Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden zu einem interkulturellen Konzert und Impulsvortrag ins Rathaus ein.
Wiesbaden erinnert am Sonntag zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden e.V. im Festsaal an das Ende 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. Ein Ensemble von fünf renommierten und Musikern aus Deutschland, China, Lettland, der Ukraine und Rumänien tritt erstmals zusammen auf. Mit Werken von Bach, Vivaldi, Elgar, Bartók und Schostakowitsch wird ein musikalischer Bogen über Zeit, Kultur und Geschichte gespannt.
Gespielt werden auch zeitgenössische Stücke wie eine Komposition von Danilo Semenyuk, der selbst Teil des Ensembles ist. Die musikalische Auswahl unterstreicht die Idee von Verständigung, Vielfalt und der Kraft der Kultur über Grenzen hinweg.
Vortrag: Demokratie in Wiesbaden nach 1945
Dr. Katherine Lukat vom Stadtarchiv Wiesbaden eröffnet den Abend mit einem Impulsvortrag unter dem Titel Die Zukunft zu gestalten, habt Ihr in der Hand!“. Sie beleuchtet den schwierigen Neuanfang nach dem Krieg und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Wiesbaden. Zentral gut es darum, wie es Wiesbaden nach 1945 gelungen ist, eine demokratische Stadtgesellschaft zu entwickeln.
Symbolfoto – gut besuchter Festsaal ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr zu 80 Jahre Kriegsende am 8. Mai 2025.