Markus Perle, 15 Jahre und eigentlich Gymnasiast sitzt Freitags in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain im Audimax .

Seit dem Sommersemester studiert Markus Perle an der Hochschule RheinMain Informatik. Das Besondere: Markus ist Frühstudierender. Montags bis donnerstags geht der 15-jährige ganz normal in die 10. Klasse der Gutenbergschule Wiesbaden.

„Mein Physiklehrer Andreas Meier hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es die Möglichkeit gibt ein Frühstudium zu machen.“ –Markus Perle, Frühstudierender

Jeden Freitagvormittag besucht Perle die Vorlesung Datenbanken im Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik. Im dazugehörigen Praktikum arbeitet er gemeinsam mit den anderen Studierenden an gezielten Fragestellungen. „Da kann ich mich auch gut einbringen“, freut er sich.

„In meinem ,Jugend forscht‘-Projekt war ich für die Informatik zuständig. Mein Physiklehrer hat mich gefragt, ob ich Lust aufs studieren hätte.“ –Markus Perle, Frühstudierender

Der Schüler musste nicht lange darüber nachdenken und hat sich schnell dazu entschieden, sich für das Frühstudium einzuschreiben. Was er in der Schule verpasst, muss er nachholen. „Meine Lehrkräfte nehmen das recht gut auf und bieten mir zum Beispiel an, dass ich in einer Freistunde noch Fragen stellen kann.“ Ob er sich vorstellen kann Informatik zu studieren? „Es ist noch offen, was ich studieren möchte. Ich interessiere mich auch für andere Bereiche und bin nicht so der typische Informatiker. Aber in die Richtung wird es gehen.“

Frühstudium an der Hochschule RheinMain

Ein Frühstudium an der Hochschule RheinMain ist kostenfrei und in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Informatik, Sozialwesen, Wirtschaftswissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften für Oberstufenschülerinn möglich. Dazu benötigen sie die Empfehlung ihrer Fachlehrkraft oder der Schulleitung und gegebenenfalls der Erziehungsberechtigten. Nach einem Gespräch zur Eignungsfeststellung an der Hochschule können die  Schüler bis zu zwei Lehrveranstaltungen pro Semester besuchen. Eventuell erbrachte Prüfungsleistungen können auf ein späteres Studium an der Hochschule RheinMain angerechnet werden.

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!