Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Kulturbeirat tagt öffentlich. Kuenstlerhaus43

Staatstheater, Kammerspiele, Kulturplan: Der Kulturbeirat tagt

Kultur muss sichtbarer werden. Das Staatstheater stellt sch vor. Wenn der Kulturbeirat am 11. März im Rathaus zusammenkommt, geht es aber auch um den Kulturentwicklungsplan oder die Unterstützung der Kammerspiele, die einen Großteil ihrer Corona-Hilfen zurückzahlen muss.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Wiesbadens Kulturbeirat diskutiert am 11. März über Theater, Förderungen und digitale Sichtbarkeit. Eine öffentliche Sitzung mit weitreichenden Entscheidungen.

Wiesbaden diskutiert seine kulturelle Zukunft: Am Dienstag, 11. März, tritt der Kulturbeirat zusammen. Die öffentliche Sitzung im Rathaus bringt zentrale Themen auf den Tisch – vom Staatstheater über Kulturförderung bis zur besseren Sichtbarkeit der Kulturszene.

Theater, Förderung, Transparenz 

Wenn der Kulturbeirat Wiesbaden tagt, geht es um mehr als Formalitäten. Hier entstehen Weichenstellungen, die das kulturelle Leben der Stadt prägen. Die Sitzung am kommenden Dienstag startet mit Berichten aus Vorstand und Geschäftsstelle. Dann übernimmt das Staatstheater Wiesbaden das Wort: Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine gewähren Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Hauses.

Im Anschluss rückt die Finanzierung in den Fokus. Die Kammerspiele Wiesbaden stehen vor einer finanziellen Rückforderung aus Bundesmitteln der Corona-Sonderförderung. Um den Kulturbetrieb nicht zu gefährden, soll die Stadt mit einem Darlehen einspringen. Die Diskussion dürfte spannend werden: Welche Bedingungen sind an die Unterstützung geknüpft? Wie lässt sich langfristige finanzielle Stabilität gewährleisten?

Kulturentwicklungsplan: Wo steht Wiesbaden?

Ein weiteres zentrales Thema bildet die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans (KEP). Von den ursprünglich 120 Maßnahmen wurden 41 bereits umgesetzt, 30 befinden sich aktuell in Bearbeitung. Doch welche Schwerpunkte setzt Wiesbaden für die kommenden Jahre? Der Kulturbeirat wertet die Ergebnisse aus und definiert neue Ziele. Dabei geht es nicht nur um Projekte, sondern auch um Transparenz: Die regelmäßige Berichterstattung soll beibehalten werden, damit Bürgerinnen und Bürger den Fortschritt mitverfolgen können.

Mehr Sichtbarkeit für Kultur – digital und analog

Wie kann sich die Kulturszene in Wiesbaden besser präsentieren? Die Arbeitsgruppe Sichtbarkeit bringt hierzu einen konkreten Vorschlag: Infopoints als Container und eine Webapp sollen Informationen bündeln und den Zugang zu Veranstaltungen erleichtern. Digitale Lösungen und physische Anlaufstellen könnten helfen, Kulturangebote schneller und gezielter zu kommunizieren. Ob der Kulturbeirat dem zustimmt, wird sich in der Sitzung zeigen.

Warum sich ein Besuch lohnt

Die Sitzung des Kulturbeirats ist öffentlich – Interessierte können ab 18 Uhr im Wiesbadener Rathaus (Raum 318) teilnehmen. Wer sich für Theater, Kulturförderung und die Zukunft der städtischen Kulturlandschaft interessiert, erhält hier direkte Einblicke. Entscheidungen, die am 11. März fallen, könnten Wiesbadens kulturelle Szene über Jahre hinweg prägen.

Foto oben © 2025 Veranstalter

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zum Kulturbeirat – Aktuelle Themen und Sitzungen: wiesbaden.de/kulturbeirat
Mehr zum Staatstheater Wiesbaden – Spielplan und Informationen: staatstheater-wiesbaden.de
Mehr zum Kammerspiele Wiesbaden – Programm und Hintergründe: kammerspiele-wiesbaden.de

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!