Der nagelneue Drucker druckt nicht mehr. Eine Versicherung bezahlt nicht. Bei Lebensmitteln gibt es Probleme. Die Verbraucherzentrale sperrt ihre Ohren auf und warnt die Bürger vor Ungereimtheiten. In Wiesbaden bleibt das so!
Browsing Tag Verbraucherzentrale
Der Toaster, der nach drei Tagen kaputt ist. Der Vertrag, der doch nicht zu kündigen ist. Eine Versicherung, die den Schaden doch nicht übernimmt. Kunden mit Problemen schätzen ihre Dienste. Galt sie lange als erste Anlaufstelle, haben sich die Aufgaben jedoch verschoben. Bestand in off-line-Zeiten das Kerngeschäft aus der persönlichen Beratung, suchen Menschen inzwischen meist im Internet nach Hilfe. Profis werden erst befragt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist — und oft können die Experten dann nichts mehr tun.
Die Verbraucherzentrale Hessen in Wiesbaden befindet sich in der Bahnhofstraße 36. Geöffnet ist die Verbraucherzentrale montags und dienstags ab 10 Uhr (bis 17 Uhr), freitags ab 8 Uhr (bis 13 Uhr).
Vorsicht ist die Schwester der Porzellankiste: Wird ein Anbieter enttarnt, stehen die nächsten bereits Schlange. Das Geschäft mit dubiosen Angeboten boomt – besonders in der Weihnachtszeit. Das Bundeskriminalamt und die Verbraucherzentrale können Anleger nicht oft genug vor unseriösen Angeboten mit hohen Gewinnaussichten warnen.
Mehr als 100 Erzieher und Fachkräfte aus der Kindertagespflege haben kurz vor den Sommerferien in Wiesbaden den Fachtag „Bildungsort Esstisch!“ der Verbraucherzentrale Hessen im Wiesbadener Wilhelm-Kempf-Haus besucht.
Die Wanderausstellung „Stromsparen im Haushalt“ ist seit Anfang Juni zu Gast in Wiesbaden. Sie ergänzt die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale und informiert über Möglichkeiten zur einfachen Senkung der Stromkosten im eigenen Zuhause.
Ab dem 22. September ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit der Kampagne „Deutschland macht`s effizient“ zu Gast beim Stadtfest. Gezeigt wird, wie viel Energie im Tanzen steckt.