Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Rede-Duell: Offizielles Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025: Gert-Uwe Mende vs. Thilo von Debschitz

OB-Stichwahl in Wiesbaden: Wer überzeugt die Unentschlossenen?

In Wiesbaden fällt die Entscheidung: Gert-Uwe Mende oder Thilo von Debschitz? Wer kann die Unentschlossenen für sich gewinnen? In der Stichwahl am 30. März geht es um Wohnraum, Verkehr, Sicherheit und die Zukunft der Innenstadt.

Volker Watschounek 3 Monaten vor 0

Wohnraum, Verkehr, Sicherheit: Wiesbaden wählt. Wer überzeugt die Unentschlossenen? Mende und von Debschitz im Rede-Duell? Die Stichwahl am 30. März bringt die Entscheidung.

Acht Prozentpunkte lag Gert-Uwe Mende (SPD) bei der OB-Wahl am 9. März vor Thilo von Debschitz (Parteilos für CDU/FDP). Insgesamt vereinen die beiden Kandidaten mehr als 60 Prozent der Stimmen hinter sich. Jetzt kommt es darauf an, in den Lagern von Grüne, Die Linke und den anderen Parteien wildern zu gehen. Wem gelingt es, bei der Stichwahl am 30. März die meisten Stimmen der Anderen hinter sich zu vereinen? Ist Platz für eine Überraschung? Was sagen sie im Rede-Duell?

Wer wird neuen Oberbürgermeister?

Am 30. März 2025 entscheidet sich, wer Wiesbaden künftig als Rathaus-Chef vorsitzt. Wiesbaden wählt seinen Oberbürgermeister. Wen werden Sie wählen?
97 answers
×

In der Zeit bis zum 9. März haben wir mit beiden Kandidaten mehrfach gesprochen – und zwei ausführliche Interviews geführt. Unsere Mitarbeiterin Kyra Intelliana (KI) hat sich die Fragen und Antworten einmal genauer angesehen und daraus mit den wichtigsten Themen ein Rede-Duell erstellt. In echt gibt es dieses Rededuell dann am Montagabend dann im Alten Gericht. Die Türen bleiben jedoch geschlossen. Das Rede-Duell überträgt der Wiesbadener Kurier exklusiv online.

Rededuell Gert-Uwe Mende vs. Thilo von Debschitz 

Kyra Intelliana: Herzlich willkommen zum Rededuell zwei Wochen vor der Stichwahl für das Amt des Oberbürgermeisters von Wiesbaden! Heute stellen sich Gert-Uwe Mende und Thilo von Debschitz den zentralen Fragen zur Zukunft unserer Stadt. Lassen Sie uns direkt einsteigen.

Wohnraum & Stadtentwicklung

Kyra Intelliana: Bezahlbarer Wohnraum ist eines der drängendsten Themen in Wiesbaden. Was haben Sie erreicht und was planen Sie für die Zukunft?

Gert-Uwe Mende: In den letzten Jahren haben wir die Zahl der fertiggestellten Wohnungen deutlich gesteigert. Jährlich entstehen mittlerweile rund 1.450 neue Wohnungen, fast das Dreifache von früher. Doch es bleibt eine Herausforderung, denn der Bedarf ist weiterhin hoch. Wir setzen auf nachhaltige Verdichtung, die Schaffung neuer Wohngebiete wie das „Ostfeld“ und den Erhalt bezahlbaren Wohnraums. Dabei müssen auch soziale Infrastruktur und Verkehrsplanung mitgedacht werden.

Thilo von Debschitz: Viele Wiesbadener berichten mir, dass sie sich eine bessere Wohnraumpolitik wünschen. Die hohen Mieten und langen Genehmigungsverfahren zeigen, dass hier einiges im Argen liegt. Ich möchte die Verwaltung effizienter aufstellen, indem wir ein eigenes Baudezernat schaffen. Zudem brauchen wir innovative Konzepte: Aufstockung von Bestandsbauten, bessere Nutzung innerstädtischer Flächen und eine zügigere Zusammenarbeit mit Investoren.

Soziale Gerechtigkeit & Chancengleichheit

Kyra Intelliana:: Wiesbaden hat große soziale Unterschiede. Wie kann Stadtpolitik konkret gegen Armut und soziale Ausgrenzung vorgehen?

