In den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der Handwerksbetriebe im Bezirk der Kammer Wiesbaden deutlich gestiegen. Zum 31. Dezember 2019 waren 26355 Betriebe in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen – 495 Betriebe mehr als Ende 2019. Das entspricht einer Zunahme von 1,9 Prozent.
Browsing Tag Handwerk
Friseure, Bäcker, Uhr- und Schumacher oder Schneider – Metallbauer, Schmiede, Schlosser, Maler und Lackierer. Handwerker bringen die unterschiedlichen Anforderungen an ihren Standort mit. Die gute Anbindung ans Straßennetz ist allen gleich!
Zu wenig qualifizierte Lehrstellenbewerber: Auch wenn die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk im Vergleich zum vergangenen Jahr nur leicht zurückgegangen ist, konnten nicht alle freien Ausbildungsplätze besetzt werden.
Das Handwerk ist als Arbeitgeber attraktiv und die Gesellen sind die Zukunft des Handwerks. Das haben auch 58 Gesellen zu Beginn ihrer Ausbildung erkannt, die im Rahen des Hessischen Handwerkstags bei einer Feier in Mühlheim am Main geehrt wurden.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Angewandte Kunst Hessen e.V. zeigt die Handwerkskammer Wiesbaden noch bis zum 18. Oktober im Meistersaal Handwerk mit künstlerischen beziehungsweise gestalterischen Anspruch.
Das Handwerk im Kammerbezirk in Wiesbaden boomt: die Arbeit und die Vielzahl an Aufträgen verteilt sich entsprechend. Die Zahl der Betriebe bleibt nahezu konstant.
Wiesbadens Handwerk erzielt das beste Ergebnis im ersten Quartal seit Beginn der Konjunkturaufzeichnungen. Die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern blickt optimistisch in die Zukunft.
Die Handwerkskammer Wiesbaden entlastet die Gerichte mit Vermittlungsverfahren. 216 Sachverständige aus 44 Handwerken schlichten anstatt vor den Richter zu ziehen.
417 Jugmeister und die 16 Jahrgangsbesten wurden im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet.