Augenoptiker, Schreiner, Metallbauer – das Handwerk hat viele Facetten. Jedes Jahr werden die besten Nachwuchshandwerker geehrt. Sie erhalten Lob, Gutscheine und Prämien.

Der Hessische Handwerkstag (HHT) hat in Mühlheim am Main die jahrgangsbesten Gesellen (Nachwuchshandwerker) des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs ausgezeichnet. Sie hatten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Innungs-, Kammer- und Landesebene herausragende Ergebnisse erzielt und sich für die ersten Plätze in ihren Berufen qualifiziert. Bei den 58 Siegern handelt es sich somit um die Besten aus den insgesamt rund 6.700 Teilnehmern an Gesellen- und Abschlussprüfungen im hessischen Handwerk. Die Landessieger sind zugleich für die Bundesausscheidung qualifiziert.

„Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Eifer, der Sie hierher gebracht hat, nicht nur aufrechterhalten, sondern auch weitertragen, um mehr junge Menschen von den Qualitäten einer handwerklichen Ausbildung zu begeistern.“ – Bernd Ehinger, Präsident des Hessischen Handwerkstages

Der Präsident des Hessischen Handwerkstages (HHT), Bernd Ehinger, bezeichnete die erfolgreichen Nachwuchshandwerker als Visitenkarten des hessischen Handwerks. Das Handwerk mache seit acht Jahren eine vielbeachtete und erfolgreiche Imagekampagne, aber es gebe keine bessere Werbung für eine Ausbildung im Handwerk als diese 58 hessischen  Landessieger.

Wir möchten, dass das hessische Handwerk auch morgen floriert, Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft und Wohlstand generiert.“ – Mathias Samson, Staatssekretär

Staatssekretär Mathias Samson vom Hessischen Wirtschaftsministerium würdigte die große Bedeutung des Handwerks: „Handwerksbetriebe sind die Basis der regionalen Wirtschaft. Sie bieten überdurchschnittlich viele Ausbildungsstellen an und leisten einen erheblichen Beitrag zur Integration. Die Landesregierung sieht deshalb in der Stärkung des Handwerks eine ihrer vordringlichen Aufgaben. Wir unterstützen die Betriebe bei der Gewinnung von Auszubildenden und beim Übergang in die digitale Wirtschaft.

Prämien für die Sieger

Für ihre Leistungen erhielten die Landessieger neben einer Urkunde und einem Geschenkgutschein eine Geldprämie von den hessischen Volks- und Raiffeisenbanken beziehungsweise den hessischen Sparkassen. Die Bundesausscheidung findet im November in Berlin statt.

Foto oben Thomas Schlosse / CC-BY-SA 2.0 / Flickr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Handwerkskammer Wiesbaden finden Sie unter www.hwk-wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!