Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Museum Wiesbaden, Sonderausstellung von Ilse Leda Hugo und Vordemberge Gildewart

Freier Samstag im Museum Wiesbaden am 4. Oktober

Volker Watschounek 8 Stunden vor 0

Kostenfreier Eintritt, überraschende Ausstellungen und ein im Rahmen von Führungen ein Blick hinter die Kulissen – das Museum Wiesbaden lädt zum Freien Samstag ein.

Am 3. August lässt das Museum Wiesbaden die Mauern fallen. Besucher streifen durch die Jugendstil-Dauerausstellung, bestaunen Expressionismus-Meisterwerke von Feininger, Münter oder Modersohn-Becker und entdecken selten gezeigte Künstlerinnen wie Erma Bossi oder Elisabeth Epstein. Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks oder Marg Moll vervollständigen den Rundgang.

Museum Wiesbaden, kurz gefasst

Offener Samstag – Sonder und Dauerausstellungen öffnen die Türen
Wann: Samstag, 4. Oktober 2025
Eintritt: 0,00 Euro, Freier Eintritt
Wo: Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

Die Ausstellung „Feininger, Münter, Modersohn-Becker… Oder wie Kunst ins Museum kommt“ zeigt die Geschichte der Abteilung Klassische Moderne. Hier wird sichtbar, wie Schenkungen und Stiftungen das Museum formten. Besucher erfahren, wie museale Arbeit Kunstwerke sichert und welche Geschichten hinter den Sammlungszuwächsen stecken.

Naturhistorische Highlights: Von Honigbienen und Riesenzellen

In „Honiggelb — Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“ entdecken Gäste die Beziehung von Mensch und Biene. Von archäologischen Funden bis zu biologischen Fakten: Honig inspiriert als Nahrung, Heilmittel und Symbol.

Die Studienausstellung Max & mini zeigt Tierrekorde von der größten Zelle bis zum winzigen Reptil und regt zum Staunen über Größe, Proportionen und Naturwunder an.

Neue Ausstellungen: Körper, Liebe, Gestaltung

KörperGeometrie“ erzählt die Geschichte von Ilse Leda und Friedrich Vordemberge-Gildewart. Fotografien und Texte zeigen ihre künstlerische Verbindung, die trotz Emigration und Nationalsozialismus über Jahrzehnte wirkt. Ergänzt wird das Programm durch das Vordemberge-Gildewart-Stipendium, das junge Künstlerinnen und Künstler fördert.

Verlängerte Highlights: Frauenplakate

Die beliebte Ausstellung „Plakatfrauen. Frauenplakate“ läuft bis Januar 2026. Sie zeigt, wie Frauen als Plakatmotive und als Designerinnen gesellschaftliche Rollen gestalteten.

Bild oben ©2023 Museum Wiesbaden/Bernd Fickert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Museum Wiesbaden finden Sie unter museum-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!