Viele Handwerker können sich in Zeiten der Pandemie nicht beklagen. Ihr Geschäft floriert. Der Drang junger Menschen, sich für eine Leher zu entscheiden, aber nicht, so die Handwerkskammer.

Im Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden sind im vergangenen Jahr über 3300 junge Menschen mit einer Ausbildung im Handwerk und in ihre ganz persönliche Karriere mit Lehre gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das allerdings 279 Ausbildungsplätze weniger. Die Corona-Pandemie verändert auch in diesem Jahr gravierend die Lehrstellensuche von Jugendlichen und die Nachwuchskräftegewinnung in Betrieben. Um dem kommenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Handwerkskammer Wiesbaden im Rahmen der Woche der Ausbildung alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben, auch 2021 wieder Ausbildungsplätze anzubieten. Kammerpräsident Stefan Füll erinnerte daran, dass das Handwerk in allen Zukunftsfeldern anspruchsvolle und sichere Berufe mit hervorragenden Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten biete.

„Wer Zukunft gestalten will, geht ins Handwerk. Im Lehrstellenportal der Handwerkskammer sind im Moment 269 freie Lehrstellen und 46 Praktikumsplätze gelistet. Das Reinschauen lohnt sich.“Stefan Füll, Kammerpräsident

Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe sei nach wie vor hoch. Allerdings finde die Berufsorientierung zurzeit nur sehr eingeschränkt statt. Digitale Angebote zur Berufsorientierung, die auch von vielen Unternehmen angeboten werden, könnten das nur begrenzt kompensieren. Trotzdem halte die Handwerkskammer viele Angebote vor, um über eine handwerkliche Ausbildung zu informieren. Ganz aktuell habe die Handwerkskammer mit den beiden anderen hessischen Handwerkskammern in Kassel und Frankfurt sogenannte Virtual Reality Brillen sowie eine App mit entsprechenden Filmen über 10 Handwerksberufen produziert, die Schulen im Berufsorientierungsunterricht einsetzen können.

„Das Handwerk ist kreativ, bietet Herausforderungen, fördert die Fantasie, lässt Technik-Herzen höherschlagen, ist fortschrittlich und orientiert sich an den immer größer werdenden Anforderungen der Umwelt- und Energiethemen. Bei über 130 Ausbildungsberufen im Handwerk sollte für Jede und Jeden etwas dabei sein.“ Stefan Füll, Kammerpräsident

Gut angenommen wurde auch der im vergangenen Jahr gestartete MacherPodcast der Handwerkskammer, wo erfolgreiche Handwerker ihren ganz persönlichen Weg in ihr Handwerk beschreiben. Der MacherPodcast kann über die Plattformen Spotify, iTunes, Soundcloud und Anchor kostenfrei angehört und abonniert werden. Am 31. März 2021 startet die Handwerkskammer Wiesbaden zudem fünf digitale Elterninformationsabende in Ober-, West- und Mittelhessen. Diese virtuellen Elternabende sollen über die Chancen einer Ausbildung im Handwerk informieren.

Foto: ©2021 Thierry Milherou auf Pixabay 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Handwerkskammer Wiesbaden finden Sie unter www.hwk-wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!