Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Lockerungen, Bund-Länder Konferenz, Lockdown, Ministerpräsidentenkonferenz, Bundeskanzleramt, Minister, SPD, CDU, Merz ©2020 Thomas Ulrich auf Pixabay

Merz’ Kabinett: Das sind die Gesichter der neuen Regierung

Friedrich Merz hat sein Kabinett präsentiert – und sorgt für Überraschungen. CDU und CSU schicken erfahrene Strategen, Netzwerkerinnen und Quereinsteiger in die Ministerien. Ein Team aus Vertrauten und Neulingen soll Deutschland nach dem Ampel-Aus stabilisieren.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Merz präsentiert seine Minister: Die CDU setzt auf Vertraute, die CSU auf Rückkehrer. Ein Kabinett voller Botschaften – nach innen und außen.

Friedrich Merz hat sein Kabinett präsentiert – und sorgt für Überraschungen. CDU und CSU schicken erfahrene Strategen, Netzwerkerinnen und Quereinsteiger in die Ministerien. Ein Team aus Vertrauten und Neulingen soll Deutschland nach dem Ampel-Aus stabilisieren.

Reiche, Wadephul, Frei, Schnieder, Wildberger, Warken, Prien, Bär, Rainer, Dobrindt, Weimer – das sind die Namen, mit denen CDU und CSU ihre Macht sichern wollen. Eine Woche vor der Kanzlerwahl hat CDU-Chef Friedrich Merz die Namen seiner künftigen Minister öffentlich gemacht – die CSU zog prompt nach. Die politische Botschaft ist klar: Die Union will regieren, mit einem Mix aus Erfahrung, Loyalität und frischem Wind.

Reiche kommt, Atomkraft zurück auf die Agenda?

Katherina Reiche, einst CDU-Bundestagsabgeordnete, dann Energiemanagerin, kehrt zurück – als Wirtschaftsministerin. Sie kennt Berlin, sie kennt die Industrie. Und sie bringt Atomkraft zurück in die Debatte. Merz setzt mit ihr ein deutliches Signal an die Wirtschaft und die konservative Basis.

Wadephul übernimmt – die Union wird wieder global

Mit Johann Wadephul besetzt Merz das Außenministerium mit einem Kenner der internationalen Bühne. Der 62-Jährige ist eng vernetzt, diplomatisch erfahren und als ruhiger Gegenpol zur oft lauten Ampel-Diplomatie gedacht. Die Union sendet ein Signal der Verlässlichkeit nach außen.

Frei und Schnieder als Merz’ Steuerleute

Thorsten Frei übernimmt das Kanzleramt – als Strippenzieher und Türöffner. Im Verkehr wird Patrick Schnieder künftig Milliarden verteilen, vor allem für Brücken und Schienen. Beide gelten als loyal, organisiert und durchsetzungsstark – für Merz zentrale Eigenschaften.

CSU überrascht mit Dobrindt und Bär

Die CSU bleibt ihrer Linie treu: Alexander Dobrindt wird Innenminister, Dorothee Bär kümmert sich um Forschung und Raumfahrt. Alois Rainer geht ins Agrarministerium. Klare Personalentscheidungen, aber ohne große Überraschung. Nur die Rückkehr Dobrindts birgt Sprengkraft – intern wie extern.

Wildberger bringt Wirtschaft, Warken setzt auf Neustart

Karsten Wildberger, CEO bei MediaMarktSaturn, wird Digitalminister – ein Posten, den Merz neu schafft. Die Juristin Nina Warken, bislang ohne gesundheitspolitisches Profil, soll das Gesundheitsministerium übernehmen. Zwei Experimente mit offenem Ausgang – aber auch viel Potenzial.

Prien wird Ministerin für das, was Zukunft sichert

Karin Prien übernimmt das Bildungs- und Familienministerium. Die erfahrene Bildungsministerin aus Schleswig-Holstein bringt klare Positionen und Debattierfreude mit – ein Gegenentwurf zur oft zaudernden Ampel-Politik.

Foto – Bundeskanzleramt ©2020 Thomas Ulrich auf Pixabay

Weitere Nachrichten aus Berlin lesen Sie hier.

Mehr von der Bundesregierung.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!