Mende: Soziale Gerechtigkeit beginnt mit Bildung. Darum investieren wir in den Ausbau von Kitas, Ganztagsschulen und Quartierszentren, um besonders Kinder aus sozial schwächeren Familien besser zu fördern. Gleichzeitig dürfen wir Altersarmut nicht aus den Augen verlieren – Treffpunkte und Beratungsangebote sind hier entscheidend.

von Debschitz: Ich möchte, dass Wiesbaden wirtschaftlich stärker wird, damit Menschen von ihrer eigenen Arbeit leben können. Dazu braucht es eine gezielte Förderung von Unternehmen und Start-ups, aber auch ein effizientes Sozialsystem. Die Zusammenarbeit mit sozialen Trägern muss gestärkt werden, damit Hilfen dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Verkehr & Infrastruktur

Kyra Intelliana:: Der Verkehr in Wiesbaden sorgt für viel Diskussionsstoff. Wie sieht Ihre nachhaltige Verkehrsstrategie aus?

Mende: Verkehrspolitik muss für alle da sein. Der öffentliche Nahverkehr wird weiter ausgebaut, unter anderem mit der Reaktivierung der Aartalbahn. Gleichzeitig müssen Radwege verbessert und der Autoverkehr flüssiger gestaltet werden. Eine gute Koordination der Baustellen ist ebenfalls notwendig, um Staus zu vermeiden.

von Debschitz: Der Wiesbadener Verkehr ist oft chaotisch, und das liegt an Fehlentscheidungen der Vergangenheit. Wir dürfen das Auto nicht verdrängen, bevor der ÖPNV eine echte Alternative bietet. Ich will ESWE Verkehr zur Chefsache machen und dafür sorgen, dass Busse pünktlicher fahren und die Infrastruktur besser aufeinander abgestimmt wird.

Sicherheit & Stadtleben

Kyra Intelliana:: Viele Bürger fühlen sich in bestimmten Stadtteilen unsicher. Was tun Sie für mehr Sicherheit?

Mende: Sicherheit bedeutet Prävention und Präsenz. Mehr Licht, belebte Plätze und eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei sind hier entscheidend. Die Waffenverbotszone hat sich bewährt, sie muss erhalten bleiben. Auch Videoüberwachung kann an bestimmten Orten sinnvoll sein.

von Debschitz: Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen, und ich nehme die Sorgen der Bürger sehr ernst. Wir brauchen eine Ausweitung der Waffenverbotszone und eine bessere Ausstattung der Stadtpolizei. Zudem sollte die Videoüberwachung an Brennpunkten ausgeweitet werden.

Wiederbelebung der Innenstadt

Kyra Intelliana:: Wie wollen Sie die Innenstadt als Erlebnis- und Einkaufsort wiederbeleben?

Mende: Wiesbaden braucht eine lebendige Innenstadt, die Handel, Gastronomie, Wohnen und Kultur verbindet. Projekte wie die Sanierung der Walhalla tragen dazu bei, die Aufenthaltsqualität zu steigern. Mehr Stadtgrün, attraktive Verweilzonen und eine fördernde Wirtschaftspolitik können den Wandel vorantreiben.

von Debschitz: Viele Menschen wünschen sich eine Innenstadt mit mehr Leben. Ich will mehr Pop-up-Stores, kulturelle Zwischennutzungen und eine Stärkung der Gastronomie. Die großen Leerstände wie Karstadt oder Galeria müssen mit neuen Konzepten gefüllt werden – hier braucht es Mut zu unkonventionellen Lösungen.

Schlussrunde

Kyra Intelliana:: Warum sollten die Wiesbadener Sie wählen?

Mende:
Ich stehe für Erfahrung, Verlässlichkeit und den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden. Ich will unsere Stadt gerechter, grüner und wirtschaftlich stärker machen. Lassen Sie uns gemeinsam den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen.

von Debschitz:
Wiesbaden braucht frische Impulse. Ich bringe einen unabhängigen Blick mit und möchte verkrustete Strukturen aufbrechen. Die Stadt muss mutiger und innovativer werden, und ich bin bereit, die dafür notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Kyra Intelliana:: Vielen Dank für das spannende Duell!
(Das Rededuell hat so nie stattgefunden. Kyra Intelliana, die KI von Wiesbaden lebt! hat die Fragen und Antworten auf Basis realer Redebeiträge frei erstellt)

Foto – Gert-Uwe Mende, Thilo von Debschitz (Montage) ©2025 Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zu den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahl, erste Runde.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!