Weinfest anders: Die vier Weinstände am RMCC und an den Kurhaus-Kolonnaden sind ein Baustein der Sommerkampagne „Sommer in der Heimat“. Nur das viele diese gar nicht kennen.
Mancher Wiesbadener war am Sonntag bei seinem Spaziergang zufällig am Rhein-Main Congress-Center (RMCC) vorbeikommen. Die weiträumig abgesperrte Fläche hatten ihre Neugierde geweckt. Die Weinstände haben sie zufällig entdeckt. Ist denn schin wieder Weinfest-Zeit? Da war es erfreulich, dass sie gleich auf ein Glas geblieben sind – und die Gunst der Stunde genutzt haben, um sich paar Flaschen für daheim bestellt haben. Fürs Weinfest zuhause? Andere wussten davon – hatten sich gleich an allen Tagen beim Weingut Hamm, Weingut Bickelmair, Weingut Steinmacher oder am Stand vom Kloster Eberbach mit Freunden einquartiert. Mit dem nötigen Abstand wohlgemerkt. Ebenso am Bowling Green, Zehn Bierzelt-Garnituren je Winzer, vor den Kurhaus Kolonnaden dazu eine Handvoll Stehtische boten den Gästen das ganze Wochenende bei gutem Wetter die Gelegenheit, einen Hauch der Rheingauer Weinwoche auch in diesem Jahr zu erleben. Etwas beliebter waren dabei die Weinstände am Bowling Green. Oder lag es vielmehr daran, dass das Bowling Green in der Regel an Wochenenden sowieso gut besucht ist: rund 650 waren es am RMCC rund 1000 vor den Kurhaus Kolonnaden.
„Ich freue mich, dass wir Wiesbadens Bürgern in diesem Jahr eine Gelegenheit geben, die Erzeugnisse der heimischen Winzer live zu erleben. Die vier Weinstände sind für uns ein weiterer Baustein in der aktuellen Sommerkampagne ,Sommer in der Heimat.“ – Dr. Oliver Franz, Bürgermeister
Der große Run ist am ersten Wochenende allerdings ausgeblieben. Das es nicht leicht werden würde, war den vier Winzern im Vorfeld klar. Ein wenig mehr Unterstützung in Form von Werbung hätte man sich aber schon gewünscht. So sind sie am Ende froh, wenn sie nicht draufzahlen. Wenn der Preis für Standmiete, Strom, Wasser, und Wareneinsatz die Einnahmen nicht übersteigt. Einfaches Rechenbeispiel: 650 Personen trinken ein Wasser und ein Glas Wein – macht rund 4000 Euro für drei Tage und zwei Winzer. Dem gegenüber stehen 2900 Euro Standmiete, Strom, Wasser, Wareneinsatz und Personalkosten. Ist zu wünschen, dass es die nächsten Wochenenden besser wird.
Impressionen
Winzer am Weinprobierstand vor dem RMCC
Vom 7. bis 9. August 2020: Weingut Flick mit Weingut Weilbächer, Weingut Karl-Werner Faust
Vom 14. Bis 16. August 2020: Weingut Hirt-Gebhardt, Weingut Ohlig
Winzer am Weinprobierstand vor den Kurhaus Kolonnaden
Vom 7. bis 9. August 2020: Weingut August Eser, Weingut Keßler
Vom 14. Bis 16. August 2020: Weingut Prinz von Hessen, Weingut Konrad Valentin Müller’sche Weingutsverwaltung
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Hashtag #mehrzuentdecken gibt es online unter www.wiesbaden.de.