Nach der Frage, ie Rollstuhlfahrer auf den frisch sanierten Sportplatz Waldstraße gelangen sollen antwortet Wiesbadens Sportamtsleiter: „Der Sportplatz Waldstraße war und ist über den Zugang Holsteinstraße barrierefrei zu erreichen“.
Browsing Tag Sportamt
Insgesamt hat das Land Hessen den Sport 2022 mit mehr als 65 Millionen Euro gefördert. Auch Wiesbaden profitiert davon. Die neue Dreifeld-Sporthalle in der Wettiner Straße wird vom Land mit 900000 Euro bezuschusst: eine Zusage für den Leistungssport in der Stadt.,
Gute Nachrichten aus Klarenthal, schlechte aus dem Europaviertel. Die Arbeiten an der neuen Prallwand in der Sporthalle Klarenthal sind abgeschlossen. Dagegen verzögert sich die Fertigstellung der Sporthalle Europaviertel.
Sie wollen Gesund bleiben und sich Wohl fühlen. Spaß und der Wunsch, Ausgleich und Entspannung durch Fitness zu erreichen sind Mittel zum Zweck. 86 Prozent der Wiesbadner halten sich für sportlich.
Im Sportvereinen fällt echte Inklusion leichter. Vor dem Hintergrund Bewerbung als Host Town Program für die Olympic World Games Berlin 2023 hat der Magistrat Mirko Korder und Lothar Simon zu Wiesbadens ehrenamtlichen Behindertensportbeauftragten berufen.
Nüchtern betrachtet wirk alles wie ausgestorben. Der für die Vereine so wichtige Frühling ist verhagelt. Der Sommer wird auch nicht viel besser. Die Kassenlage ist beängstigend. Keine Partys, kein Frühlingsfest, kein Sponsorenlauf: neue Einnahme sind nicht in Sicht. Die Stadt steht zu ihrem Wort.
Nordrhein-Westfalen erlaubt bereits seit letzten Donnerstag wieder kontaktlosen Breitensport und den Trainingsbetrieb im Freien. Hessen zieht am Samstag nach. In Wiesbaden ist frühestens am Montag mit einer Entscheidung zu rechnen, wann die Sportanlagen wieder freigegeben werden.
Viele Ausflugsziele in der Natur sind trotz der Coronavirus-Einschränkungen erreichbar, die meisten Wanderparkplätze und Parks weiterhin geöffnet. Wer jetzt in die Wandersaison starten möchte, muss dies aber alleine tun, denn die 53. Wiesbadener Wandertage sind abgesagt – finden erst 2021 statt.
Im Sportamt fehlt Geld für notwendige Reparaturen. Die Stadtverordnetenversammlung hat der Aufstockung des Etats zugestimmt – und Mittel frei gegeben. Die Kunstrasenplätze werden repariert.
Sei Mai 2014 engagiert sich die inzwischen pensionierte Verwaltungsfachangestellte im städtischen Amt für soziale Arbeit ehrenamtlich für Senioren die sich bewegen möchten. Der Magistrat hat sie jetzt als Seniorensportbeauftragte in ihrem Amt bestätigt.