„Jeder Mensch hat die Kraft, etwas zu verändern“, lautet die Botschaft WWF. Mit der Licht-Aus-Aktion möchte die Organisation die Leute zum Nachdenken anregen; so auch das RMCC.

Wenn am Samstagabend ausnahmslos alle Haushalte, Gebäude und Einrichtungen in Deutschland für eine Stunde das Licht ausschalten würden, könnte man etwa sieben Millionen Kilowattstunden Strom und 4000 Kohlendioxid einsparen, so ein Klimaexperte. Bei einem Jahresverbrauch von 500 Terawattstunden spiele das aber keine Rolle. Wirkungsvoller sei es wenn an prominenten Gebäuden und Plätzen das Licht ausgehe, denn so gelänge es der Umweltorganisation WWF das Interesse der Menschen auf ds Thema Klimaschutz zu legen, und so ist es positiv, dass sich das RMCC einTeil der weltweiten Licht-AusAktion ist.

Das Licht geht aus

Zur Earth Hour am Samstag von 20.30 bis 21.30 Uhr geht auch im und am Rhein-Main Congress-Center (RMCC) das Licht aus. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr in Wiesbaden ein Zeichen im Namen der Nachhaltigkeit zu setzen. Auch unabhängig von der Earth Hour, die global auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ressourcen-Umgangs aufmerksam macht, wird die Beleuchtung zu veranstaltungsfreien Zeiten stets auf ein Minimum reduziert, erklärt Wiesbaden Congress & Marketing Geschäftsführer Thomas-W. Sante die Bedeutung des Themas für das Wiesbadener Veranstaltungshaus.

Nachhaltigkeit im RMCC

Im RMCC wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit seinem Bau hat sich die Verantwortlichen maßgeblich an nachhaltigen Gestaltungs- und Baurichtlinien orientiert und verfügt über einige Nachhaltigkeits-Zertifizierungen. Erst kürzlich fand eine Experten-Runde – der Convention Wiesbaden Campus – zum Thema Nachhaltigkeit live aus dem RMCC statt. Hier ging es um konkrete Beispiele, wie Veranstaltungen nachhaltig organisiert werden können. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird die CO2-Emissionen um circa 130 bis 140 Tonnen jährlich reduziert. Eventuelle Stromüberschüsse, die nicht durch das RMCC verbraucht werden, können ins allgemeine Stromnetz eingespeist werden. Darüber hinaus wird im CO2 freier Ökostrom genutzt. Das sind einige Beispiele, wie Nachhaltigkeit umgesetzt wird.

Bild oben ©2020 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit im RMCC  finden Sie unter www.rmcc.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!