Jetzt bewerben, für Fördermittel für kreative Schulprojekte
// Excerpt anzeigenDie Landeshauptstadt Wiesbaden stellt auch für das Jahr 2026 wieder Mittel zur Projektförderung der kulturellen Bildung an Schulen bereit.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden stellt auch für das Jahr 2026 wieder Mittel zur Projektförderung der kulturellen Bildung an Schulen bereit.
Der Wiesbadener Bildungsbericht 2025 zeigt, wie Bildung Integration möglich macht: durch Sprache, frühe Förderung und gemeinsame Verantwortung. Dezernent*innen betonen, dass Kitas, Schulen und Hochschulen entscheidend sind. Bildung öffnet Türen, schafft Teilhabe – und schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
Kunst ins Klassenzimmer! Wiesbaden fördert auch 2025/2026 kreative Projekte an Schulen. Kulturschaffende und Lehrkräfte können ihre Ideen jetzt gemeinsam einreichen – von Theater über Musik bis zu Medien. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die Grundschule Bierstadt braucht mehr Patz. Um den wachsenden Anforderungen adäquat zu begegnen, wird in der Poststraße für für 19,5 Millionen Euro eine neue Mensa und eine 1-Feld-Sporthalle gebaut, und die bestehenden Gebäude außerdem für 1,65 Millionen umgebaut.
Am 29. Juni hat Schuldezernent Axel Imholz seinen den Entwurf für den Schulentwicklungsplan vorgestellt. Zuvor hat ihn der Magistrat der Landeshauptstadt gebilligt, und damit zur Kommentierung und Diskussion freigegeben.
„Wir müssen die Maßnahmen verlängern, um den Erfolg der sinkenden Infektionszahlen nicht zu gefährden", bekannten Ministerpräsident Volker Bouffier, Hessens Sozialminister Kai Klose und Kultusminister Alexander Lorz nach der heutigen Kabinettssitzung. Für Hessen gilt...
Arbeiten, wenn andere Ferien machen: Die Baugesellschaft WiBau und die beauftragten Baufirmen haben in den Sommerferien wieder Hochkonjunktur. Die Stadt hat saniert und modernisiert viele Schulen in der unterrichtsfreien Zeit.
Smartphones und immer mehr auch andere digitale Endgeräte sind für viele Schüler ständige Begleiter im Alltag. Auch im Unterricht ist das der Fall. Hier reicht es, wenn ein Schüler nicht mitziehen kann. Ausgrenzung und Isolation, ergo Lernrückstand sind die Folgen. Dass muss nicht sein.
Die Schulsozialarbeit in Wiesbaden wird ausgebaut. Zu den bestehenden zwölf Angeboten in sollen dem Magistratsbeschluss von Dienstagmorgen zufolge vom kommenden Schuljahr 2020/2021 in der Gerhart-Hauptmann-Schule und der Albrecht-Dürer-Schule eine entsprechende Stelle eingerichtet werden.
Die Albert-Schweitzer Schule wird für 16,7 Millionen Euro neu gebaut, die Konrad Duden Schule für 2 Millionen Euro umgebaut und erweitert... Die Kosten hierfür tragen die Stadt und das Land Hessen.