch VorOrt (Bierstadt)
Veranstaltungsstätten: Badhaus 1520 (Häfnergasse 3), Buchhandlung Angermann (Mauergasse 21), Haus an der Marktkirche (Schlossplatz 4), Hörgeräte Stoll (Taunusstraße 12), Hut Mühlenbeck (Mauritiusstraße 6), IHK Wiesbaden – Innenhof und Saal (Wilhelmstraße 24-26), Jüdische Gemeinde (Friedrichstraße 33), Kammerspiele Wiesbaden (Lehrstraße 6), Kunsthaus Wiesbaden (Schulberg 10), L´Art Sucre – Maison Köller (Marktstr. 9), Luisenplatz (Höhe Rheinstraße), Rathaus Wiesbaden (Schlossplatz 6), Theater im Pariser Hof (Spiegelgasse 9), Wartburg (Schwalbacher Straße 51)

Dabei zeigt sich das Lesefest als das, was es sein will: eine Einladung zur Teilhabe, ein Angebot zum Dialog, ein literarischer Brückenschlag mitten im Herzen der Stadt.

Ein Bündnis für Bücher und Begegnungen

Organisiert wird das Lesefest von der Initiative „Wiesbaden liest“, einem Zusammenschluss unabhängiger, inhabergeführter Buchhandlungen der Stadt. Seit Herbst 2021 arbeiten die Kolleginnen und Kollegen daran, dem lokalen Buchhandel Gewicht und Sichtbarkeit zu verleihen – aus Liebe zur Stadt, aus Überzeugung für das Lesen, aus Verantwortung für das kulturelle Miteinander.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schierstein lesen Sie hier.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!