Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Hospizliche und palliative Versorgung: Informationsveranstaltung im Rathaus

Am Montag, 1. Dezember, findet um 15 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, Stadtverordnetensitzungssaal die Informationsveranstaltung „Hospizliche und palliative Versorgung“ statt. Bereits ab 14 Uhr und nach der Veranstaltung stellen sich zahlreiche Anbieter und Anbieterinnen der Hospiz- und Palliativversorgung an Informationsständen vor.

Kyra Intelliana 3 Stunden vor 0

Am Montag, 1. Dezember, findet um 15 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, Stadtverordnetensitzungssaal die Informationsveranstaltung „Hospizliche und palliative Versorgung“ statt. Bereits ab 14 Uhr und nach der Veranstaltung stellen sich zahlreiche Anbieter und Anbieterinnen der Hospiz- und Palliativversorgung an Informationsständen vor.

Wenn ein Leben zu Ende geht, sind nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde mit vielen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert. Die Veranstaltung „Miteinander füreinander – hospizliche und palliative Versorgung in Wiesbaden“ bietet die Möglichkeit, sich über individuelle Unterstützung und Versorgung am Lebensende und bei schwerer Erkrankung zu informieren.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 15 Uhr durch Frau Angelika Dortmann vom Seniorenbeirat. Anschließend spricht Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, ein Grußwort. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Hospiz- und Palliativversorgung in Wiesbaden anhand einer Begleitgeschichte, die aufzeigt, wer und was in dieser Lebensphase unterstützen kann. Die Moderation übernimmt Dirk Wingertszahn vom St. Josefs-Hospital Wiesbaden.

Organisiert wird die Veranstaltung vom GereNETZ der Abteilung Altenarbeit im Amt für Soziale Arbeit in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und den Partnern und Partnerinnen der Hospiz- und Palliativversorgung in Wiesbaden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

„Das Lebensende ist eine besondere Zeit, die Fürsorge, Verständnis und Respekt verdient. Hospiz- und Palliativversorgung begleitet Menschen in dieser Phase, lindert Schmerzen und sorgt für Lebensqualität“, sagt Dr. Becher. „Mit der Veranstaltung möchten wir Mut machen, sich zu informieren und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.“

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert