Filmvorführung, Licht ausschalten und Stille bewahren. Zur Earth Hour 2023 in Wiesbaden ein Zeichen für nachhaltiges Handeln setzen. Jeder kann das ganz alleine, ganz gleich, ob es eine zentrale Veranstaltung der Stadt gibt oder nicht.
Browsing Tag Earth Hour
Nach der Earth Hour 2022 ist vor der Earth Hour 2023. Das Motto in diesem Jahr hieß „Lichter aus, Ideen voraus“. Wieder haben weltweit Millionen Bürger ein Zeichen für die Umwelt gesetzt – und dazu ein Zeichen für den Frieden und für die Ukraine.
Millionen Menschen rund um den Globus schalten am Samstag, 26. März zur internationalen „WWF Earth Hour“ das Licht aus. Zusammen setzen sie ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Auch das RMCC schaltet sein Licht aus.
Filmvorführung, Licht ausschalten und Stille bewahren. Ein Zeichen für nachhaltiges Handeln setzen. 2016 hat die Aktion 178 Länder und über 7.000 Städte weltweit vereint. Auch Wiesbaden war dabei – ist dabei, wenn es am 26. März wieder 60 Minuten heißt: „Licht aus!“
Seit elf Jahren wird die Earth Hour in Wiesbaden zelebriert und wie zuletzt müssen wir auf das Happening am Schlachthof verzichten. Anstelle tritt 2021 Radio Rheinwelle. Da bleibt man zu Hause und ist trotzdem dabei, wenn es um 20:30 Uhr „Licht aus!“ heißt.
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt waren am Samstag bei der Earth Hour mit dabei: auch in Wiesbaden. Mit einer Stunde ohne Licht warben rund 450 Menschen am Schlachthof für den weltweiten Klimaschutz.
Am 30. März, um 20:30 Uhr, beginnt zum dreizehnten Mal die „Earth Hour“. Weltweit schalten dabei die Teilnehmer für eine Stunde das Licht aus um zusammen ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzten. Auch in Wiesbaden.
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt waren am Samstag bei der Earth Hour mit dabei: auch in Wiesbaden. Mit ihrer Stunde ohne Licht warben sie für den weltweiten Klimaschutz. Der Eine oder Andere allein daheim, geballt im Kulturzentrum Schlachthof.
Mit bewußten Handeln können wird den Klimawandel bremsen und helfen, das Artensterben zu stoppen. Die Earth Hour ist ein Schritt dahin. 2017 beteiligten sich so viele Menschen wie noch nie: Wiesabden war dabei.