Was vor einem halben Jahrhundert als formeller Akt einer Städtepartnerschaft begann, hat sich zu einer tiefen, herzlichen Verbindung entwickelt.
Am Freitag, den 2. Mai, wurde im Wiesbadener Rathaus gefeiert – mit Gästen aus Frankreich, bewegenden Reden und einem klaren Signal für Europa. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende lud zum Empfang anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Naurod und Fondettes. Ein goldener Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt war nur einer der symbolischen Höhepunkte dieses Tages.
Fondettes – französische Partnerstadt mit Charme und Geschichte Fondettes liegt rund sieben Kilometer nordwestlich von Tours in der malerischen Region Centre-Val de Loire. Die Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern vereint ländliche Idylle mit historischem Flair. Ihre Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück, als erste Siedlungen an der Loire entstanden. Eines der Wahrzeichen ist das Château de Châtigny, eine Burg aus dem Jahr 1487, die die bewegte Vergangenheit der Region widerspiegelt. Heute präsentiert sich Fondettes als moderne, familienfreundliche Kommune mit lebendiger Kulturszene, engagiertem Vereinsleben und einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl.
Begegnung, die bleibt
Mende ließ keinen Zweifel: Diese Partnerschaft ist kein formelles Konstrukt, sondern ein gewachsenes Netz aus Begegnungen, aus Gastfreundschaft, aus persönlichem Engagement. „Heute feiern wir nicht nur ein Jubiläum – wir feiern ein lebendiges Stück Europa“, sagte der Oberbürgermeister. „Städtepartnerschaften sind dann stark, wenn Menschen sie tragen.“ Tatsächlich haben Familien aus Naurod über 40 Mal französische Gäste privat aufgenommen. Schüleraustausche, Chorausflüge, Sportbegegnungen: Die Verbindung lebt durch die Menschen – und von ihnen.
Fondettes zu Gast – Europa im Herzen
Die französische Delegation wurde von Philippe Bourlier vertreten, der in Vertretung von Bürgermeister Cédric de Oliveira sprach und sich ins Goldene Buch eintrug. Auch Nicolas Bergeret, der französische Generalkonsul, war anwesend – ein Zeichen dafür, wie hoch die Städtepartnerschaft auch diplomatisch geschätzt wird.
Besonders geehrt wurde das Ehepaar Nicole und André Doireau. Als Gründungsmitglieder der Partnerschaftsvereine beider Städte erhielten sie die Bürgermedaille in Gold – und am 14. Juli 2024 sogar die Palme d’Excellence der Fondation du Bénévolat. „Sie haben Brücken gebaut – zwischen Menschen, Generationen und Ländern“, lobte Mende in seiner Laudatio.
Ein Mosaik der Freundschaft
Wer durch Naurod geht, sieht Fondettes: auf Ortsschildern, in der Hauptstraße, als Mosaik vor der Barockkirche. Die Partnerschaft reicht zurück ins Jahr 1975, gegründet von der damals noch eigenständigen Gemeinde Naurod. Nach der Eingemeindung wurde sie ein Teil Wiesbadens – und ist heute gelebte Städteverbindung.
Fondettes, rund 800 Kilometer entfernt, liegt in der französischen Region Centre-Val de Loire. Die Stadt mit ihrer langen Geschichte – von der Römerzeit bis zur Burg Châtigny – hat längst ein zweites Zuhause in Naurod gefunden.
Foto – Festakt im Rathaus ©2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Mehr zur Partnerstadt Fondette.